Beiträge: 216 
	Themen: 115 
	Registriert seit: Jun 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 00
 Hubraum (CCM): 00
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
		26.10.2006, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2008, 13:45 von H;o)lli.)
	
	 
	
		Guten Abend 
also ich möchte gerne meine komplette Hifi Geschichte umbauen und in diesem zug die ganze Kabellei neu machen. Nun habe ich mir überlegt damit das auch gescheid wird muß das Gestühl und der Bodenteppich raus. 
Nun die Frage was muß denn alles so spontan raus um den Teppich ausbauen zu können ???  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jul 2004
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 03 / 2008
 Hubraum (CCM): 3200
 Motorkennbuchstabe: AUK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	4 Danke aus 4 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo,  
Sitze vorne und die hintere Sitzfläche, komplette Mittelkonsole, hinter Seitenverkleidungen müssen gelöst werden, 
Verkleidung an den Einstiegsleisten und im vorderen Fußraum, Anschlag vom Gaspedal, Airbacksteuergerät mit Halter, 
vorne an dem Lüftungsrohr hinter den Zusatzinstrumenten auf der rechten Seite ist der Teppich   eingeklemmt eventuell einschneiden. 
Erst den neuen Teppich prüfen ob er passt     
Mein neuer passte nicht, hatte meinen alten aber schon zerschnitten lies sich besser ausbauen  
Viel Spaß beim Schrauben.
 
Gruß DIDI  
 
	 
	
	
Audi A8 4E 2007 4.2 FSI Autom. Quattro mit LPG Direckteinspritzung. 
Audi S4 B7 Cabrio 2008 4.2  Autom. Quattro  
Audi A4 B7 Cabrio 2008 3.2 FSI Autom. Quattro 
Audi Typ 89 Cabrio 1993 2,8 Autom. Oldtimer     
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo ak271 
 
Damit Du die Kabel verlegen kannst musst Du nur den Teppich anheben und die Kabel in/neben den original Kanälen verlegen.  
Dazu hat man genug Platz wenn man die "Stühle" rausnimmt und die Einstiegsleisten entfernt. 
Mach Dir nicht mehr Arbeit als nötig. Den Teppich ganz raus zu nehmen ist erheblich mehr Aufwand. 
 
Gruss 
Thilo 
 
PS: Bitte ergänze doch mal dein Profil
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	19 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Tux schrieb:Hallo ak271 
 
Damit Du die Kabel verlegen kannst musst Du nur den Teppich anheben und die Kabel in/neben den original Kanälen verlegen.  
Dazu hat man genug Platz wenn man die "Stühle" rausnimmt und die Einstiegsleisten entfernt. 
Mach Dir nicht mehr Arbeit als nötig. Den Teppich ganz raus zu nehmen ist erheblich mehr Aufwand. 
Da haste recht Thilo, 
es geht sogar mit viel Gefühl und langen Fingern ohne ausbau der Sitze. 
Ist aber angenehmer die Sitze nicht drin zu haben.
 
Wiegald
	  
	
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... 
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau, 
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
Wie sieht das aus mit dem Steuergerät für die Airbags? Da steht ja nu groß drauf, dass man's nicht abklemmen darf. Meine Batterie hab ich schon seit gestern Abend abgeklemmt, kann ich das dann einfach abklemmen und den Halter wegschrauben? Mein Teppich muss ja raus... 
Ollfried, genervt
	 
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	198 Danke aus 140 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Olfried, 
 
unter der Armaturentafel, da wo das Lenkrad ist, ist eine fliegende Sicherung hinter einer Klappe, die muss vor dem Aubau des Airbagsteuergerätes gezogen werden. 
 
Ich klemme im Normalfall am Abend vorher die Battrie ab und ziehe die fliegende Sicherung, danach traue ich mich erst an das Steuergerät oder die Airbags.  
Mit dieser Vorgehensweise ist noch nie etwas passiert - weder Airbag losgegangen noch, dass das Steuergerät irgendwelche Fehlermeldungen hatte. 
 
Lord
	 
	
	
In China isst man das Auge mit 
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hey Lord, 
Danke für die Info! So werd ich's dann ggf. auch machen... Hab da doch ziemlichen Respekt vor dem Luftsack. 
Ollfried, ar i es pi i ci ti
	 
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Ollfried, 
um ganz sicher zu sein solltest du deinen Körper erden um einen Potentialausgleich zu erreichen. Am besten du tippst dazu mit der feuchten Fingerkuppe auf einen Massepunkt.
 
Betreffend Restspannung im System habe ich folgenden einfachen Tipp auf Lager: Einfach die Batterie bei eingeschaltener Zündung abklemmen, dann vernichtet sich der Reststrom von selbst.
 
Das wird auch in diesem Ratgeber für Karosseriearbeiten so empfohlen:  Klick und scrolle auf Seite 2
PS: Dein schon lieb gewonnener Schlusssatz hat mich diesmal etwas verwirrt, das "ar i es pi i ci ti" hat mich auf ein haarwuchsmittel gegen geheimratsecken gebracht:  was sagt Google zu ar i es pi i ci ti ?  
Geri, der nicht Latein kann (falls es denn Latein ist)   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	11 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Morgen @all 
@Geri
 
Da gibt es einen bekannten Songtitel, der so heißt... Von wem ?? Weiß nicht gleich...   
Heißt übersetzt einfach nur "RESPEKT" !!
 
der cabriodealer    kann auch kein Latein   
	 
	
	
 
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
 Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback   
 
	
	
 
 
	 
 |