| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 12851 Danke aus 44 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 Bei meinem Cabrio ist eine WSS mit Graukeil verbaut. Die weist nun sehr viele Ministeinschläge auf, was bei der tiefstehenden Sonne morgens schon erheblich auf den Keks geht. Manchmal fährt man regelrecht blind.
 Ich plane deshalb für nächstes Jahr, mir eine neue zu gönnen.
 
 Meine Frage ist: War bei meinem Baujahr schon eine WSS mit Graukeil Stand der Serie oder ist das definitiv eine schon mal ausgetauschte?
 
 Vielen Dank!
 
 MfG
 
 Stephan
 
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Salador
 Einfach mal runter scrollen und bei "Verwandte Themen" reinsehen.
 
 Es gibt mittlerweile keine Scheiben mehr mit Grünkeil für unsere fahrbaren Untersätze.
 Mein 200er Modell hat serienmässig schon einen grauen Keil in der WSS.
 
 Schönen Gruss
 Tux
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 12851 Danke aus 44 posts
 
 
	
		
		
		20.10.2014, 11:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2014, 11:16 von salador.)
	
	 
		Hallo,
 in den verwandten Themen hatte ich das nicht gefunden. Wenn Deiner auch schon Graukeil original hatte, dann kann das bei meinem auch gewesen sein.
 
 Danke!
 
 Stephan
 
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Hallo Salvador, 
unsere Frontscheiben scheint es bei Audi nur noch mit Graukeil zu geben. Wenn Du allerdings zu anderen Firmen gehst, kannst Du wahlweise einen Grün-, Blau- oder Grauverlauf wählen. Ist dann zwar nach Aussage der Ausstatter Erstausrüsterqualität, haben aber kein Audizeichen im Aufdruck. Näheres hier .
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 12851 Danke aus 44 posts
 
 
	
	
		Hi!
 Danke.
 
 Okay, Zusatzfrage:
 
 Wenn Ihr die Wahl habt, wo würdet Ihr die WSS wechseln lassen?
 
 #1 bei Audi
 #2 bei Carglass
 #3 bei ATU
 #3 bei einer sonstigen/freien Werkstatt
 
 Ich habe hier Porsche Salzburg (Mann sind die gross) mit VW/AUDI/Skoda/Seat/Porsche in Reichweite und tendiere dazu, es dort machen zu lassen. In der Hoffnung, dass Audi am besten weiss, wie man eine Audi WSS wechselt.
 
 Sehr Ihr das auch so, oder habe ich da was übersehen?
 
 Danke im voraus!
 
 MfG
 
 Stephan
 
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Stephan 
Wenn ich mich recht an die Story von Grappa erinnere, dann ist Audi auch keine Garantie für eine korrekte Reparatur. 
Wenn die Werkstatt einigermassen weiss was sie tut wird's gut gehen.
 
Bei unserem Familienbus Zafira hatte ich Carglass angerufen und die haben vor Ort einwandfreie Arbeit abgeliefert.
 
Gruss, Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 12851 Danke aus 44 posts
 
 
	
		
		
		12.01.2016, 17:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2016, 17:29 von salador.)
	
	 
		Hi,
 ist zwar schon eine Weile her, aber inzwischen habe ich die WSS austauschen lassen und zwar bei einer Lackiererei/Karosseriebauer. Seine Aussage: "Das war der aufwendigste WSS-Tausch, den wir bisher überhaupt hatten." Hat auch ordentlich Schotter gekostet, aber die Arbeit ist fehlerfrei, die WSS sitzt perfekt zum Rahmen, nix steht über, alles pikobello.
 Die WSS war mit Graukeil von Pilkington, selbst besorgt, aber die Werkstatt meinte, "die ist nicht orginal, grummel, grummel." Was jetzt mit "grummel" genau gemeint war, hab ich nicht näher nachgefragt...
 
 So'ne "frische" WSS ist schon was feines...
 
 MfG
 
 Stephan
 
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6656 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Grünkeil, Graukeil (Wieso überhaupt Keil, naja) wäre mir beinahe schnuppe, viel wichtiger ist mir die Qualität dieser schwarzgepunkteten Umrandung. Meistens sieht die nämlich ziemlich übel aus, abgelöst, milchig usw., und das bei Okinal Audi-Scheiben. Gibt es da Erfahrungen, welcher Hersteller in der Hinsicht die beste Qualität liefert, oder kann man beim Einbau einer neuen Scheibe irgendwie Vorsorge treffen, dass diese Schäden nicht so bald wieder auftreten? Was weiß ich, vielleicht die Kanten der Scheibe zusätzlich versiegeln mit Epoxy o.ä.?
 Ich hab' übrigens auch 'Angst' mein Cabrio in die Hände eines Scheibentauschers zu geben, insbesondere wegen des Alurahmens. Vielleicht sollte man den zuerst selbst abmontieren? (Aber dabei ist mir auch nicht wohl).
 
 Gruß - Christoph
 |