| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 39 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2595
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 718 Danke aus 10 posts
 
 
	
	
		Hallo Freunde der glänzenden Cabrios, 
ich bin auf der Suche nach einer ordentlichen Poliermaschine. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung am Start? 
 
- Die gesuchte Kategorie wäre "Gut und günstig" - also kein teures Profigerät, aber bitte auch kein Billig-Ramsch 
- Nix mit Akku - die Steckdose ist eh in Reichweite 
- Möglichst gleich mit passendem Zubehör (was man halt so braucht)
 
Alternativ gibt es ja auch Aufsätze für die Bohrmaschine. Taugen die was? Oder macht sich das Cabrio von alleine davon, wenn ich mit so einem Aufsatz auf einem Bosch Bohrhammer ankomme? (Ja, ich würde den Schlag sogar ausschalten...)    
Grüße, 
Ritschie
	
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Moin sagen! 
Dir kann geholfen werden...  ...!
 
Erstmal vorab: Die Bohrmaschinenaufsätze kenn' ich, hab' ich auch, aber die sind eher was für Kleinteile oder Metallpolituren. Bei 'nem so langen Hebel wie einer Bohrmaschine (oder 'nem Akkuschrauber) läuft dir das Ding viel zu schnell aus'm Ruder. Also nix für'n Lack.
 
Dann gibt's im Moment nur eine handvoll Maschinen auf dem Markt, die tatsächlich auch als Poliermaschinen bezeichnet werden können. 
 
Da wären als erstes die Festool Rotex , die aber mit fast 480,-€ alleine für das Gerät schon ein ziemliches Loch in die Portokasse reißt:
 ![[Bild: festool-rotex150.jpg]](http://stusshed.files.wordpress.com/2010/04/festool-rotex150.jpg)  
Dafür kannst du mit dem Ding aber auch über Jahre alles Mögliche anfangen - polieren, schleifen, was du willst. Ich hatte die mal in der Hand und muss schon sagen: Feines Gerät...wenn ich mal im Lotto gewinne...  ...!
 
Eine Nummer drunter wären da die verschiedenen Geräte von FLEX  - die liegen zwischen 300,-€ und 400,-€. Darüber gibt's etliche Videos im Netz und die Teile sollen auch wirklich klasse sein. Allerdings würde ich als erste Poliermaschine eher vom Kauf einer Rotationsmaschine abraten - unabhängig von der Drehzahl ist der Abtrag da gewaltig:
 ![[Bild: 258580_flex-2.jpg]](http://www.werkzeughandel-roeder.de/media/images/258580_flex-2.jpg)  
Noch 'ne Nummer drunter liegt die DAS 6 PRO , die wie im Link bei Lupus "6100 PRO" heißt, aber von verschiedenen Firmen angeboten wird:
 ![[Bild: maschine-1-8491711948400339007.jpg]](http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/202/3487/55280641/maschine-1-8491711948400339007.jpg)  
Das Ding kostet als Set etwa 175,-€ (bei Lupus gibt's übrigens Forenrabatt, mußt du hier mal nach Lupus suchen) und ich hab's mir gerade geholt. Geiles Teil. Fein einzustellen, verhältnismäßig leise für'n Exenter und schön handlich.
 
Preislich würd' ich nicht drunter gehen. Wer 'ne Poliermaschine für 50,-€ kauft, kriegt auch nur 'ne Poliermaschine für 50,-€.
 
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D  n Krypt  n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 39 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2595
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 718 Danke aus 10 posts
 
 
	
		
		
		26.04.2013, 20:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2013, 22:33 von ritschie.)
	
	 
		Naaaabend, 
na das ist doch schon mal eine Ansage! Die Dinger jenseits von 200 EUR werde ich beim Finanzministerium kaum unterbringen können. (Zumindest nicht ohne eine Debatte über eine gleichzeitige Budget-Erhöhung auf der Kostenstellen für Schuhe....) Das lassen wir besser mal....    
Das Ding von Lupus käme schon in die engere Auswahl - insbesondere bei ggf. 10% Forums-Rabatt - das kommt argumentativ immer gut rüber...
 
Bei meiner bisher noch recht kurzen Marktanalyse bin ich bei Amazon über dieses Teil gestopltert: "TecTake Profi Exzenter Poliermaschine". Ob die was taugt? Ich bin da immer etwas skeptisch, was die Bewertungen angeht und auch insbesondere bei Produkten wo "Profi" draufsteht...die sieht aber im Prinzip genauso aus.
http://www.amazon.de/TecTake-Profi-Exzen..._cp_auto_0 
Grüße, 
Ritschie
	
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 281 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3517 Danke aus 16 posts
 
 
	
	
		Hallo, ich habe mir letztes Jahr eine Poliermaschine sammt Set, wie in deinem Link bei Ebay für 65 Euro ersteigert.
 Meine ist allerdings ne richtige Rotationsmaschine, keine Exzentermaschine. Die Exzentermaschinen erziehlen meiner Meinung nach nur ungenügende Ergebnisse, aber dies ist ja wie bei allem eine Ansichtssache.
 
