Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Wozu diese Rentnerstütze? Mich eng das Dingen immer ein. Außerdem macht es die Getränkeablage in der MiKo überflüssig  
und die Schalter und der Handbremshebel lassen sich auch schlecht bedienen. Naja Geschmachssache. Da sieht aber so'ne 
passende Lederversion sicherlich besser aus. einen Halter kann man sich doch individuell selbst anfertigen. Ich würde so ein  
U-Profil basteln, welches mit der hinteren Schraube der MiKo verschraubt ist. So kann man dann evtl. auch noch den  
hinteren Aschenbecher wieder einbauen und benutzen...
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	11 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
	
		@Torsten 
...Aschenbecher benutzen... ?? Hast du angefangen zu rauchen ??   
der dealer
	  
	
	
 
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
 Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Nö!   
Eigentlich ist das Dingen vollkommen überflüssig bei mir, so wie bei den meisten.  
Kann man auch weglassen das Teil.   
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): ccm: 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		hey leute, 
also da ich ja schon meinen zweiten audi habe...(  , der unfall ist ja bekannt) war bei meinem vorherigen audi auch ne mittalarmlehne drinn...
 
der war irgendwie schreiner oder so..hatte sich schon gedanken gemacht. Also wenn man bei unserem cab den hinteren aschenbescher rausholt ist da ne 10ner sechkant schraube drunter... da hat der dich en alublock genommen, en langloch rein für die 10ner schraube in die mittelkonsole und dann noch eins horizontal um was dran zu befestigen...da kannste dich drann hängen so massiv war des.. ich guck mal das ich den block da noch finde... 
und bilder mach wenn ihr interesse habt..
 
gruß martin
	  
	
	
 
 
Bj.95 2,6l, nuvolari nachbau 8x18"mit 225/40 ET35 rundherum, Intel Atom 1,6Ghz->7 zoll touchscreen B12 Fahrwerk, 30/30 tiefer...frisch vom lackierer heimgekommen...und sonst alles serie... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: 1Z
 Verdeckart: manuell
 Danke: 13 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
also ich habe die Mittelarmlehne von Kamei bei mir drin (bin da günstig rangekommen), und bin damit sehr zufrieden. In dem Ablagefach kann man prima eine Sonnenbrille oder Sonstiges verstauen, und an die Ablage in der Mittelkonsole kommt man auch noch, weil das Ganze klappbar ist. 
Den Kaufentscheid gab aber letztlich die Tatsache, daß bei diesem Modell keine Löcher für die Befestigung gebohrt werden müssen (falls man mal zurückrüsten möchte). Das Teil wird einfach mit 2 Gewindestäben und dem Gegenstück an der Konsole in der Laufschiene eingehangen, festgezogen - fertig. 
Müßte das Teil nur mal noch ledern lassen bei Gelegenheit... 
 
Gruß   Rainer
	 
	
	
 
Mingblau Perleffekt, Interieur by  http://www.km-lederdesign.de/ , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager    ), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)
 
Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10.1991
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
genau wie Rainer hab auch ich ne Mittelarlehne von Kamei günstig erworben. Und das Teil ist an sich ganz praktisch und funktionell. Vor allen kann man problemlos zurückrüsten. 
Der Nachteil liegt allerdings darin, dass sich der Sitz aufgrund der Befestigungen der Armlehne nicht vollständig zurück schieben lässt wenn er ganz unten ist. 
 
Chris-hl
	 
	
	
SYLKE!! Klötzchen....    
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
  
2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original 
seit 11/2021 H-Zulassung
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: 1Z
 Verdeckart: manuell
 Danke: 13 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		@Chris 
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber ich bin auch nicht so groß, daß ich das merken würde ...     
Rainer
	  
	
	
 
Mingblau Perleffekt, Interieur by  http://www.km-lederdesign.de/ , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager    ), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)
 
Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10.1991
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		... na ja, bei 1,94 sitzt man schon ganz unten und recht weit hinten   
Aber es es passt alles ins Boot    
	 
	
	
SYLKE!! Klötzchen....    
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
  
2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original 
seit 11/2021 H-Zulassung
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Das Problem mit der Kamein habe ich bei meinem Vater auch, da die Lehne nicht 
für die klappbaren Sitze konzipert ist. 
Wenn man die Führung der Gewindestange etwas nach unten "rollt", dann geht 
das ohne Probleme und der Haken der Rücklehne rastet auch wieder ein.   
@cerberus
 
Ein Bild von dem Alublock würde mich interessieren.   
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	43 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
und sowas kostet dann über 100 Euro, da lob ich mir doch meine MAL!
	 
	
	
Gruß 
Ralph
 Jedem Raudi seinen Audi
 
 
	
	
 
 
	 
 |