Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 27.09.1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo. 
Ich hoffe mir kann einer helfen. Mein 2, 3 NG Bj.93 läuft nicht mehr. Wenn er kalt ist springt er auf Schlag an, aber läuft total unrund und ist am kotzen. Wenn man ihn dann aus Macht oder er geht aus wenn man ihn nicht ein bisschen bei Laune hält springt er nicht mehr an. Erst nach 10 min orgeln mit Glück.  
Was ich schon alles neu gemacht habe: 
-Ansaugstutzen 
-Alle unterdruck Schläuche 
-O-Ringe der einspritzdüsen 
-kopfdichtung 
 Ich hoffe ihr habt noch eine Idee.... weiß nicht mehr wo ich suchen soll. 
 
Danke im vorraus  
Sascha
	 
	
	
                                             ![[Bild: porno4eeax.jpg]](http://www.abload.de/img/porno4eeax.jpg) 
Audi Typ 89 Cabrio, 2,3l NG, vulkanschwarz metallic mit schwarzen leder, klima, raid holz dreispeichenlenkrad..... edelstahl gruppe A anlage mit offenen luftfilterkasten, Gewindefahrwerk, girling 60 doppelkolben bremsanlage vorne, 3tlg. schmidt revolution modern line in 9,5x16 und 10,5x16 mit 215/40 R16 und 225/40 R16
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 913 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2200
 Motorkennbuchstabe: ABY
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 
	63 Danke aus 62 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
überprüfe mal die Pumpenleistung der Kraftstoffpumpe! 
Macht diese vielleicht merkwürdige Geräusche? 
 
Gruß Markus
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 27.09.1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Die ist auf jedenfall laut.... man hört sie wenn man neben dem Auto steht summen.......  
We überprüfe ich das??? Und was muss sie als Druck machen???
	 
	
	
                                             ![[Bild: porno4eeax.jpg]](http://www.abload.de/img/porno4eeax.jpg) 
Audi Typ 89 Cabrio, 2,3l NG, vulkanschwarz metallic mit schwarzen leder, klima, raid holz dreispeichenlenkrad..... edelstahl gruppe A anlage mit offenen luftfilterkasten, Gewindefahrwerk, girling 60 doppelkolben bremsanlage vorne, 3tlg. schmidt revolution modern line in 9,5x16 und 10,5x16 mit 215/40 R16 und 225/40 R16
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 913 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2200
 Motorkennbuchstabe: ABY
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 
	63 Danke aus 62 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Wollte dir gerade mal dem Tip geben in die FAQ (Technik; Motor; Fördermenge Benzinpumpe) zu schauen! Nun, man kann dort erfahren wie es gemacht wird, aber die aussagekräftigen Bilder sind nicht mehr da, auf welchen man erkennt wie hoch die Fördermenge ist! 
Und die kann ich dir leider auch nicht sagen! Ich weiß nur dass die NG- Kraftstoffpumpe einen sehr hohen Betriebsdruck hat! Um die 6 bar rum! 
Und wenn die Pumpe schon so laut ist, dann kann es möglicherweise daran liegen, dass sie ihre Fördermenge nicht mehr erreicht! 
 
Gruß Markus
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 27.09.1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Ja danke.... das prüfe ich heute Abend mal
	 
	
	
                                             ![[Bild: porno4eeax.jpg]](http://www.abload.de/img/porno4eeax.jpg) 
Audi Typ 89 Cabrio, 2,3l NG, vulkanschwarz metallic mit schwarzen leder, klima, raid holz dreispeichenlenkrad..... edelstahl gruppe A anlage mit offenen luftfilterkasten, Gewindefahrwerk, girling 60 doppelkolben bremsanlage vorne, 3tlg. schmidt revolution modern line in 9,5x16 und 10,5x16 mit 215/40 R16 und 225/40 R16
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 66 
	56 Danke aus 51 posts
  
	 
 
	
	
		Noch ein Tipp: 
Mein NG fing an ein ganz klein wenig unrund zu laufen, und auch in der Leistung etwas nachzulassen. Boschdienst hatte nicht viel ausrichten können. Das Problem war einfach: In dem Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung befand sich abbauwürdige Fettemulsion, sah aus wie Mayonaise. Der Schlauch ist mehrteilig und geht (wenn man vor dem Auto steht) von der unteren rechten Motorseite nach hinten unter der Batterie längs von unten an das Luftansaugsystem. Geht schwer auszubauen, lohnt sich aber. 
 
