| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 149 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 97
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Nabend zusammen,
 wollte mal mein Fazit schreiben nach 2 Jahren Hochglanzverdichteter Felgen.
 Bei meinen handelt es sich um unsere Bolero Felge für´s Cabrio.
 So weit ich weis handelt es sich bei der Bolero um eine Gussfelge, die qualitativ schlechter als Schmiedefelgen sind.
 Also, der Glanz hat in den 2 Jahren derbe abgenommen und mir ist kein Mittel bekannt mit dem man es aufhalten könnte.
 Ganz im Gegenteil, man muss aufpassen mit was die verdichtete Felge behandelt wird, es kann zu Kratzer oder blinde Stellen führen.
 Nach meiner Erfahrung, Auto waschen und anschließend mit einem Mikrofasertuch die Felge aufpollieren.
 
 Würde gerne ein paar andere Meinungen hören, die auch Erfahrungen mit verdichteten Felgen gemacht haben!
 
 Gruß
 Andreas
 
Gruß 
Andreas
 ![[Bild: 300.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/_aUbUOr-uIzc/TZYNTJ2SVGI/AAAAAAAAADI/GPO7wo1xfGo/300.JPG)  ![[Bild: 350.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/_aUbUOr-uIzc/TZYPs_2qriI/AAAAAAAAADQ/ZOEMOdnmk8E/350.JPG) 
2,6 V6, 225/45/17 Boleros (Hochglanzverdichtet) HA 30mm Spurverbreiterung, AP Federn 40/30 mm, BN-Pipes Anlage ab Kat, Cap Farbe Purpurrot Perlmutteffekt
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (08.02.2011, 23:40)Littleone schrieb:  Nabend zusammen,
 wollte mal mein Fazit schreiben nach 2 Jahren Hochglanzverdichteter Felgen.
 Bei meinen handelt es sich um unsere Bolero Felge für´s Cabrio.
 So weit ich weis handelt es sich bei der Bolero um eine Gussfelge, die qualitativ schlechter als Schmiedefelgen sind.
 Also, der Glanz hat in den 2 Jahren derbe abgenommen und mir ist kein Mittel bekannt mit dem man es aufhalten könnte.
 Ganz im Gegenteil, man muss aufpassen mit was die verdichtete Felge behandelt wird, es kann zu Kratzer oder blinde Stellen führen.
 Nach meiner Erfahrung, Auto waschen und anschließend mit einem Mikrofasertuch die Felge aufpollieren.
 
 Würde gerne ein paar andere Meinungen hören, die auch Erfahrungen mit verdichteten Felgen gemacht haben!
 
 Gruß
 Andreas
 
Hallo,
 
Es gibt ein paar Tatsachen zu verdichtete Felgen!
 
Und zwar: 
-Umso schlechter das Alu desto schöner der Glanz und länger! (gilt nicht für geschmiedete da ist der Glanz noch besser)
 
-Und ganz wichtig!!! der Tod einer Verdichteten Felge istpolieren! 
wie oben schon geschrieben entsteht der Glanz nicht durch abschleifen von Material, wie beim polieren, sonder durch verdichten der Oberfläche! 
Die Verdichtet Oberfläche ist extrem dünn und wirdzerstört durch polieren  (bedeutet sie läuft an und Oxidiert)
 
Das tolle ist bei Verdichteten Felgen man kann sie jedes Jahr neu verdichten für ca. ein 50er da nur der letzte Gang durchgeführt werden muss und meist mit Reifen geht - wenn das Rad nicht zu groß ist!.
 
