Beiträge: 167
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo Max,
ich würde sagen "So gut es geht zugehalten" reicht da wahrscheinlich nicht. Im wesentlichen gibt es zwei Schläuche die abgeklemmt werden sollten. Einmal ein dickerer Schlauch der direkt vom Kaltstartregelventil zur Ansaugbrücke geht, der zweite sollte ein wesentlich dünnerer Schlauch sein der über einen Temperaturfühler im Kühlkreislauf zum Kaltstartregelventil führt. Die kann man zum Beispiel sehr gut verschliessen indem man sie abzieht, eine genau passende Schraube in den Schlauch steckt und das ganze mit einer Schlauchschelle abdichtet. "So gut es geht zugehalten" ist wahrscheinlich nicht genau dicht.
mfg
Tille
	
	
	
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177
	Themen: 57
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
	93 Danke aus 83 posts
	 
 
	
	
		Hi,
@MadMax37083
die Beschreibung ist doch schon recht gut,  da ist zwar nicht speziell die vorgehensweise zur Kaltlaufanreicherungsmessung beschrieben, aber wie der Adapter zur Strommessung aussehen soll siehst du da auf den Bildern. Dann brauchst du nur noch den Adapter mit den 2 Widersänden (wie oben Beschrieben) und dann hast ja einiges zum messen.
	
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 17
	Registriert seit: Feb 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Ja alles klar, jetzt muss ich erstmal die Widerstände besorgen, der rest dürfte nicht so ein großes Problem da stellen.
	
	
	
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 17
	Registriert seit: Feb 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		So bin jetzt ne weile mit abgeklemmten klr gefahren, das problem ist deutlich weniger um nicht zu sagen auf ein ertragbares maß gesunken. Habe die gegenprobe gemacht und ihn wieder angeschlossen und zack dümpelt der moto im kalten bei 200upm vor sich hin. Was kann an dem klr kaputt sein? Die schläuche sind dicht also qird der klr selber ein defekt haben aber wie kann man das prüfen?
	
	
	
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177
	Themen: 57
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
	93 Danke aus 83 posts
	 
 
	
	
		Hi,
na dann scheint der Fehler ja gefunden. 
Vom Kaltlaufregler hab ich nicht so die Ahnung, vieleicht ist das Ding kaput, oder magert zu weit ab, sprich das Luftventil ist zu weit auf.
	
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 17
	Registriert seit: Feb 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Ja aber was soll ich denn dadran prüfen oder messen?
	
	
	
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo
Aktualisierung : Nach dem Ausblinken des Fehlerspeichers ergaben sich folgende Fehler bei mir : Leerlaufschalter defekt. Motorsteuergerät defekt. Habe beide Teile getauscht, die Fehler trten nciht mehr im Fehlerspeicher auf, mein Fahrzeug läuft auch besser. Nur das knallen im kalten Zustand ist immer noch nciht behoben -.-
Allen anderen noch viel Erfolg und rasche Fehlerbehebung am Ng
Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 17
	Registriert seit: Feb 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Also ich versuche das jetzt mit dem tipp aus der faq, denn das problem scheont ja zu sein das er durch den klr zu mager wird. Vielleicht bringt es ja was.
	
	
	
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)