| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Hi H  lli,
 
natürlich trau ich Dir! Aber ich mache seit einiger Zeit meine eigenen Erfahrungen damit; mein Deckel öffnet immer noch nicht vollständig. Deshalb muss ich immer schnell sein, nachdem ich die Zündung ausgeschaltet habe, um das Dach in seinen Kasten und danach  den Deckel wieder drauf zu legen... Die blöden Schw&%$§ wollen einfach nicht alleine offen bleiben...   
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1517 Danke aus 14 posts
 
 
	
	
		lemmy schrieb:Hi H lli, 
 natürlich trau ich Dir! Aber ich mache seit einiger Zeit meine eigenen Erfahrungen damit; mein Deckel öffnet immer noch nicht vollständig. Deshalb muss ich immer schnell sein, nachdem ich die Zündung ausgeschaltet habe, um das Dach in seinen Kasten und danach den Deckel wieder drauf zu legen... Die blöden Schw&%$§ wollen einfach nicht alleine offen bleiben...
  
Na - wer wird denn gleich auf die P  lme gehen....     
Muss am Alter liegen - Deines Cabs natürlich   
Meins ist ganz handzahm    
Man trinkt sich! 
H ![[Bild: zwinker.gif]](http://lad-dir-was.de/img/cab/smilies/zwinker.gif) lli
	 
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
![[Bild: 118275_5.png]](https://images.spritmonitor.de/118275_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		H;o)lli schrieb:Man trinkt sich!H
 ![[Bild: zwinker.gif]](http://lad-dir-was.de/img/cab/smilies/zwinker.gif) lli Natürlich!    
Aber nur unter der P  lme...    
Jetzt aber fix back to topic, sonst gibt's noch Ärger...    
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Also ich hatte hinten links ein quietschen bei Kopfstinpflaster, bei mir waren es die Domgummis(Lager kann man da glaub ich nicht sagen). Sind 2 Gummis, einmal oben, einmal unten. Lässt sich auch ganz leicht zu Hause wechseln. Teilenummern kann ich dir raussuchen.
 mfg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		halloda es beim Bremsen verschwindet, kommen auch die Bremsscheibe oder die Beläge in Betracht, evtl. hat die Scheibe einen Schlag oder die Beläge sind alt oder so.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Scheiben und Beläge sind neu. Ich konzentriere mich im Moment auf Radlager(Dank an gerlo) und auf die "Domlager".
 
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1517 Danke aus 14 posts
 
 
	
	
		Hi Mech, 
wenn die Scheiben und Beläge neu sind, dann kommen auch die Abschirmbleche in Betracht. Auch das hatte ich schon, ebenfalls direkt nach dem Tausch der Beläge.
 
"Fies" war bei mir gar kein Ausdruck dafür - brutal war passender.
 
Hast Du mal getestet, ob es beim Rückwärtsfahren genauso quietscht? 
Oder ist es da merklich anders? Das wäre nämlich ein Hinweis.
 
Gruss, H  lli
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
![[Bild: 118275_5.png]](https://images.spritmonitor.de/118275_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Also wenn das quietschen vor allem beim einfedern besteht, würd ich erstmal die Gummis tauschen.Die Teile hab ich alle getauscht und hatte dann Ruhe:
 8G0 512 335 A Lagerring 4,58e
 8G0 512 333 B Lagerring 6,66e
 811 512 113  Dämpfungsring 4,58e
 
 mfg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hi Mech, Hi all,
 bei mir gibt es ein ähnliches Phänomen. Wenn der Wagen gestanden hat, lagert sich natürlich leichter Rost auf den Bremsscheiben an.
 Wenn ich dann ein Paar mal gebremst habe ist der Rost weg und es kommt ein leichtes Quietschen von den hinteren Scheibenbremsen. Wenn man dabei leicht auf die Bremse geht - ist das Quietschen wieder weg.
 
 Meine Vermutung ist nun, dass die Beläge dann auf der Scheibe diese Geräusche erzeugen. Federn/Dämpfer schließe ich aus, da es auf kerzengeraden Strecke auftritt.
 
 Manchmal erlebt man es ja auch, bei anderen Autos, dass die beim Bremsen quietschen.
 Wie ist dies Quietschen zu erklären? Kennt ihr Abhilfe?
 
 semu
 
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hi Semu, semu schrieb:...Wie ist dies Quietschen zu erklären? Kennt ihr Abhilfe?
 ...
 
Hört sich für mich nach schmutziger Bremse an. Zur Erklärung: Die Bremsklötze müssen im Träger hin- und hergleiten können. Wird dies durch angelagerten Siff, Bremsstaub und Zunder verhindert, schwimmen die Bremsklötze nicht mehr alleine von der Scheibe weg, bleiben also mit der Scheibe in Kontakt und es quietscht. Folge: Hoher Bremsklotzverschleiß, zumeist gleichmäßig innen und aussen.
 
Dasselbe passiert auch, wenn der Bremssattel selbst in seiner Führung klemmt (Dies sind zwei fettgelagerte Bolzen). Sollte dies der Fall sein, bleibt der Bremssattel entweder innen, oder aussen zu nah an der Scheibe und zentriert nicht mehr sauber in der Mitte der Bremse. Folge: Hoher Bremsklotzverschleiß, zumeist UNgleichmäßig innen und aussen.
 
Abhilfe: Bremsklötze entnehmen, Führung im Träger und passende Gegenfläche auf Bremsklotz gründlich säubern (Drahtbürste, mit Schraubendreher kratzen   , mit Feile leicht nacharbeiten). Die betreffenden Kontaktflächen mit einer guten Portion Kupferpaste einschmieren, zusammenbauen, fertig.
 
Im Fall der Führungsbolzen muss der Bremssattel raus und die Führungsstifte auch (einfach rausziehen, Gummibalg löst sich dann schmatzend). nach Begutachtung des Bolzens entweder einen neuen einsetzen oder den alten säubern, mit einer ordentlichen Portion Fett versehen und wieder "versenken". Gängigkeit überprüfen, Dichtigkeit des Gummibalgs gewährleisten, zusammenschrauben, fertig.
 
Gruß, Lorenz ohne Quietschen
	
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. |