| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr:  6/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 79148 Danke aus 142 posts
 
 
	
		
		
		21.03.2018, 21:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2018, 21:25 von Audi-Driver.)
	
	 
		Moin,
 jetzt machst mich echt unsicher. Ich hoffe das mir da kein Fehler unterlaufen ist..... Das "343" wurde wohl nicht im Cabrio verbaut, sondern wohl im Coupe.
 Deshalb ist anscheinend 363 oder 367 richtig.
 
 Gruß
 
 Ralf
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		23.03.2018, 12:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2018, 17:05 von percy.)
	
	 
		Hallo Michael,bei mir sind 4 solcher Relais unter der Lenksäule eingesteckt.
 367, 397, 377 und 332.
 
 Was ich hier im Forum gelesen habe, soll "unser" Problem von dem Relais 367 verursacht werden.
 Lötstelle gebrochen etc, was man aber nicht unbedingt erkennt/sieht ( wie bei mir )
 
 Hab jetzt Ersatz bekommen und teste es zeitnah. Das Dumme bei mir ist halt, dass es Tage darauf wieder ging,
 vlt. waren es tatsächlich die tiefen Temperaturen am Testtag.
 
 Gruß
 
 Andreas
 
 Edit: Mein Ersatzrelais funktioniert tadellos
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
		23.03.2018, 19:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2018, 19:28 von Maikelno1.)
	
	 
		Hallo Andreas, 
ich habe mir heute mal ein 363er Relais bestellt. 
Mal gucken, wenn es nächste Woche mal trocken ist, werde ich es mal einbauen. 
Werde dann berichten. 
Vielleicht klappt es ja bis Neuenrade.
 
Allen ein schönes Wochenende.    
Michael
	
  Habe leider mehr Fragen als Antworten  Cabrio 2,6 Automatik, mingblau, Dach blau, Leder grau
Alltagsfahrzeug Q3 2,0 TDI quattro S-Line, florettsilber
Spaßfahrzeug meiner Frau A3 Cabrio 2,0 TSFI, S-Line, weiß, rot, rot 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Nabend zusammen, 
ich muss leider sagen, dass das 363er bei mir nicht passt.
Es ist das 367 er, was ich leicht hätte feststellen können, wenn ich nicht zu bequem gewesen wäre, erst die Verkleidung abzuschrauben    . 
Aus Schaden wird man klug und 20 € ärmer     
Jetzt habe ich mir ein 367er bestellt und hoffe, damit weiter zu kommen.
 
Drückt mir die Daumen !
 
Gruß 
Michael
	
  Habe leider mehr Fragen als Antworten  Cabrio 2,6 Automatik, mingblau, Dach blau, Leder grau
Alltagsfahrzeug Q3 2,0 TDI quattro S-Line, florettsilber
Spaßfahrzeug meiner Frau A3 Cabrio 2,0 TSFI, S-Line, weiß, rot, rot 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Michael,drücke dir die Daumen !!
 Aber woher bekommst du das 367er Relais für so wenig Geld ?
 Ich habe tagelang gegoogelt, das Günstigste dann von einem Forenmitglied bekommen.
 Bei Ebay gabs 2 für 125 €
 
 Gruß
 
 Andreas
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Andreas,
 ich habe für das 363er 20,- € gezahlt.
 Das 357er kostet mich jetzt 50,- € inkl. Versand.
 Ist okay für mich, da aus dem Forum gar kein Angebot kam.
 
 Gruß
 Michael
 
  Habe leider mehr Fragen als Antworten  Cabrio 2,6 Automatik, mingblau, Dach blau, Leder grau
Alltagsfahrzeug Q3 2,0 TDI quattro S-Line, florettsilber
Spaßfahrzeug meiner Frau A3 Cabrio 2,0 TSFI, S-Line, weiß, rot, rot 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Michael,50€ ist top !
 
 Gruß
 
 Andreas
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Nabend zusammen, 
mein Problem ist gelöst    
gebrauchtes Relais 367 eingebaut und alles funktioniert       
(sogar die Beleuchtung der Schalter in den Türen)
 
Gruß 
Michael
	
  Habe leider mehr Fragen als Antworten  Cabrio 2,6 Automatik, mingblau, Dach blau, Leder grau
Alltagsfahrzeug Q3 2,0 TDI quattro S-Line, florettsilber
Spaßfahrzeug meiner Frau A3 Cabrio 2,0 TSFI, S-Line, weiß, rot, rot 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,bei mir geht es auch nach Austausch des 367er Relais,
 mal sehen wie lange...
 
 Gruß
 
 Andreas
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
		
		
		06.04.2022, 23:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2022, 23:48 von Kai-8G.)
	
	 
		 (04.03.2018, 16:26)Audi-Driver schrieb:  Moin,
 oft ist das Fensterheberrelais unter dem Armaturenbrett die Wurzel des Übels.
 
 Gruß
 
 Ralf
 
Hallo zusammen,
 
schon seit geraumer Zeit funktionieren meine Fensterheber nur noch über en Zentralschalter in der Mittelkonsole. Sämtliche Schalter in beiden Türen leuchten nicht, deren Fensterheberschalter funktionieren nicht, aber die Spiegelverstellung funzt tadellos.
 
Darum wollte ich "DAS Fensterheberrelais" (man sagt, es befinde sich hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad) ausbauen und einem befreundeten Elektroniker zur Sichtung der Innereien vorlegen.
Problem/Herausforderung:
Die zweifelsfreie Identifikation von "DAS Fensterheberrelais" - denn wenn ich die Verkleidung abbaue, dann sehe ich auf dem Relaisbelegungsplan, dass es mehrere "Treffer" gibt: 
(1) "Fensterheberrelais (Cabrio)" --> 10, 13, 16
 
(2) "Steuergerät Schiebedach/Fensterheber" --> 5
[hier würde ich jetzt gern ein Foto einfügen, weiß aber nicht, wie das geht] 
Welche Relais also muss ich prüfen (lassen)?
 
Und wie kann ich wissen, welcher der beiden auf meinem Foto erkennbaren Thermosicherungen WAS absichern?
 
Wichtig: 
 
(1) das gute Stück ist ein Nordamerika-Modell (USA)
 
(2) produziert Mitte 07/1994, Modelljahrbuchstabe "S"
 
Schönen Dank vorab für sachdienliche Hinweise  
Kai
	 
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
 |