01.01.2015, 14:40
Hallo zusammen,
ich habe mir nun doch ein anderes Radio ohne DAB "geholt". Wichtig war mir, dass ich jederzeit und schnell wieder die Originallösung wieder herstellen kann.
Ein anderes Soundsystem kam da aufgrund der Originalität nicht in Frage. Verbaut ist das Nokia.
Es ist das Kenwood BT45 geworden. Ärgerlich an diesem Teil ist, dass als Sprache nur zwischen Englisch und Russisch
gewählt werden kann. Auch wenn ich der englischen Sprache mächtig bin, wäre das normalerweise für mich ein Ausschlusskriterium.
Die Soundeinstellungen sind gegenüber meinen bisherigen Kenwoodradios BT 61 und BT 92 SD sehr bescheiden beziehungsweise minimiert. Optisch fügt es sich aber besser in die 90er Cockpit-Harmonie ein.
Nachdem mir gewisse Fachhändler einzureden versuchten, das Nokia-System könne man nicht mit aktuellen Radios und Adaptern unterstützen wurde ich hier richtig beraten. Seltsamerweise wird das Nokia-System hier von der Kompatibilität ausgeschlossen
. Es läuft aber damit.
![[Bild: din-adapter4ju03.png]](http://abload.de/img/din-adapter4ju03.png)
Bei den Anschlüssen kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Die DIN-Stecker schliessen einen Fehlanschluss aus. Hier mal ein Bild mit angeschlossenem Originalradio:
![[Bild: radioaltwkudf.jpg]](http://abload.de/img/radioaltwkudf.jpg)
Bei unseren Modellen muss man allerdings das rote (Zündkabel) und das gelbe (Batteriekabel) vertauschen. Ist zumindest bei Kenwood in der Anleitung vermerkt.
Und hier das Kenwood:
![[Bild: radioneu41uom.jpg]](http://abload.de/img/radioneu41uom.jpg)
Damit das Nokia-System zu betreiben ist, muss man das blaue Kabel des Adapters mit dem Zündkabel verbinden.
Das mitgelieferte Mikrofon habe ich fahreseitig unter den Abdeckungen entlanggeführt und auf der oberen Lenkradabdeckung fixiert. Sprachqualität ist wirklich gut und die BT-Verbindung funktioniert mit dem iPhone 5s sehr gut.
Alles in allem keine grosse Aktion, nervend sind nur die falschen, irreführenden und widersprüchlichen Aussagen der Händler. Außerdem wird es mit den Adaptern ganz schön eng im Einschub.
Die Abdeckungen, die auch hier im Forum erwähnt wurden passen leider nicht. Ich habe diese und diese ausprobiert.
Ich werde das jetzt anders machen. Mittels eines 3D-Druckers sollte es möglich sein, da eine saubere Blende zu generieren. Sieht dann wahrscheinlich besser aus als da rumzufrickeln.
ich habe mir nun doch ein anderes Radio ohne DAB "geholt". Wichtig war mir, dass ich jederzeit und schnell wieder die Originallösung wieder herstellen kann.
Ein anderes Soundsystem kam da aufgrund der Originalität nicht in Frage. Verbaut ist das Nokia.
Es ist das Kenwood BT45 geworden. Ärgerlich an diesem Teil ist, dass als Sprache nur zwischen Englisch und Russisch
gewählt werden kann. Auch wenn ich der englischen Sprache mächtig bin, wäre das normalerweise für mich ein Ausschlusskriterium.Die Soundeinstellungen sind gegenüber meinen bisherigen Kenwoodradios BT 61 und BT 92 SD sehr bescheiden beziehungsweise minimiert. Optisch fügt es sich aber besser in die 90er Cockpit-Harmonie ein.

Nachdem mir gewisse Fachhändler einzureden versuchten, das Nokia-System könne man nicht mit aktuellen Radios und Adaptern unterstützen wurde ich hier richtig beraten. Seltsamerweise wird das Nokia-System hier von der Kompatibilität ausgeschlossen
. Es läuft aber damit.![[Bild: din-adapter4ju03.png]](http://abload.de/img/din-adapter4ju03.png)
Bei den Anschlüssen kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Die DIN-Stecker schliessen einen Fehlanschluss aus. Hier mal ein Bild mit angeschlossenem Originalradio:
![[Bild: radioaltwkudf.jpg]](http://abload.de/img/radioaltwkudf.jpg)
Bei unseren Modellen muss man allerdings das rote (Zündkabel) und das gelbe (Batteriekabel) vertauschen. Ist zumindest bei Kenwood in der Anleitung vermerkt.
Und hier das Kenwood:
![[Bild: radioneu41uom.jpg]](http://abload.de/img/radioneu41uom.jpg)
Damit das Nokia-System zu betreiben ist, muss man das blaue Kabel des Adapters mit dem Zündkabel verbinden.
Das mitgelieferte Mikrofon habe ich fahreseitig unter den Abdeckungen entlanggeführt und auf der oberen Lenkradabdeckung fixiert. Sprachqualität ist wirklich gut und die BT-Verbindung funktioniert mit dem iPhone 5s sehr gut.
Alles in allem keine grosse Aktion, nervend sind nur die falschen, irreführenden und widersprüchlichen Aussagen der Händler. Außerdem wird es mit den Adaptern ganz schön eng im Einschub.
Die Abdeckungen, die auch hier im Forum erwähnt wurden passen leider nicht. Ich habe diese und diese ausprobiert.
Ich werde das jetzt anders machen. Mittels eines 3D-Druckers sollte es möglich sein, da eine saubere Blende zu generieren. Sieht dann wahrscheinlich besser aus als da rumzufrickeln.

FAQ

![[Bild: 86tgwoab.jpg]](https://s20.directupload.net/images/user/240503/86tgwoab.jpg)


: NG in Amethystgrau (LZ4V), graues Leder, manuelles Verdeck, Fahrwerk: KW V1, Felgen: GK 169 in 8 und 9x18 ET20 mit 205/40 und 225/35
. Das Radio ist fest eingebaut und die Herstellerblende derzeit befestigt. Du weisst, nichts hält länger als ein Provisorium. 

Der DAB Empfang ist echt der Hammer, sauber und selbst in Parkhäusern klar und ohne Störungen. Und die Sendervielfalt macht das CD Laufwerk oder irgendwelche Sammlungen auf USB oder SD oder was auch immer fast unnötig. Ich bin echt begeistert, da endlich der nervige Analog-Rausch-Empfang der Geschichte angehört. Auch die Scheibenantenne ist optisch nicht schick aber FFF (Form Follows Function)... Mir sch...egal!
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
![[Bild: img_1340omru7.jpg]](http://abload.de/img/img_1340omru7.jpg)



![[Bild: lu84-1-fe88.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/lu84-1-fe88.jpg)
![[Bild: 107155.png]](https://images.spritmonitor.de/107155.png)