Was noch toll ist: 
bei einem Bordsteinschaden kann ich ihn ausbessern und neu verdichten, was bei Chrome nicht geht    
Neben bei, man kann keine Felge im nach hinein verchromen weil das Gutachten dann erlischt wegen der Festigkeitsveränderung durch den hohen Strom    
Grüßle 
Dennis
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 279 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 7.91
 Hubraum (CCM): 2281
 Motorkennbuchstabe: 7A
 Verdeckart: manuell
 Danke: 59 Danke aus 9 posts
 
 
	
	
		Hallo 
Ist zwar schon ne Weile her aber ich kann auch was dazu beitragen.Meine Felgen wurden verdichtet da gab es noch die D-Mark.Ich habe damals 500 D-Mark für das verdichten bezahlt.Ihr seht schon das die Preise explodiert sind.ich habe sie dann wegen Nachlassen des Glanzbildes nach einigen Jahren Nachverdichten lassen.Nun sind sie in Besitz meines guten Kumpels Nils.(Wampingman).Er erwägt das dritte Mal Nachzuverdichten.Also ist die Aussage alle 3 Jahre das ganze zu wiederholen schon richtig.
 
Gruß Yoshi  
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜV   ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
 ![[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]](http://666kb.com/i/c5x8zzt8r4cse25wq.jpg) 
originell statt Original
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 143 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hi,
 wie schaut das eigentlich bei kaputtgeschrammten Chromfelgen aus - können die auch verdichtet werden?
 
herzliches Servus aus Wien, Tom    ![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (09.02.2011, 14:20)V6TC schrieb:  Hi,
 wie schaut das eigentlich bei kaputtgeschrammten Chromfelgen aus - können die auch verdichtet werden?
 
Jain, zumindest nicht so das es sich lohnt!
 
du müsstest das Chrom runter schleifen, da es meines Wissens nicht durch ätzen geht! 
Bin aber nicht sicher...    
Grußle
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 97
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Nabend,mir ist da was eingefallen, bring es was die Felge verdichten zu lassen und anschliessend mit Klarlack versiegeln zu lassen (vlt. mehrere Schichten)?
 Dann sollte sich der Glanz doch ohne probleme halten und evtl. noch besser aussehen, wegen des klarlacks.
 Ist so ein Gedanke...
 
Gruß 
Andreas
 ![[Bild: 300.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/_aUbUOr-uIzc/TZYNTJ2SVGI/AAAAAAAAADI/GPO7wo1xfGo/300.JPG)  ![[Bild: 350.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/_aUbUOr-uIzc/TZYPs_2qriI/AAAAAAAAADQ/ZOEMOdnmk8E/350.JPG) 
2,6 V6, 225/45/17 Boleros (Hochglanzverdichtet) HA 30mm Spurverbreiterung, AP Federn 40/30 mm, BN-Pipes Anlage ab Kat, Cap Farbe Purpurrot Perlmutteffekt
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo LittleNein es bringt leider nichts selbiges hatten wir mit den stangen des windschotts Hochglanz poliert und dann Klarlacken lässt sie eher matt erscheinen da das licht im Lack bricht.
 Du hast eine schöne glatte oberfläche und hast keine anlaufenden felgen das ist richtig!
 
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Ich habe mal gehört, diese matte Optik lässt sich vermeiden, wenn man sie nicht Lackiert sondern klar Pulverbeschichten lässt   
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 149 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 97
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Ich denke nur, für das Geld was das Verdichten kostet ist es eine ganz schön kurzlebige Sache und sein €uros auf keinen fall wert!Würde es nach heutigem Wissensstand NICHT nochmal machen und kann es auch nicht weiterempfehlen.
 Kann man die verdichtete Felge nachträglich Hochglanz polieren lassen, oder was anderes schönes mit anfangen???
 
Gruß 
Andreas
 ![[Bild: 300.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/_aUbUOr-uIzc/TZYNTJ2SVGI/AAAAAAAAADI/GPO7wo1xfGo/300.JPG)  ![[Bild: 350.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/_aUbUOr-uIzc/TZYPs_2qriI/AAAAAAAAADQ/ZOEMOdnmk8E/350.JPG) 
2,6 V6, 225/45/17 Boleros (Hochglanzverdichtet) HA 30mm Spurverbreiterung, AP Federn 40/30 mm, BN-Pipes Anlage ab Kat, Cap Farbe Purpurrot Perlmutteffekt
 |