 Ich will hier aber auch nur sagen, das ich mit der TecTake sehr zufrieden bin. Sie hat einen langsamen Anlauf und ist Stufenlos in der Geschwindigkeit regelbar.
 
 Zudem kann der Griff hinten um 90° verstellt werden, um die Handhabung zu erleichtern.
 
 Also wenn du etwas Gutes zu einem super Kurs suchst, kann ich die empfehlen.
 
 Grüße Benny
 
   !!!Best Life Is Cabrio Drive!!!    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Erneut Moin! 
Tja, ich möchte mal sagen, dass das dieselbe Maschine ist wie meine - nur von einem anderen Hersteller...  ...!
 
Was mich bei dem Set aber ein bisschen stutzig macht, ist die Menge an Zubehörscheiben. Die kosten normalerweise alleine schon 5 - 10,-€ pro Stück.  
Und dann so'n Riesenpaket für so 'ne handvoll Dollar? Najaaa...  ...!
 
Schönen Gruß nochmal, 
D  n Krypt  n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1210 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Nabend zusammen,
 ich habe mich letztes Jahr auch erstmal für ein günstigeres Modell entschieden, dass auch zuhauf in der Bucht angeboten wird (Vossner DAP 6800).
 Für 2-3 Autos im Jahr wollte ich halt erst einmal nicht mehr ausgeben.
 Mit der Maschine bin ich auch sehr zufrieden, bezogen auf meine Anforderungen.
 Man darf jedoch nicht vergessen, dass es, trotz Maschine, immer noch ne Menge "Arbeit" ist, den Hobel auf Hochglanz zu bekommen.
 
 Bis auf wenige Ausnahmen (die orangenen, harten waren ganz OK) waren die in großer Anzahl mitgelieferten Polierschwämme allerdings eher "über".
 Die waren teilweise so weich und dünn, dass man aufpassen musste, mit dem Stützteller den Lack nicht zu beschädigen.
 Da würde ich mich dieses Jahr mal etwas umschauen und Schwämme von etwas namhafteren Herstellern testen.
 
 So long...
 
 Jimbo
 
2,6Liter *  Baujahr 95 *  Amazonasgrün Perleffekt (LZ6M) *  Leder Anthrazit (KP)
 
   Wirkungsbereich: Dortmund-Süd  
 ![[Bild: 388972.png]](http://images.spritmonitor.de/388972.png)  ![[Bild: bit40u7i4arl2bzjr.jpg]](http://666kb.com/i/bit40u7i4arl2bzjr.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Moin sagen! Zitat:Die Exzentermaschinen erziehlen meiner Meinung nach nur ungenügende Ergebnisse 
Oooch, soo hart würd' ich das nicht ausdrücken...es kommt - wie immer - auch ein bisschen darauf an, was man damit macht.  Eine Rota ist sicher von Vorteil, wenn der berühmte Scheunenfund nach mehreren Jahrzehnten um eine Lackreinigung und Politur bettelt. Da ist jede Menge Power und harte Mittel angesagt - aber du kannst natürlich mit einer ausschließlich kreisenden Scheibe auch hervorragende Swirls und Hologramme erzeugen.
 
Fürs richtige Maschinenpolieren gibt's bei Youtube jede Menge Anwendervideos  und im Autopflegeforum  die passenden Tipps dazu. Wer ungeübt ist, sollte m. E. sogar eher auf 'ne Exzentermaschine zurückgreifen, weil die mehr Fehler verzeiht.
 
Letztes Wochenende hab' ich dieses Schmuckstück hier mal für anderthalb Tage in den Fingern gehabt:
 ![[Bild: IMG_2665.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-bhrayAKcFnQ/UXt0WOjiPOI/AAAAAAAAPms/JI_57EaU570/w1000-h750/IMG_2665.jpg)  
Das ist Mineralgrau - eine eigentlich total undankbare Farbe zum Polieren, weil du während der Arbeit kaum Ergebnisse siehst. Es sieht eigentlich immer nur mineralgrau aus...  ...irgendwann erkennst du gar nicht mehr, wo du schon fertig bist und wo noch nicht. 
 
