| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 1781
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		10.12.2010, 21:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2010, 21:46 von Tux.)
	
	 
		Hallo Leute,
 leider bin ich gestern mit dem Heck gegen das Auto vom Nachbarn gedotzt.
 
 Die Heckstoßstange ( Baujahr 2000, schwarz ) ist gerissen, und zwar links an der Ecke von oben nach unten. Ich denke, die ist nicht reparabel.
 
 Wer kann mir sagen, ob es das Teil auch im Zubehörhandel gibt oder nur beim Freundlichen? Wie teuer sind die?
 
 Und was kostet der Spaß, inkl. Montage und Lackieren?
 
 Ich freu mich auf Eure Antworten, aber nicht aufs Reparieren (lassen) ;-)
 
 Schönes Wochenende udn Gruß
 Helmut
 
Cab. 1,8l, 125 PS, Bj. 2000, schwarz/schwarz 
Schrauben ? Nein Danke. Es gibt Sachen, die überlässt man denen, die Ahnung davon haben    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
		
		
		10.12.2010, 21:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2010, 21:45 von Tux.)
	
	 
		Hallo Helmut 
Is schon echt ärgerlich     Und der einzige den Du in den Hintern treten kannst bist Du selbst. Ich kenne das.
 
Anyway, 2000er Heckstossstange, Teilenummer 8G0 807 085 GRU, Preis: 658,07 € incl. 19% Mwst.     Außer du willst eine Anhängerkupplung,dann wäre die 8G0 807 085 A GRU die Richtige! 
Möglicherweise kann der Lacker das aber auch mit Heissluft in Form bringen und von hinten mit GFK Matten und Harz kleben. Für's lackieren kommen dann schätzungsweise 250€ dazu. Das wird aber in jedem Fall fällig.
 
Karosserieteile werden (und dürfen) nicht von Zulieferern gefertigt werden. Bleibt noch ein Gebrauchtteil vom Schrotti für ....dont know....200€.
 
Gruss, Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Helmut,
 schau mal in der Bucht, da gibt´s ab und zu auch was günstiges, vllt. hast du ja Glück.
 Ich hab vor kurzem einige Lackierer angefragt, Stoßstange vorn kostete beim günstigsten Lacker
 200 EUR ( ohne Rechnung ).
 Alternativ kannst du auch im Ausland fragen, vorrausgesetzt du wohnst in Grenznähe.
 Ich hab mich entschieden meinem Cab ne Volllackierung in Originalfarbe zu spendieren, kostet beim Lacker in Tschechien 1250,- EUR. Meine ursprünglich geplante notwendige Teillackierung
 ( Motorhaube, Heckdeckel und Stoßstange vorn ) würde mich in D schonmal knapp 800 EUR. kosten.
 Da viel die Entscheidung für die Volllackierung in CZ nicht schwer. Die Jungs machen das perfekt,
 machen dort sehr viele deutsche Autos.
 
 Gruss Jens
 
Sommerauto Audi Cabrio 2,6Familienauto Audi A6 2,8 LPG
 Frauenauto Audi A2 1,4
 Suzuki GS 500 ( wenn das Cabrio parkt )
 Skippi 650 Cruiser ( weil Cabrios nicht schwimmen können )
 Hobie Cat 14 ( zum Rasen auf dem Wasser )
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 98 (MJ 99)
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Moin Jens,  (11.12.2010, 11:41)Skippi650 schrieb:  Die Jungs machen das perfekt, machen dort sehr viele deutsche Autos. 
Wie oft habe ich so etwas schon gehört. Ich will dir nicht die Laune verderben, aber beim Lackieren gibt es so himmelweite Qualitätsunterschiede (Sparen an der Vorarbeit, minimales Abmontieren, nur abkleben, Läufer, vergessene Dellen, zu kurzer/kein Aufenthalt in der Trockenkabine, usw....) - zudem hat so manch einer ganz andere Ansprüche. Am besten immer ältere Referenzarbeit zeigen lassen wenn möglich, (manche Lackmängel zeigen sich erst später, z.B. eingefallener Lack)  und gucken, ob das seinen Ansprüchen genügt. Das gilt für Lackierer in Deutschland bis Timbuktu. Bei nur einer Stoßstange natürlich eher unproblematisch.
 
