Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
  
		13.10.2008, 21:37 
	
	 
	
		Hallo Audi cabrio freunde  
Ich bin noch ganz frisch hier war mal stolzer golf 1 cabrio fahrer .man muss sich ja mal weiter entwickeln.  
Vor 1 monat habe ich mir ein Audi cabrio gekauft bj 11/99 150000 km mit hardtop und einem satten 2,6 l v6 . 
Seit gestern habe ich das problem das mein auto raschelt beim fahren ich vermuth mal das sich der kat sich aufgelöst hat.  
Habe gedacht scheissdrauf machst halt leer bis her noch nicht    . Heute morgen habe ich ihn gestartet und er ging wieder aus zweiter versuch geling und fuhr los .  
So wenn der v6 kalt ist läuft er ja über warmlaufregler. um die 1300um 
Als dieser nicht mehr aktiv war ging die drehzahl  auf ca 1900 und wird nicht weniger .   
nun ist die frage weil der kat kaputt ist fehlt in der gegedruck keine ahnung . Vielleicht kann mir einer helfen  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 738 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2700
 Motorkennbuchstabe: AGB
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Nabend   
Was hast du mit deiner Lamdasonde gemacht? Ist die noch dran?
 
Könnte mir gut vorstellen das die Falsche werte bekommt durch den defekten Kat. Oder sitzt die im V6 im Krümer??
 
lg
	  
	
	
Gruß 
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo   
 
 
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 6 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		baddy2007 schrieb:.........................Habe gedacht scheissdrauf machst halt leer bis her noch nicht   . Heute morgen habe ich ihn gestartet und er ging wieder aus zweiter versuch geling und fuhr los . ............... 
... hast Du den KAT jetz schon leergeräumt oder nicht   
	 
	
	
___________________________________________________________________________ 
Gruss aus PAF Bayern 
Helium 
___________________________________________________________________________ 
***   ... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... ***   
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		*offen* schrieb:... hast Du den KAT jetz schon leergeräumt oder nicht   
obwohl ich das Eröffnungspost dreimal gelesen habe, könnte ich nicht sagen ob der Kat nun leer ist oder nur defekt.
 
aber angenommen er ist leer, kann schon sein dass dadurch die Leerlaufdrehzahl zum spinnen beginnt. Das sollte sich allerdings im Laufe der Zeit selber wieder anpassen, oder im schlimmsten Fall durch eine Drosselklappenadaption einregeln lassen.
 
Die Lambdasonden sitzen beim V6 weiter oben und könnten theoretisch durch die Aktion nicht beschädigt worden sein. Möchte allerdings nicht ausschließen dass die nicht auch im Eimer sind. Das Auto sollte dringend mal auf die Diagnose, alles andere ist wie im Kaffesud lesen zu wollen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 14 
	3 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Servus, 
 
auf alle Fälle mal den Fehlerspeicher auslesen wie Geri schon darauf hinwies!
	 
	
	
herzliches Servus aus Wien, Tom   
  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 95 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 
	149 Danke aus 57 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Morgen zusammen. 
Na, so sieht es doch schon viel aufgeräumter aus.....entweder jetzt Antworten zum Thema, oder der ganze Threat geht in den Müll. 
 
Gruß Uwe
	 
	
	
Viele Grüße vom Uwe aus dem schönen Schiefbahn. 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		Mahlzeit, 
vielleicht hat das ganze Phänomen ja gar nichts mit dem Kat zu tun.    Kann es evtl. sein, dass die Batterie nicht mehr die Beste ist und der Motor jetzt im Notprogramm läuft?   
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 14 
	3 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Baddy, 
nur weil sich der Kat auflöst, erhöht sich nicht die Leerlaufdrehzahl - der Motor läuft auch ohne Auspuff normal - nur halt lauter   
Seit wann hat Dein Auto dieses Phänomen? Wie hast Du das Auto vor dem ersten Mal dieses Anzeichens bewegt? Wie schauts mit Motorölstand, -konsistenz usw. aus?
 
Plz mehr Infos.   
	 
	
	
herzliches Servus aus Wien, Tom   
  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo leute fehler gefunden. 
Es war nicht der kat . 
Ganz einfache sache ,die schrauben zwischen hosenroh und kat waren verrostet und der motor hat neben luft gezogen sodass die lamda falsche meldung gegeben hat , somit der motor mehr drehzahl bekommen hat . 
Alles wieder schick.   hat nur 7,50 gekostet und viel zeit 
 
Trotzdem danke für die zahlreichen antworten   
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |