Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		also das verdeckstg. senkt nur ab und beendet den prozess... das hochfahren wird immer vom Insassen beendet durch los lassen des schalters!
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		stimmt die fahren immer nur ab, aber nicht hoch.
	 
	
	
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin 
 
Dann probiert mal folgendes: im Leerlauf Zentralschalter Fensterheber 
betätigen und loslassen. Dann seht mal aufs Voltmeter , wenn die 
Scheiben unten in " Endlage " fahren. 
Voltmeter geht auf 12V zurück und man hört das der Motor mehr 
ziehen muss, nämlich die Lima. 
Sind zwar nur geschätzte 2 Sekunden aber trotzdem, 
den Vorgang breche ich ab, in dem ich kurz noch mal 
auf den Zentralschalter drücke.  
Jedenfalls entsteht eine hohe Stromaufnahme für nichts, 
das kann nicht gesund sein. 
Haben die Fensterhebermotoren evtl. einen  
Thermoschalter statt Endlagenschalter ?
	 
	
	
Gruß Oesie  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
		
		
		29.05.2010, 17:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2010, 17:37 von Jenkins.)
	
	 
	
		 (29.05.2010, 08:03)Oesie. schrieb:  ...Voltmeter geht auf 12V zurück und man hört das der Motor mehr 
ziehen muss, nämlich die Lima. 
Na, dann wird evtl. bald eine neue LiMa fällig sein - bei mir, mit neuer LiMa   knapp unter 13 V - vielleicht liegt's aber auch nur am Blickwinkel    
...Haben die Fensterhebermotoren evtl. einen  
Thermoschalter statt Endlagenschalter ? 
Yepp. 4 x im Zusatzrelaisträger vorn (links unten) . Bei mir grün auf Alu und aus der DomRep, was ich irgendwie witzig fand. 
Micha
	  
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
  
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic   
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)  
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.   - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
	
		 (29.05.2010, 17:37)Jenkins schrieb:  ... 
Na, dann wird evtl. bald eine neue LiMa fällig sein - bei mir, mit neuer LiMa   knapp unter 13 V - vielleicht liegt's aber auch nur am Blickwinkel    
... 
OK, nehme alles zurück und behaupte das Gleiche wie Oesie: ca. 12 V bis Thermosicherung auslöst, vorher nochmal drücken hilft auch. Ist mir bis dato gar nicht aufgefallen...
 
Micha
	  
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
  
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic   
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)  
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.   - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin 
habs noch mal überprüft,es sind 12 V 
aber nur mit Zentralschalter 
Die Ursache für früh verendende Fensterheber ?    
Hoher Strom und Stillstand killt doch wohl jeden E Antrieb auf Dauer. 
Zum Verdeck schliessen fahre ich vorher auch die Scheiben etwas hoch.
	  
	
	
Gruß Oesie  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1997
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		hey leute, 
ich würde das Thema gerne nochmal zum Leben erwecken. 
Ohne jetzt Rücksicht zu nehmen auf die Motoren wie müsste man das ganze programieren? (software,welches Steuergerät usw.) 
Vielleich kann mir da ja einer Infos zu geben   
MFG Marcel
	  
	
	
Gruß Marcel 
Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100t km, Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen   
 
Meine Kleine
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
		
		
		23.04.2012, 15:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2012, 15:35 von Tux.)
	
	 
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Tux, 
das TinyEFH von Axel fehlt noch. 
Guckst du hier  http://www.alm.hk/tiny/tinyefh.php
alles was der erfahrene Autoschrauber mit Elektronikergen so braucht. 
Layout, Bestückungsliste und fertige Software -> fertig nur nachbauen. 
Allerdings muß man auch einiges am Leitungssatz der Türe/n ändern.
 
Gruß 
Schorsch
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |