| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moin zusammen,
 sorry, dass ich den alten Thread wieder hochkremple, aber ich hab ne kurze Frage zur G60 in Verbindung mit Felgengrößen.
 Passen Standard-Stahl "Winterfelgen" 15 Zoll auf die G60? Und wie sieht es mit dem Notrad aus, das meinem 2.6er beiliegt?
 
 Danke und Gruß
 Lorenz
 
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo,kurz um die passen.
 Beim Umbau auf die Girling 60 verringert sich der Durchmesser der Bremsscheiben um 4mm und die Dicke nimmt zu -> von 280mm x 22mm (ab Modelljahr ??? vorher weniger) auf 276mm x 25mm (Wie S2 Scheiben allesdings 4 Loch). Die Zange selbst ist zwar durch die Doppelkolben größer passt sich aber in die Radien der Räder sauber ein. Auch das Notrad des 2,8 ist zu dem des z.B. 2,6 oder des TDI identisch.
 
 Der Tüv wuste wohl nicht alles !!!!!!!
 Bei dem Beitrag ist mir aufgefallen das in den ganzen Teillelisten nicht ein einziges mal der Bremskraftvertreiler, der an der Hiinterachse verbaut ist, behandelt wurde.
 Der Unterschied zwischen 2,8 zu allen anderen Modell ist nicht nur die Girling 60 + Scheiben und Beläge sondern auch der Bremskraftverteiler an der Hinterachse (andere, verschiedene ETKA Nummern). Das ist genau der der auch bei Veränderung der Tieferlegung entsprechend neu eingestellt werden muß, damit unter Umständen die Hinterachse nicht überbremst und man sich bei einer Vollbremsung nicht hinten heraus dreht.
 
 Gruß
 Schorsch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		Hi Schorsch,
 das Teil ist nur als Bremskraftegler benannt worden aber den TÜV hat das nicht weiter interessiert, muß man also nicht verbauen. Ich denke die wenigsten stellen den bei ner Tieferlegung neu ein und mich hat dabei auch noch kein Prüfer danach gefragt, kann also nicht so wild sein.
 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 149 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 0o0o
 Hubraum (CCM): o0o0
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Ralph,  (23.02.2010, 10:44)Ralph schrieb:  das Teil ist nur als Bremskraftegler benannt worden aber den TÜV hat das nicht weiter interessiert, muß man also nicht verbauen. Ich denke die wenigsten stellen den bei ner Tieferlegung neu ein und mich hat dabei auch noch kein Prüfer danach gefragt, kann also nicht so wild sein. Das kann ich leider nicht so unterschreiben. Bei meinem Cab und dem vorherigen Golf hat der TÜVler jedesmal nachgefragt, ob der Bremskraftregler neu eingestellt wurde. Habe ich aber auch vorher jedes Mal machen lassen.
 
Grüsle Mitchel
	
![[Bild: 15081620865331.jpg]](http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_350/15081620865331.jpg) 
 Nichts ist für die Ewigkeit!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo,wenn der Bremskraftregler nicht nach Tieferlegung neu eingestellt wird ist das schon fahrlässig (Bestandteil der Anforderungen bei jeder Tieferlegung). Merkt man im normalen Fahrbetrieb auch kaum - aber bei der Extrembremsung kann dir das Cab hinten überbremsen und das in einer Kurve - den Rest malst du dir selbst aus.
 Als Grisu kann ich dir nur sagen, wenn es gut geht Glück gehabt - geht auch schnell in die Hose.
 
 Fakt ist das die ETKA-Nummern und die Neuteilpreise sich extrem unterscheiden und deshalb fast jeden davon abhalten das Teil mit zutauschen. Der Tausch ist allerdings auch nicht ohne Risico - speziell die Bremsleitungen die im laufe der Jahre oxidieren.
 
 Der kompetente Tüvler lässt einen Bremsleistungsnachweis durchführen - ohne wirds billiger aber nicht sicherer.
 
 Gruß
 Schorsch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moin zusammen,
 zunächst Danke für die schnellen Meldungen zu den Felgen auf der G60. Da bin ich ja beruhigt...
 
 Zum Bremskraftverteiler:
 Laut Teilekatalog gibt es für das Audi Cabrio nur genau zwei Bremskraftregler und zwar:
 443 614 151 H  - Für alle Modelle / Varianten ausser mit ATE Bremse
 893 614 151 A (Twinregler) nur für AAH (=2.8er) mit ATE Bremssattel, hinten.
 
 Da imho aber fast alle Cabrios hinten die Lucas oder Girling Sättel haben (auch die 2.8er), haben auch genau so viele Fahrzeuge ein und denselben Bremskraftregler, der - je nach Tieferlegung - natürlich angepasst = eingestellt werden muss, klar.
 