@ Helmut, 
schau mal ins Auktionshaus, desöfteren tauchen da mal 2000er Heckstoßstangen auf, zur Not kannst du ja immer noch mit der Vorfaceliftstange zum Bruchteil des Preises vorlieb nehmen. Ansonsten mal einen Lackierer ansprechen, der Lust hat deine Stoßstange zu richten, viele lassen sich jedoch auf sowas nicht ein.
 
Gruß, 
Martin
	
![[Bild: p1030421bannerkkopie.jpg]](http://img229.imageshack.us/img229/8410/p1030421bannerkkopie.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Mahlzeit,
 dumme Sache, das. Ich kann leider nicht viel Konstruktives beitragen, außer, dass die HUK (Versicherung meines Unfallgegners) für die Lackierung einer Frontstoßstange 160 € + MwSt. anerkennt.
 Toitoitoi
 
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 1781
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
danke für Eure Feedbacks.
 
Ich hab eine bessere Idee. Ich hab nämlich Vollkasko und lass das einfach beim Freundlichen machen, zahle dann halt im Jahr  50 EUR mehr Versicherung und krieg beim Audimann für die Reparaturzeit nen beliebigen Leihwagen auf lau    
Dann kostet mich die Chose 300 EUR und es ist ordentlich gemacht.
 
Viele Grüße 
Helmut
 
@ Lemmy: Dass die HUK Unfallgegner nicht so gerne üppig entschädigt, ist ja nicht neu. Dafür sind se halt zu billig...
	
Cab. 1,8l, 125 PS, Bj. 2000, schwarz/schwarz 
Schrauben ? Nein Danke. Es gibt Sachen, die überlässt man denen, die Ahnung davon haben    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		ABS-Kunststoff von hinten laminieren ist absoluter Pfusch, das hält auf Dauer niemals! 
Eine Möglichkeit wäre Kunststoff-Schweißen, das hält dann wirklich ewig. Oft können Garten und Landschaftsbauer da weiter helfen und Dir eine Firma nennen, die Deponien und Gartenteiche mit Kunststofffolien/platten auskleiden und diese verschweißen.
 
Und zum Thema Karosserieteile, natürlich dürfen diese auch von Zulieferern gefertigt werden. Ich habe gerade zwei neue Kotflügel und zwei Einschweißradläufe für einen Fiesta gekauft und die sind nicht von Ford     Ansonsten gibt es Kotflügel, Motorhauben etc. massenweise von diversen Zulieferern.
 
Mfg Felix
	
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		hazett schrieb:@ Lemmy: Dass die HUK Unfallgegner nicht so gerne üppig entschädigt, ist ja nicht neu. Ich find's i.O., der unabhängige Gutachter hatte auch nur 10 EUR mehr geschätzt...    
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 738 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2700
 Motorkennbuchstabe: AGB
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hey,  
Da können wir uns dann wohl die Hand geben    Nur das meine auf der Rechten Seite gerissen ist.
 
Ich werde das auch Schweißen, Spachteln und dann lackieren lassen.
 
Viel mehr wie die alte Stange versauen kann man dabei wohl nicht. Da die ja eh schon im Eimer ist werde ich da mein Glück versuchen und das alles Dokumentieren    
lg
	
Gruß 
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo    ![[Bild: a574ug57qw17.jpg]](http://www10.pic-upload.de/02.05.12/a574ug57qw17.jpg)  **Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
	
		 (11.12.2010, 21:51)FelixXx schrieb:  ABS-Kunststoff von hinten laminieren ist absoluter Pfusch, das hält auf Dauer niemals!
 Mfg Felix
 
Moin moin, als ich das letzte mal nachgesehen habe, war meine Stoßstange aus PP-EPDM. 
ABS hat nicht die nötige Stoßfestigkeit.
 
Grüße aus Fuzhou
 
Michael
	 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 |