| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Hey Ralph,
 ich habe ja noch den ABC zum Vergleich. Da bekomme ich beim Bremsen schon langsam Angst: "Ja wat denn? Will der denn nichgt maaaaal anhaaaaaaalten....?"
 Die S2-Bremse geht schon deutlich besser als die alte, nur das Gefühl im Golf
 ist halt brachialer.
 
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Mech,
 also die Stahlflex-Bremsleitung hat schon noch n Tick mehr Gefühl bzw. subjetiv weniger teigigen Pedalweg bei mir gebracht. Und die anderen Beläge aus meiner Sicht auch n deutlichen Schritt in diese Richtung (deutlich bessere Bremsleistung sowieso), so dass ich jetzt mit der Bremse zufrieden bin. Aber, was Du wohl erwartest, läßt sich damit nicht erreichen.
 
 Hat der Golf IV eventuell nen Bremsassitenten, der schon den Druck vorspeichert?
 
 Also, ich glaub ich weiß, was Du von der Bremse erwartest. In unserem A8 (BJ2003) brauchst das Pedal auch nur streicheln und schon steht die Fuhre. Unser alter BMW 740iA (BJ95) hingegen, hatte ungefähr das Pedalgefühl des Cabs (im Vergleich zum A8), obwohl dank Pizzateller-Scheiben die Bremsleistung selbst nie ein Problem war.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Zitat:In unserem A8 (BJ2003) brauchst das Pedal auch nur streicheln und schon steht die Fuhre. 
Genau das meine ich! Jetzt haben wir es doch. Der Dieselgolf meiner Schwester 
hat einen Druckspeicher, ob das beim Benziner ebenso ist, kann ich nicht sagen. 
Was genau meinst du mit Bremsassistent?
	 
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		@ Mech: Und genausdeshalb sollten wir es mal vergleichen, denn ich hab ja Stahlflex vorne und gelochte Zimemrmann's drin, würde mich daher mal interessieren wie meine im Vergleich zu deiner bremst!
	 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC 
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 98 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		@ Mech / Ralph
 könnt ihr Euer Vergleichsergebnis dann mal bitte nach der TWT bekannt geben - würde mich auch mal interessieren.
 
 @ Mech
 ich glaube wir sehen uns nächstes WE auf der Sachsentour - dann würd ich gern mit Dir über das Thema sprechen
 
 Danke und Gruß
 
 Steffen
 
„Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“ Salvador Dalí (1904-1989), span. surrealist. Maler
 „Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.” (André Heller (*1946), österr. Literat u. Unterhaltungskünstler)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		Na sicher!    
Ich glaube der Markus kann zur Sachsentour nicht!
 
Gruß 
Ralph
	
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Ein Bremsassitent hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass bei einer Notbremsung (Vollbremsung) auch mit voller Kraft ins Pedal gelatscht wird, da meist die Mutti am Steuer nur kurz auf die Bremse tippt und dann vor lauter Schreck oder weil falsche Sitzposition oder Schuhe usw. nicht das volle Körpergewicht mittels Bein und Fuß auf das Bremspedal gelenkt wird. Folge: Es wird nicht soviel Kraft auf das Brempedal gebracht, wie möglich wäre, was zu einem längem Bremsweg führt.
 Also hält der Bremsassi (BAST) schon den vollen Bremsdruck die ganze Zeit bereit. Und wird das Bremspedal kurzzeitig sehr schnell getreten, was dann von der Elektronik als Notbremsung erkannt wird, dann haut er volle Kanne auf die Bremse, bis das Pedal wieder gelöst wird, auch wenn Du mit Deinem Körper gar nicht die volle Kraft selbst aufbringst.
 
 Ich würde mal vermuten, dass dieses System sich auch so abstimmen läßt, dass die Bremse bei leichter Pedalberührung mehr Druck überträgt.
 
 Unser A8 hat zumindest den BAST und ESP und all das Zeugs. Und zum Beispiel auch gar keine klassische Handbremse mehr. Da ziehst nur noch am Knopf und dann legt er die 4 Bremsbeläge an. Und wenn Du während der Fahrt den Knopf ziehst, dann legt er ne saubere Vollbremsung bis zum Stillstand hin (außer Du läßt den Knopf los) ohne das jemand das Brempedal nur ansieht, geschweige denn tritt.
 
 Meist kommt zum BAST noch EBV (Elektr.-Bremskraft-Verteilung), die dann noch die Bremskraft an den einzelnen Räder feinregelt. Zum Bsp in Kurven anders als auf Graden. Dann sind wir auch nicht mehr von der (schon da gewesenen) Idee weit weg, auf ESP umzubauen, was aber wohl am e-Gas scheitern dürfte, weil nicht vorhanden. Mal von der Abstimmarbeit ganz abgesehen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Moin Gemeinde    !
 
Muß diesen Thread nochmal aufwärmen. Was ist von diesen Teilen zu halten: 200126680863 
Sollte doch in Bezug auf Verbesserung der Bremsleistung auch schon was bringen, oder etwa nicht ?? 
Mich würde nur noch interessieren, wo die Teile genau verbaut werden sollen (bei den riesigen Abmessungen).
 
der dealer
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo Dealer, 
das gefaellt mir....genau das haette ich in der Schweiz gebraucht.
 
allerdings ist mir nicht klar woher die Luft kommen soll.  
Und der Befestigungskit kostet extra?
 
Geri, immer noch in Kroatien    
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 0000
 Hubraum (CCM): 0000
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Allerseits, bin zwar kein Cab Fahrer aber ein Typ 89 Fahrer und der hat ja genauso schlechte bremsen. Ich habe mich intesiv mit der Aufrüstung der Bremsen beschäftigt und bin zu dem ergebnis gekommen das es noch eine günstige Alternativ zur S2 Bremse gibt. Udn zwar haben die 2.6er und auch einige 2.8er B4 eine Bremse mit 280x22 mm scheiben. Die Topftiefe stimmt mit denen des Cab überein Der Girling 54 Sattel kann bleiben es muss nur der Halter des Bremssattel gegen das entsprechende B4 Pendant getauscht werden. Was auch kein Thema darstellt da diese Teile sehr oft bei Audi verbaut wurden. Udn selbst NEU nicht teuer sein. Diese Luftleitblecht stammen vom RS2 und Holen vom unterboden die Luft und leiten sie in richtung narbe also zu den Belüftungen der Scheibe. Ausserdem sind die Teile bei Audi billiger als in der Bucht. Das gnaze ist eine recht günstige Alternative und erreicht die selben bremsleistungen wie die G60 vom S2. Klötze sollten allerdings gute sein Ferodo Standard oder DS Performance. Die ATE sind nicht sonderlich toll was den Reibwert angeht.
 
 MFG Stefan
 
 Teileliste
 BSS und SBB vom B4 2.6 mit 280er Bremse und 2x entsprechende Sattelhalter. Mehr nicht.
 |