 Insbesondere - und darauf kommt es bei meinem Umbau an (2.6er bekommt vorne G60 Sättel) gibt es die Kombination mit G60 vorne + "nicht ATE"-Sattel hinten... ergo kann ich genau so auch kombinieren...
 
 Irgendwas inhaltlich falsch? Bitte melden, am besten mit ET-Nummern / belastbaren Fakten...
 
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo,kann ich genauso bestätigen....... ich hätte sie auch jetzt nach 3 Jahren eintragen lassen wenn ich das Cabrio nach 14 jahren TDI (2 x 7 Jahre) jetzt nicht verkauft hätte !!!!
 
 
 Girling 60 ist eine gute Wahl, habe sie selbst in der von dir angesprochen Kombination im Diesel gafahren - super geil !!!!! keine Autobahnfahrt mehr mir Bremsleistungsverlust durch zuviel Wärme !!!
 Wer es nicht macht, kostet natürlich Geld und sieht keiner außer man lackiert sie "Rot", ist selber Schuld.
 
 Aus heutiger Sicht war das die beste Invenstition die ich vor 3 Jahren gemacht habe.
 
 Gruß
 Schorsch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
		
		
		23.02.2010, 23:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2010, 23:34 von Grappa.)
	
	 
		Moin Schorsch,  (23.02.2010, 22:52)TDIschorsch schrieb:  Hallo,kann ich genauso bestätigen.......
 ...
 worauf beziehst Du Dich mit diesem Satz aus Deinem letzten Posting? Auf mein Posting direkt eins drüber? Also Du bestätigst meine Aussage bzgl. der Bremskraftverteiler?
 
Dann stünde das aber in krassem Gegensatz zu Deinem Posting #12, wo Du folgendes schreibst:
  (23.02.2010, 10:05)TDIschorsch schrieb:  ...Der Unterschied zwischen 2,8 zu allen anderen Modell ist nicht nur die Girling 60 + Scheiben und Beläge sondern auch der Bremskraftverteiler an der Hinterachse (andere, verschiedene ETKA Nummern).
 ...
 
Na, watt denn nu?    
...kann im übrigen gut sein, dass ich mit meiner Aussage oben bzgl. der Bremskraftregler falsch liege. Nach nochmaliger Suche im Katalog muss ich sagen, dass ich mittlerweile denke, meine Angabe von wegen "ATE Bremssattel" kann nicht ganz stimmen. ATE Bremssättel gibt es wohl gar nicht im Cabrio... Mhh, mal weiterforschen. Hat noch einer Fakten? Schon mal sorry, falls ich für Verwirrung gesorgt haben sollte... 
 
Nachtrag:
 
443 614 151 H kostet ca. 140,00 EUR 
893 614 151 A  (ATE, AAH) kostet ca. 176.50 EUR
	
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Stimmt, da hast du recht, ist wiedersprüchlich zuverstehen
 Nach so einem Tag sollte man es beim Musik hören belassen......
 
 Ich beziehe mich darauf
 
 Zum Bremskraftverteiler:
 Laut Teilekatalog gibt es für das Audi Cabrio nur genau zwei Bremskraftregler und zwar:
 443 614 151 H - Für alle Modelle / Varianten ausser mit ATE Bremse
 893 614 151 A (Twinregler) nur für AAH (=2.8er) mit ATE Bremssattel, hinten.
 
 
 ich meinte das so
 Laut Teilekatalog gibt es für das Audi Cabrio nur genau zwei Bremskraftregler und zwar:
 443 614 151 H - Für alle Modelle / Varianten ausser mit 2,8 AAH
 893 614 151 A (Twinregler Hersteller=ATE ) nur für AAH (=2.8er)
 
 
 Ich verstehe die Akte so, das die Bremsen hinten nichts damit zutun haben.
 Bei dem letzten Baujahr weiß ich aus interner Quelle das die das verbaut haben was noch auf Lager war und die teilweise in den Werkstätten selber auf die Bremse schauen müssen um zusehen was drin steckt.
 
 Sorry nochmal wegen dem Satz der zu der Verwirrung gesorgt hat.
 Ab in die Kiste und bissel Musik hören, so ists denke ich jetzt richtig ausgedrückt....!!
 
 Gruß
 Schorsch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Hallo
 ich könnte eine G60 Anlage bekommen mit Tarox G88 und EBC Yellowstaff Belägen und Stahlflexleitungen für VB 530€.
 Sättel wurden neu gekauft und versiegelt 2006
 Beläge fast neu wenig abgenutzt 06/2008
 Scheiben sind ganz wenig abgenutzt 06/2008
 
 Anzeige in der aktuellen Audi Scene. Anlage in einem A2 verbaut. Aktuell steht die Anlage in 82377 Penzberg
 
 Wie ist eure Meinung hierzu???
 
 Fotos habe ich schon gesehen stelle ich noch nachträglich ein. Aber alles Top.
 
 Grüße Andreas
 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 |