Beiträge: 3
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2014
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Moin.
Gerade mein neues, und erstes, Audi Cabriolet gekauft und wollte dann zum TÜV. Leider sind die Lambda- und die CO Werte nicht i.O. Sprich wenn Lambda zu hoch ist, ist CO zu niedrich und umgekehrt. Die Werte gehen ständig hoch und runter aber werden nie stabil.
Hat einer einen Ide' was es sein kann? Lambdasonde? LMM? oder?
Gruss aus Dänemark
Glenn
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hi Glenn,
also das jetzt so per Ferndiagnose ist etwas schwierig.
Lamdasonde kann sein...hat der NG einen LMM???
Am besten mal in einer Werkstatt oder privat ein Diagnosegerät anschließen und das Steuergerät auslesen... Fehlermeldungen und auch die Werte wenn der Motor läuft können noch am ehesten einen Hinweis auf einen Defekt geben....
Gruß,
Rene.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 17
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: April 1993
Hubraum (CCM): 2309 
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 6
	52 Danke aus 46 posts
	 
 
	
	
		Hallo Glenn,
wie sehen denn die Werte von Lambdasonde und CO aus?
Ein Schwanken ist in gewissem Rahmen normal, das ist halt die normale "Regelarbeit" des Steuergerätes.
Der Druckstellerstrom wird auf 0 mA "schwankend" eingestellt.
Je nachdem, wie alt die Komponenten sind (insbesondere die Lambdasonde), schwankt das schonmal von -3 mA auf +3mA.
Sollte er wesentlich heftiger schwanken, stimmt mechanisch etwas nicht.
Immer wieder gerne treten Falschluft im Ansaugbereich oder Undichtigkeiten zwischen Zylinderkopf -> Krümmer - > Hosenrohr -> Kat als Ursache für falsche Messungen der Lambdasonde auf.
In den FAQ ist das schön beschrieben, ansonsten gibt es auf  youtube hierzu sehr gute Tutorials.
Gruß
Manuel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Guten Abend,
hatte letzte Woche das selbe Problem, deshalb gab es keinen TÜV.
Lamda getauscht und alles war wieder wie am ersten Tag!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2014
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Moin.
Lambdawerte liegen bei 1,06 - 0,9xx und CO schwangen sehr.
Mein Audi steht jetzt bei der Werkstadt und wird durchgecheckt.
Gruss Glenn
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 17
	Registriert seit: Apr 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: April 1993
Hubraum (CCM): 2309 
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 6
	52 Danke aus 46 posts
	 
 
	
	
		Hi Glenn,
ich bin auch mal wieder dabei, mich mit dem Thema Gemischbildung und Druckstellerstrom zu beschäftigen.
Was ist aus deinem Auto geworden?
Gruß
Manuel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2014
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo.
Die Lambdasonde wurde getausch und alles perfekt!
Gruss Glenn