| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin,
 und nach 10 -15 Jahren Lagerzeit weiß man auch nicht , ob man die guten Stücke noch verwenden kann.
 
 Das Problem der Leisten ist eindeutig das Reiben der Leiste an der Karosse und der Schmutz der sich dahinter sammelt.
 Das Gummi um die Metallverstärkungen verschwindet und das Metall fängt an zu rosten.
 
 Nach dem Winter werde ich wieder an beiden Cabs die Leisten entfernen und dahinter gründlich reinigen .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2734 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 Ich habe letzten Sommer 197,-€ bei dem genannten Händler aus der Bucht gezahlt. Hatte an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass die noch relativ viele Dinge anbieten.
 Und klar - Angebot und Nachfrage bestimmen in der Marktwirtschaft den Preis...
 
Gruß
 Holger
 ---------------------------------------------------------------------------------------
 "Dunkel die andere Seite ist!" - "Halt den Mund, Yoda, und iss deinen Toast"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Moin, 
aus gegebenem Anlass habe ich heute beim     vor Ort die Leisten für beide Türen und die hinteren Seitenteile bestellt - für 223,60 €.    
Nach knapp 10 Jahren waren sie wieder durch...
 
Gibt es einen Trick, der die "Vergammelung" der Leisten verhindert bzw. verlangsamt? Ich habe iwo mal gelesen, wenn man die Rückseite der Leisten vor der Montage leicht einfettet, halten sie evtl. länger. Ist da was dran? Wenn ja, welches Fett nehmen? Oder wird durch das Fett vielleicht Dreck festgehalten, der dann der Korrosion Tür und Tor öffnet? Fragen über Fragen...   
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin Andreas , 
 ich habe mir angewöhnt die Leisten an der Tür und hinteren Seitenteil im Frühjahr einmal zu entfernen.
 Ist ja kein Hexenwerk und in ein paar Minuten erledigt.
 Da sammelt sich doch eine Menge Schmodder an . Leisten und Blech richtig reinigen,trocknen und wieder anbauen .
 
 Vorher sprühe ich die Innenseiten und das Blechmit "Fluid Film" aus der Sprühdose ein .
 Ist ja aus Lanolin Fett , also Schafwollfett . Das greift das Gummi nicht an und pflegt es auch noch . Sogar die Hände ....
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1136 Danke aus 34 posts
 
 
	
	
		Hallo Andreas,
 ich habe damals an den Enden der Leisten auf der Innenseite jeweils Hohlraumwachs versprüht. Dies war bereits 2009 und bis heute sehen sie immer noch wie neu aus. Allerdings bewege ich mein Cabrio nur noch bei schönen Wetter und bin seit dem auch nur 20.000 km gefahren - also somit keine adäquate Aussage zu einem Langzeittest.
 
 Der Hinweis von Jörg Ho. ist sicherlich auch nicht verkehrt, wobei ich aber Bedenken hätte in Hinblick auf die Metallkralle des kleinen Abschlussstückes vorne an der Türe. Diese Metallkralle greift ja zur Fixierung in die Gummiummantelung der Leiste und könnte durch die Bewegung evtl. die Ummantelung beschädigen.
 
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8065 Danke aus 57 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 es gibt einen Trick - einfach die Leisten lackieren - meine sind nun schon 12 Jahre alt und in dieser Zeit KM 180.000 bewegt worden
 
 Gruss Ralf
 
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben. 
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
 
Ina + Ralf 01.06.2012     
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 02 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hat jemand ne Quelle wo man diese Leisten günstiger herbekommt ???
 Meine an der Fahrertür hängt hinten etwas weg da das Metall darin gammelt.
 
 Grad angerufen. Die für die Fahrertür kostet 70,21 inkl. Mwst.
 
 Vor 3 Jahren hab ich gelesen kosteten die noch 35 Euro.
 
 Kennt jemand ne gute Quelle ?
 
mingblau-metallic, E-Verdeck,Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Hallo Holger, 
ich würde es mal hier  probieren. Der Händler hat gute Preise, verkauft auch telefonisch, dann kannst Du Dir Ebay sparen und musst nicht das Gesamtpaket holen. 
Ich habe damals via Telefon bestellt.
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 49 Danke aus 9 posts
 
 
	
		
		
 05.12.2017, 23:21 
		n'Abend, 
hier kommt wohl jeder mal vorbei    
Aktueller Setpreis liegt nun bei 239,90 ...
	
GrussJoe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 36 Danke aus 4 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 anbei die aktuellen Preis beim Freundlichen.
 
 895 853 989 in 01C, Abdeckung für Kotflügel links, satinschwarz => 29,99€
 895 853 990 in 01C, Abdeckung für Kotflügel rechts, satinschwarz => 29,99€
 895 853 959A in 01C, Abdeckung für Tür links, satinschawarz => 75,22€
 895 853 960A in 01C, Abdeckung für Tür rechts, satinschawarz => 75,22€
 895 853 541 in 01C, Abdeckung für Seitenteil links, satinschawarz => 40,98€
 895 853 542 in 01C, Abdeckung für Seitenteil rechts, satinschawarz => 122,95€
 895 853 113A in 01C, Stopfen für 895 853 959A links => 3,13€
 895 853 114A in 01C, Stopfen für 895 853 960A rechts => 3,13€
 
 (Preise Stand 02/2018)
 
 VG
 |