| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Guten Morgen transaxle1 
Was ist das eigentlich für ein komplizierter Name...  
Was ist FAH? 
Das Menü für das Verdeck/Dach ist das "Schiebedach" oder "Autoroof". 
Zeit für einen Werkstattwechsel!   
Der Markus (Mech)weiß über die ganzen Verdeckprüfabläufe richtig gut Bescheid. Einfach mal abwarten oder die Suche bemühen.
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800 ccm
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hallo Owe,
 FAH = freundlicher Audi Händler.
 Guten Morgen,
 
 also, mein Cabrio ist in der Audi Werkstatt, man hat mir freundlicherweise die von mir beigestellten FOBA Kabelbäume eingebaut, nachdem der Kofferraum durch die Skisacköffnung geöffnet wurde. Angeblich ist der Stellmotor des Kofferraumschlosses defekt und wurde getauscht. Nun gibt es noch folgendes Problem: Wenn man das Dach öffnen will, fliegt sofort die 30 A Sicherung raus! Der Werkstattmeister, meint das es am Steuergerät liegt (soll 700,- €uro kosten!!!), kann mir aber nicht garantieren ob es dann geht....
 
 Wer weis noch Rat?
 
 Danke!
 
 transaxle1
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		transaxle1 schrieb:Guten Morgen Miteinander,
 mein FAH kann angeblich in seinem Diagnosegerät das Menü fürs Cabrio nicht finden (ist ein Audi-Vertragshändler). Zur Abfrage der Endschalter des Verdeckkastens braucht man doch dieses Menü, oder?
 
 Danke!
 
 
 transaxle1
 Guten Morgen 
Man kann natürlich auch Eulen nach Athen tragen... 
Die 700€ hättest Du dir sparen können, die Tip´s hier sind kostenlos und wurden dir alle schon ans Herz gelegt.  
Stichwort-Stellglieddiagnose! 
Wenn der Stellmotor defekt wäre, hättest Du den Kofferraum nicht mehr per ZV auf bekommen, mit Schlüssel jedoch schon-so viel zu deinem FAHTeileaufverdachttauscher...
	 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Also irgendwie kommt es mir so vor als sind alle FAH sehr schnell darauf versessen Steuergeräte zu wechseln, dabei gehen die fast nie kaputt.Das ist hier ja nicht der erste Fall. Da kann man echt nur woanders hingehen, vielleicht auch einfach mal zum Boschdienst. Die haben zwar mit
 dem Verdeck und der ZV ansich nichts zu tun aber die kennen sich meist super mit Fahrzeugelektrik aus.
 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800 ccm
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		also der Kofferraum ging gar nicht mehr auf (weder per Schlüssel, noch per Funk-ZV, noch per Notentriegelung...). Die Audiwerkstatt will nun probehalber ein neues Steuergerät einbauen, dann sieht man ja ob an dem gelegen hat. 
 Werde Euch hier über das Ergebnis informieren!
 
 transaxle1
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Das werden sie dir aber zu 90% auch in Rechnung stellen da elektronischer Kram, in der Regel, vom Umtausch ausgeschlossen ist. Aber da werden die dir schon was erzählen, genau wie beim Stellmotor. Wichtig ist immer von vornherein sagen und auf dem Auftrag vermerken "Altteile zum Kunden!"
 Das wirkt ein wenig.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Owe schrieb:Der Markus (Mech)weiß über die ganzen Verdeckprüfabläufe richtig gut Bescheid. Einfach mal abwarten oder die Suche bemühen.
 
Oh! Danke für die Blumen!!!!!!!
 
Würde mich über eine PN freuen.    
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800 ccm
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Guten Morgen,
 möchte nicht versäumen, hier meinen Abschlussbericht zu posten:
 
 Verdeck und Kofferraumschloss funktionieren wieder. Folgende Arbeiten
 wurden durchgeführt:
 1. Fehlerspeicher auslesen (kein Fehler angezeigt)
 2. Kofferraum durch Skisack geöffnet
 3. Stellmotor Kofferraumschloss getauscht (alter Mot. mech. schwergängig)
 4. Kabelbäume gegen FOBA-Kabelbäume profilaktisch gewechselt
 
 Das Steuergerät hat nichts, wichtig ist laut Audi-Werkstatt, dass die Batterie mind. 1 Stunde abgeklemmt wird, da sich das Steuergerät des Verdecks beim Auftauchen der o.g. Fehler "verhaspelt".
 
 Gruß
 
 transaxle1
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hi Owe, Owe schrieb:...Wenn der Stellmotor defekt wäre, hättest Du den Kofferraum nicht mehr per ZV auf bekommen, mit Schlüssel jedoch schon-so viel zu deinem FAHTeileaufverdachttauscher...
 
Einspruch! 
Im Stellmotor sind zwei Elektromotörchen. Der eine schiebt den Riegel raus und rein. Der andere schiebt einen Querriegel in den Hauptriegel, um diesen gegen mechanische Beeinflussung von außen zu sichern. 
Wenn also das Schloß per Stellmotor zugeschlossen worden ist und der Sicherungsriegel reingefahren ist (z.B. passiert das bei Verdeckbetätigung) und dann der Motor für den Sicherungsriegel stirbt, ist der Kofferraum elektrisch und mechanisch zu und geht nur noch mit der beschriebenen Notentriegelung, mit roher Gewalt oder über den Skisack + Ausbau der Schließfalle auf.
 
...aber dennoch pflichte ich Dir bei: Teiletauschen ist bei den Freundlichen gerne mal das erste, was die machen. Das betrifft beim Verdeck insbesondere das Steuergerät, das seltenst bis nie defekt ist.
 
Gruß 
Lorenz
	
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. |