| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
habe ein kleines oder vill.  auch großes Problem und zwar musste ich vor kurzem bei der Tür Fahrerseite den Bautenzug neu machen weil der gerissen ist konnte daher also nur von außen die Tür öffnen habe also alles ausgebaut und dachte ich zumindest heile gemacht doch als ich die Tür zugemacht habe musste ich feststellen das sich die Tür nun weder von innen noch von außen öffnen lässt. Kann mir jemand sagen was ich da jetzt machen kann? Kann ja nicht ewig rein hüpfen   
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		HalloDas ist ärgerlich! Du solltest vorm eigentlichen Schliessen der Tür das Schliessen simulieren.
 Schau mal ob du die Schale abbekommst, in der der Türöffner innen liegt. Dann versuch am Bowdenzug zu ziehen.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hab ich soeben versucht, der Bautenzug scheint sich am schlos selbst gelöst zu haben.... Och manno soein ....
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 520 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jan 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1991
 Hubraum (CCM): 2,3 ltr
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 832 Danke aus 20 posts
 
 
	
	
		Da gibt's wahrscheinlich erst mal viel fummelei !!   
Fenster runter fahren und von oben mit dicken Eisendraht. 
In der Karosseriewerkstatt eines Freundes haben sie dazu ein altes Eisensägenblatt von dem das Loch umgebaut ist zu einem Schlitz. 
Eventuell wird von der anderen Türe die verkleidung abgebaut damit man weiss an welcher Stelle es etwas lohnendes zum einhaken gibt.
 
Greetz, Rob.
	
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN  Nummernschilder vernichtet worden...      und ist das Auto verkauft.    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Oder du rufst mal den ADAC an, die haben das bei meinem Bora auch mal mit einem Draht gemacht.
	 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Oder frag mal die Polizei, die haben auch spezielles Werkzeug.
 Ich bin zwar kein Mod oder Admin, möchte aber trotzdem draufhinweisen, das das nen Potenziell heißes Thema ist, vllt per PN helfen...
 
 Grüße
 
 Stefan
 
>Bild<
Rieger rundum, 40/40 tiefer, 8 * 17 RH Felgen (Schwarz gepulvert; Zierschrauben ersetzt), Remus ESD, 3,2KW im "Kofferrraum", Motorraum überholt 15/16, Neu gelackt 16/17
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Juhu Jungs,
 ich hab meine Tür aufbekommen nachdem ich gestern 3 std. mit allem möglichen krams versucht habe die Tür zu öffnen habe ich es endlich hinbekommen mit soeinem Bügel für Farbrollen hat keine min. gedauert danke für die tolle Hilfe vor allem an streaky der mich erst auf die Idee mit der Fummelei brachte...... Juhu!!!!!!!!!!!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		...und was schließen wir daraus--> Fummeln fetzt   
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)   ![[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/8528/audicabrioinfo2.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Auch wenn dieser thread schon über 14 Jahre alt ist, ich habe aber nun genau das gleiche Problem. Die Fahrertür geht nicht mehr auf. Weder von außen noch von innen. Der Bowdenzug schein aber heile zu sein. Ich vermute, dass das Schloss verriegelt ist.
 
 Nun lese ich hier von dickem Draht, von einem Sägeblatt oder gar von dem Bügel einer Farbrolle. Nur nach was soll man damit „fummeln“?
 
 Kann mir noch jemand weiterhelfen, damit ich nicht erst die Beifahrertür auseinander bauen muss? Wenn dabei etwas kaputt geht, bekommt man ja kaum noch Teile.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3082 Danke aus 45 posts
 
 
	
	
		Moin.
 Türgriff schon ausgebaut? Dann kannst du mal kräftig(er) am Seilzug ziehen.
 Du kommst ja scheinbar von innen dran.
 |