Gruß - Christoph
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 27.09.1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		So habe heute nochmal richtig Fehlersuche betrieben.... also wenn er kalt ist springt er sofort an aber sobald er etwas warm ist und die kaltlaufdüse nicht mehr arbeitet fängt er an unrund zu laufen und geht aus, dann springt er auch nicht mehr an..... habe jetzt heraus gefunden das er im leerlauf oder startversuch die stauklappe im mengeteiler nicht angehoben bekommt. Habe dann die blombe am mengeteiler rausgekommen und ein 3er imbus als t-steck genommen den rein gesteckt und bisschen verkantet und so die stauklappe leicht angehoben.... damit sprang er dann auf Schlag an. Jetzt ist die Frage warum er sie nicht selbst angehoben bekommt??? Also FalschLuft ist ausgeschlossen habe ich alles neu gemacht.  
Hoffe ihr habt da noch ein Tipp was das sein kann 
 
Danke im vorraus 
Gruss Sascha
	 
	
	
                                             ![[Bild: porno4eeax.jpg]](http://www.abload.de/img/porno4eeax.jpg) 
Audi Typ 89 Cabrio, 2,3l NG, vulkanschwarz metallic mit schwarzen leder, klima, raid holz dreispeichenlenkrad..... edelstahl gruppe A anlage mit offenen luftfilterkasten, Gewindefahrwerk, girling 60 doppelkolben bremsanlage vorne, 3tlg. schmidt revolution modern line in 9,5x16 und 10,5x16 mit 215/40 R16 und 225/40 R16
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 49 
	53 Danke aus 34 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Sascha, 
 
das habe ich auch mal gedacht von wegen Falschluft. Hast Du Ihn mit Bremsenreiniger abgesprüht? Ich habe auch alles getauscht gehabt...und bin verzweifelt.... eine neue Gummihutze ( Das große Gummiteil zwischen Drosselklappe und Mengenteiler)von Audi Klassikparts verbaut und alles war gut! 
Getauscht hatte ich ZKD, Mengenteiler, Einspritzdüsen, alle Temperatursensoren,Zündverteiler Hallgeber usw.... und natürlich den kpl Motor 
Zieh mal wenn er warm ist den oberen Stecker vom Temperatursensor ab, also den 2 poligen (Vorne rechts am Motor am Stutzen dort wo das Kühlerwasser reingeht ) Wenn er dann startet hast Du zu 99% Falschluft! Danke noch mal für den Tip Porschedoc! 
 
LG, 
 
Gordon
	 
	
	
Isisrot ist das neue Unischwarz     
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 27.09.1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hey Gordon 
Ja die Gummi hutze habe ich auch neu.... alles mit bremsenreiniger hab ich auch aufgesprüht..... den temperatursensor hatte ich auch in Verdacht, geprüft und auch in Ordnung. Das Problem ist einfach wenn er warm ist und das kaltstart Regel Ventil nicht mehr arbeitet (nach 2 min) dann läuft er mega unrund und ohne Gas zu geben geht er im Leerlauf aus, dann kriegt man ihn ums verrecken nicht mehr an. Er zieht sich selber die stauklappe im mengeteiler nicht hoch, hab die blombe zum verstellen raus genommen und wenn ich da nen imbusRrein stecke ihn leicht verkante und damit die klappe beim Start Versuch leicht anhebe dann springt er auf Schlag an.... aber dann läuft er total schlecht   
HILFE ICH WEISS NICHT MEHR WEITER!!!!!!!
	  
	
	
                                             ![[Bild: porno4eeax.jpg]](http://www.abload.de/img/porno4eeax.jpg) 
Audi Typ 89 Cabrio, 2,3l NG, vulkanschwarz metallic mit schwarzen leder, klima, raid holz dreispeichenlenkrad..... edelstahl gruppe A anlage mit offenen luftfilterkasten, Gewindefahrwerk, girling 60 doppelkolben bremsanlage vorne, 3tlg. schmidt revolution modern line in 9,5x16 und 10,5x16 mit 215/40 R16 und 225/40 R16
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 49 
	53 Danke aus 34 posts
  
	 
 
	
	
		Hätte da noch 2 Sachen..... schonmal die Einspritzdüsen mit dem Reiniger abgesprüht? 
Wie sieht es aus mit der Kurbelgehäuseentlüftung...ist die ÜBERALL dicht? Also auch am Block und der ganze Weg zur Einspritzanlage? 
 
 
 
 
 
LG, 
 
Gordon
	 
	
	
Isisrot ist das neue Unischwarz     
 
	
	
 
 
	 
 |