Beiträge: 133
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2003
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hey Leute,
hab da ein Problem mit dem verbinden der Kabel!
Habe nicht jeweils ein braun-graues und braun-grünes Kabel im Auto unter der Rücksitzbank, sondern jeweils VIER!!
Wie muss ich nun vorgehen?
Und für was benutzt ihr eigentlich den Komfortanschluss?
MfG
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2003
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Danke!
Es sind braun-grüne und braun-graue! Sollen die genau so dünn wie z.B. das schwarz-blaue sein? Bei den braun-grünen gibt es von den vier nämlich drei minimal dickere und das vierte ist eben genau so dünn wie das schwarz-blaue, aber dafür braun-grüngelb!
Bei den braun-grauen gibt es zwei minimal dickere als das schwarz-blaue, aber dafür sind die anderen zwei identisch!
Währe echt nett wenn ihr mir da vielleicht Tips geben könntet, bin nämlich gerade am Einbau!
MfG
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2003
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		@ Gerti
2. Warum hast du eigentlich in deiner Anleitung nichts vom Komfortanschluss beschrieben? Was gibts denn da für Möglichkeiten?
3. Und muss man die 1 (Antenne) niergends anschliessen?
MfG
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 32
	Registriert seit: Jan 2003
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: -
Hubraum (CCM): -
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hi!
...und die Kabel sind alle in dem Kabelstrang, der über die komplette Breite des Autos geht?
Wenn die wirklich alle identisch sind, müsste es mit allen gehen...
Wie gesagt: Anstechen, kurz auf Masse legen und hoffe, daß die ZV was macht...
Ansonsten die Kabel vom Kofferraumschloß verfolgen und dort die beiden Äußeren entsprechend wie braun/grün und braun/grau anschließen...
Die Komfortschließung habe ich nicht angeschlossen, weil ich keine Komfortschließung habe (inzwischen habe ich mir selbst eine gebaut - mit kleinen Nebenwirkungen - die ich über diesen Ausgang steuere).
Die Antenne muß nirgends angeschlossen werden - es ist eine Antenne!
...und "Nein", verlängern darf man die auch nicht so einfach!
Gruß,
Gerti
	
	
	
Endlich wieder ein Cab 
 
 ![[Bild: 119854.png]](http://images.spritmonitor.de/119854.png) 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 37
	Registriert seit: Feb 2003
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Gut, dann werd ich das mal ausprobieren! Am einfachsten wäre es wohl mit einem Duspol, der vom Kofferraum bis zum Kabelstrang reicht, oder?
Kann man mit der Komfortschliessung nicht z.B. die Fensterheber automatisch hochfahren lassen?
Was hast du dir denn gebaut?
MfG
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 3
	Registriert seit: Sep 2003
	
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		@gerti
ich hab schon angst wenn ich das lese und benötige deine telefonnummer fürs wochenende  B) 
mal schauen, ob mein einbau auch so wird  
 
 
gruss
ralf
	
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI, 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 3
	Registriert seit: Sep 2003
	
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hi Mr. Gerti  
 
 
Die Änderung mit der Blinkeransteuerung stimmt  B) , aber der Stecker ist beim Audi Cab nicht zu gebrauchen und muss entfernt werden  

  Heisst also Kabel mit anklemmen, oder löten...damit kann ich gut leben.
Die wichtigste Änderung ist aber, dass man/frau jetzt keine Probleme mehr mit dem Kofferraum bekommt  
 
 
Gruss
Ralf
 
 
	
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI, 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2003
	
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2003
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Ich hatte mir im Sommer die MT 150 AU 4 gekauft. Die hatte noch keinen Stecker und ich habe es auch nicht geschafft, sie ans Laufen zu bringen. Verriegeln ging, aber aufschließen nicht (evtl. auch andersherum. Ich habe es verdrängt, da ich am Verzweifeln war). Ich konnte die MT 150 glücklicherweise gegen die MT 350 umtauschen. Einbau war mit Gertis Anleitung kein Problem, allerdings fand ich in meinem Kabelbaum auch mehrere Kabel der gleichen Farbe, die für die Komfortschließung in Frage kamen. Das erste Kabel, das ich "angepikst" hatte, war aber richtig. Allerdings habe ich bei der Komfortschließung einen Wackelkonkakt eingebaut. Zum Herbst hin funktionierte die Komfortschließung nicht immer. Da ich alle Kabel nur angeklemmt (wiederverwendbare Klemmen zum Zusammenquetschen, um ein Kabel mit einem vorhandenen zu verbinden. Fachbegriff weiss ich leider nicht) habe, werde ich vor Ende des Winterschlafes alle Verbindungen löten. Ich hoffe, damit das Problem beseitigen zu können. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Klemmverbindungen gemacht?
Gruß und allzeit unfallfreie Fahrt!
Jürgen
	
	
	
A4 Cabrio 1.8T, moroblau mit blauem Dach, 17 Zoll, schwarzes Leder und einer Menge weiterer Annehmlichkeiten