Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		 (31.08.2011, 14:44)ManuelL schrieb:  "Anlasser - wo finde ich ihn?" 
 
Ich will dich ja nicht so blöd im Regen stehen lassen, wie die anderen mich. Ich und mein Bruder (gelernter KFZi) haben auch wie blöde gesucht und die Leute im Forum haben mich ja zappeln und suchen lassen. 
 
 
Gruß Manny 
Naja, da gibts ja nicht viel zu suchen. Da der Anlasser immer in der Getriebeglockke steckt, kann er ja nicht weit sein    
Beim NG sitzt er unten rechts.
	  
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Kerstin! 
 
Das Anlasserproblem scheint sich ja zu lösen, oder fährst du nicht definitiv in die Werkstatt? 
Ich würde, sofern das Problem am Anlasser selbst ist, auf eine stark korrodierte Masseverbindung tippen, die bei kurzem Anlaufen des Anlassers durch die Vibartionen unterbrochen wird. Ich kenne das vom Golf... 
Ansonsten natürlich erstmal die "günstigen" Alternativen checken, Zündanlassschalter, ob am Anlasser überhaupt Spannung ankommt etc. 
 
Wegen des Stromdiebes, nimm dir einen Freund/in zur Hilfe (nicht notwendig, machts aber einfacher) und ein Multimeter und messt den Stromfluss. Einfach eine Klemme von der Batterie abziehen und Multimeter dazwischen halten, dann Stück für Stück die Sicherungen ziehen und schauen, wann der Strom weg ist!  
Der Sicherungskasten findet sich bei geöffneter Motorhaube in Fahrtrichtung links, halb unter der Windschutzscheibe. Heiße Tipps meinerseits sind Sicherung Nr. 4 und 19... 
 
 
Der Anlasser sitzt beim NG in Fahrtrichtung rechts unten am Motor, ist mit 2 Schrauben befestigt, eine davon gekontert (ziemlich fies zu erreichen, wenn man zum ersten mal dran muss, aber auch für Schrauberneulinge machbar!). Von oben kommt man soweit ich mich erinnere nicht dran, man muss die große Kunststoffverkleidung unter dem Motor demontieren. 
 
Wenn du genauere Infos brauchst, sag bescheid!  
 
Gruß Ben
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hui, so viele Antworten     Danke!
 
Also, ich habe einen gebrauchten gekauft, wenn der hier ist, wird meine Werkstatt ihn einbauen. Wenn meiner mit 220000km kaputt ist, hat der seine Schuldigkeit getan    
Wir werden ja dann sehen.
 
Wegen dem Stromfresser: wir haben schon alles Mögliche durchgetestet. Es konnte nix gefunden werden. Mein Kollege (ausgebildeter Eletrikermeister) meint, es könnte an (blanken) Kabeln liegen, die über Kriechstrom die Batterie entladen. Allerdings ist er kein Fachmann für Autoelektrik.
 
Und mein Radio ist schon richtig angeschlossen, an Zündstrom. Ist ja nicht das erste, was ich selbst eingebaut habe     Aber ausschließen mag ich natürlich nix. Muss mir mal die 2 Endstufen und die Alarmanlage vornehmen...
 
Ich sag euch Bescheid, wenns wirklich am Anlasser lag! 
 
LG Kerstin
 
PS: ich spiel echt mit dem Gedanken, das Cabrio zu verkaufen...wird ja immer mehr an Reparaturen. Lang mach der es eh nicht mehr, ich brauch den ja als Alltagsauto   
	 
	
	
Duisburg 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 
	196 Danke aus 130 posts
  
	 
 
	
	
		ein NG mit 220tkm der es nicht mehr lang macht? das wäre mir neu...das ist ja so als wenn ein alter aber gewarteter Benz-Diesel-Motor schon bei 600 tkm über die Wupper geht...einfach undenkbar. 
 
Mein V6 hat auch schon über 230 tkm runter und läuft wie ein uhrwerk. 
 
Gruß Manny
	 
	
	
Gruß Manny 
Autofotografie 
  
Veränderungen: 
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100; 
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 8 
	31 Danke aus 18 posts
  
	 
 
	
	
		Moinsen, 
 (31.08.2011, 09:39)Grappa schrieb:  Moinsen, 
 (31.08.2011, 09:25)Tux schrieb:  ... 
Daher auch die Sperre im Zündschloss, damit wir nicht mehr Anlassen können wenn der Motor läuft. 
... Echt? Sowas   Cooles haben wir?    Ist mir noch nie aufgefallen... 
Mhh, Versuch macht kluch oder so... 
Hans vorhin mal ganz vorsichtig ausprobiert und gleich bereut. Beim '97er ABC gibt es diese Sperre nicht. Weder elektrisch, noch mechanisch. Wenn der Motor bereits läuft, bewirkt ein erneutes Drehen des Zündschlüssels, dass der Anlasser mit einem hässlichen Geräusch einspurt...   
	 
	
	
sonnige Grüße 
 
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
  
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
		
		
		05.09.2011, 16:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2011, 16:51 von Stinker.)
	
	 
	
		Na klasse, jetzt, wo das Cab weiss, dass es am Herzen operiert werden soll, springt es wieder vernünftig an     Egal, ich habs eben trotzdem in den OP schieben lassen    
PS: Also, es ist ja so, dass ich nicht groß Zeit habe, Fehler zu suchen bzw. auszuschliessen, ich brauch das Auto halt jeden Tag. Viele von euch haben einen Zweitwagen, mit dem sie zur Arbeit fahren können, ich nicht.    Ich kann nicht mal eben tagelang testen und gucken und hier und da ausprobieren.
 
Dies nur zur Info   
	 
	
	
Duisburg 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	82 Danke aus 45 posts
  
	 
 
	
	
		 (01.09.2011, 22:10)Grappa schrieb:  Moinsen, 
 (31.08.2011, 09:39)Grappa schrieb:  Moinsen, 
 (31.08.2011, 09:25)Tux schrieb:  ... 
Daher auch die Sperre im Zündschloss, damit wir nicht mehr Anlassen können wenn der Motor läuft. 
... Echt? Sowas   Cooles haben wir?    Ist mir noch nie aufgefallen...  
Mhh, Versuch macht kluch oder so... 
Hans vorhin mal ganz vorsichtig ausprobiert und gleich bereut. Beim '97er ABC gibt es diese Sperre nicht. Weder elektrisch, noch mechanisch. Wenn der Motor bereits läuft, bewirkt ein erneutes Drehen des Zündschlüssels, dass der Anlasser mit einem hässlichen Geräusch einspurt...   Moin! 
Gleiches Verhallten beim MJ99 ADR !
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Problem gelöst! Anlasser eingebaut, Auto läuft wieder    
Danke an alle!!
	  
	
	
Duisburg 
 
 
	
	
 
 
	 
 |