| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hier übrigens noch 'ne nette Sammlung zur Entschlüsselung. In deinem Falle steht aber ales in deinem Anhang.
 
semu
	 
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
ja das kann nicht nur so sein es ist auch so. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht. 
Zu den Messarbeiten an meinem Cab habe ich sehr oft die ZV per Fznk auf und zu geschaltet um nach dem xten mal festzustellen "hey der Stellmotor tut nicht das was er soll". Als Fehler war dann irgend was von Adaptionsgrenze überschritten und Stell.... sporadisch usw abgelegt. 
Nach löschen der Fehler, ich wuste ja das alles i.o. ist, habe kurz die ZV neu codiert und schon ging alles wieder wie es sollte.
 
Hier der kurze Auszug für die die noch mit lesen.
 ![[Bild: ncg4sm3v.jpg]](http://s3.directupload.net/images/091231/temp/ncg4sm3v.jpg)  
mehr per PN
 
Gruß 
Schorsch
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 dann hoffe ich mal, das es nun damit behoben ist. Ich werds weiter beobachten.
 
 Allen hier nochmal vielen Dank für die bisher erbrachte Hilfe und natürlich einen guten Rutsch.
 
 Gruß Steg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hi Schorsch,
 kann der Fehler entstehen wenn man zu schnell hintereinander öffnet und schließt?
 
 semu
 
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo,ja das kann passieren das der Fehler auch dann auftritt.
 Bei mir hatte sich der Fehler abgelegt wenn ich mehrmals eine Taste gedrückt hatte und das in sehr kurzer Zeit. So wie es einem passieren kann wenn man das Cab beim Weggehen abschließt und sich nicht sicher ist ob es denn jetzt auch zu ist und dann noch einmal die Zu-Taste betätigt. Aus genau diesem Grund hab ich mir den Hupton beim Verschließen in die ZV programmiert (möglich seit Bj. 7/96) - seit dem höre ich wenn sich das Cab verschießt.
 
 Da dieser sich ablegende Fehler aber nicht tragisch ist, löscht er sich eh nach dem 50ten Motorstart wieder - also kein Grund zur Sorge bei dem Fehler. Sollte sich dabei die Ansteuerung des Stellmotors in der Heckklappe verabschieden, denkt man zuerst an den typischen Kabelbaum defekt - ist er aber nicht, einmal die ZV auf identischer Codierung neu codiert und fertig - Stellglied geht wieder, alles paletti.
 
 Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
 Gruß
 Schorsch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		TDIschorsch schrieb:Hupton beim Verschließen in die ZV programmiert (möglich seit Bj. 7/96) 
Einspruch!
 
Mein Cab ist von 06/1994 und hupt beim Verschließen ebenfalls.    
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Okay, Einspruch statt gegeben
 ich spezifiziere um Missverständnisse oder weiteren Fehlinterpretationen vorzubeugen:
 In dem Rep-Leitfaden der mir zur Verfügung steht, ausgewiesen für Fahrzeuge ab Bj 07/96 mit dem Titel "Eigendiagnose ZV ab 07/96" über 18 Seiten, ist unter anderem in den möglichen aufgeführten Codierungen das "Hupen beim Verschliessen" aufgeführt. In meinem ersten Cab TDI aus 03/1996 ging es nicht - warum ist jetzt vollkommen egal. Daher schloß ich, für mich, das es wohl nicht ging und nach Rep-Leitfaden eben ab 07/96 doch.
 Dies schließt dann also weder ein noch aus das in früheren Fahrzeugen und nicht in deutlich späteren Baujahren weitere Funktionen zur Verfügung standen/stehen.
 
 So, ich denke, jetzt sollten die Bedenken ausgeräumt sein.
 Wenn es in 1994er Cabs geht um so besser, dann haben die Codierungen der ZV für noch mehr Nutzer Sinn.
 Wer vergleichen möchte eine PN mit Email Adr. und der Rep-Leitfaden nutzt da auch Euch.
 
 Gruß
 Schorsch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Guten AbendEine Frage noch dazu.
 Ich hatte das seinerzeit versucht, aber es nicht hinbekommen.
 Funktioniert das Hupen nur bei DWA? Welche Hupe hupt bei Euch- Front oder Heck?
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hallo Owe,
 die Vorraussetzung für das Hupen ist die DWA und es wird kurz die Hupe der DWA im Heck betätigt.
 
 semu
 
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		semu schrieb:die Voraussetzung für das Hupen ist die DWA und es wird kurz die Hupe der DWA im Heck betätigt. 
So isses bei mir auch.    
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 |