Das Cab war entweder über Jahre oder noch nie poliert worden (Robert wusste das nicht) und sah im Gegenlicht fürchterlich aus - lauter konzentrische Kreise dicht an dicht.  Ich hab' dann einen Durchgang mit Menzerna 2500 mit harten Pads und einen mit Menzerna 4000 und weichen Pads gemacht (immer schön in Abschnitten, verschiedenen Drehzahlen und mehrfachem Kreuzgang) und danach zweimal mit Liquid Glass versiegelt. Ergebnis: Nur noch ganz wenige, aber gebrochene Swirls und in der Sonne purer Hochglanz. Robert ist danach vor mir hergefahren und ich habe die ganze Landschaft in seinem Wagen gespiegelt gesehen.
 
Auch ein schönes Ergebnis auf dieselbe Weise hab' ich bei unserem Twingo erzielt - der Wagen war über 11 Jahre im Besitz meines Schwiegervaters, wurde nachweislich noch nie poliert oder gewachst, stand immer draußen und sah wirklich grauenhaft aus. Nach einer gründlichen...  ...Politur kam dann das hier zum Vorschein:
 ![[Bild: IMG_2463.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/-NZK191xCtZg/UXt8w-mwYAI/AAAAAAAAPm8/FUCv8NJk_Hk/w1076-h807/IMG_2463.JPG)  
Also, ich möcht' mal sagen...Exzenter geht...  ...!
 
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D  n Krypt  n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 214 Danke aus 11 posts
 
 
	
		
		
		27.04.2013, 11:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2013, 11:04 von matze407.)
	
	 
		Genau Don, 
habe auch die baugleiche T3000 von Liquid Elements    
gibt es als Starterset um die 120 Euro in der Bucht... dazu Menzerna 2100 und 4000 und ein Wachs evtl. noch und das reicht erstmal für den Anfänger (1 super flauschiges  Microfasertuch, Knete, 2 harte und 2 weiche Pads von LE waren dabei)
 
Habe mir am Polierteller (das gelbe Ding , 4 Sriche wie bei einer Uhr gemacht, da die Poliermaschine ganz gern bei zuviel Druck stehenbleibt und so siehst es besser     )
 
Gruß Matze
	
kein Cabrio mehr...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 405 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 97 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Moin, 
auch von mir noch eine Empfehlung:
 
Ich habe mir die folgende Maschine zugelegt und kann diese absolut empfehlen:
http://www.festool.de/Produkte/Seiten/Pr...0-FEQ-Plus ![[Bild: pkom_se_ro150eq_571570_p_03a.png]](http://www.festool.de/SiteCollectionImages/Catalog/Kat_2005/schleifen/portal_kompetenz/pkom_se_ro150eq_571570_p_03a.png)  
Die ist natürlich sauteuer, aber m.E. jeden Cent wert. 
Man bringt mit der Maschine in Verbindung mit den richtigen Polituren den Lack so richtig schön auf Vordermann.
 
Gruß Olli
	
![[Bild: 7wp9-1d-642e.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/7wp9-1d-642e.jpg) Verbrauch des Cabs: ![[Bild: 457993_5.png]](http://images.spritmonitor.de/457993_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 192 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 03 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Ich kann da Don nur beiplichten,wer für ne kleine Hand voll Geld etwas kauft.... 
Wenn jemand ein anständiges Ergebniss haben möchte muss leider für fast alles recht anständig in die Tasche greifen. 
Bei dr Auswahl der Produkte hat ja jedr so sein Steckenpferd,und das ist ja auch gut so.
 
Ich habe die Makita 9227CB als Poliermaschine,nen 3 M Teller und paar anständige Pads,meist von 3M . 
Hier mal ein Paar Ergebnisse.
 ![[Bild: 2s13skz.jpg]](http://i54.tinypic.com/2s13skz.jpg)  ![[Bild: 2wdagp1.jpg]](http://i54.tinypic.com/2wdagp1.jpg)  ![[Bild: rig3zd.jpg]](http://i54.tinypic.com/rig3zd.jpg)  ![[Bild: 2ch3q7m.jpg]](http://i51.tinypic.com/2ch3q7m.jpg)  ![[Bild: sqgjlt.jpg]](http://i51.tinypic.com/sqgjlt.jpg)  ![[Bild: 211ton.jpg]](http://i56.tinypic.com/211ton.jpg)  
Oliver 
Oliver
	
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o
VCDS vorhanden
 
Laufe nicht der Vergangenheit nach. 
Verliere dich nicht in der Zukunft. 
Die Vergangenheit ist nicht mehr. 
Die Zukunft noch nicht gekommen 
Das Leben ist hier und jetzt!
 |