| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2.3l
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		16.10.2015, 18:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2015, 22:49 von Lord of the Rings.)
	
	 
		Hallo zusammen,
 mein Motor zickt zur Zeit etwas und zwar springt er, wenn er warm ist, nicht an; (nur mit Startpilot). Wenn er dann angeht, geht der Motor im Leerlauf aus
 
 Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, was es sein könnte?
 
 Zu meinem Cabrio
 
 Motor : 2,3l NG 133PS
 Modeljahr 1992
 
 
 MFG Lukas
 
 Edit Lord of the Rings: ich habe ein paar Buchstaben und Satzzeichen eingefügt, damit man dich versteht.
 Beim nächsten Mal gibst du dir ein wenig mehr Mühe und benutzt im Zweifelsfall die Rechtschreibhilfe.
 Du möchtest Hilfe, wir möchten dich verstehen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 92
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG 
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi ,als erstes würd ich den Fehlerspeicher mal ausblinken.Und dann weiter, je nach Ergebnis.
 Wie das geht , steht inner FAQ
 Gruß 5-ender
 
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gern hätten.......44er Avant Komfort NF, Efh,ZV,EAsp...
 NG Cabrio, Klima,Leder,EAsp,Efh,Sitzheizung ,ZV...
 Scirocco 53b GTX mit Klima,Servo,Efh,EAsp,SWRA,GT-Scheinis ,Funk ZV-Alarm...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2.3l
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		ok des probier ich glich mal aus    
danke für die schnelle Antwort
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2.3l
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Kleines update jetzt springt der Motor überhaupt nicht mehr an 
 Und im Feherspeicher steht auch nichts (aber ich bin auch nicht gefahren)
 
 hat sonst noch jemand eine idee ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 34 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1994
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 222 Danke aus 21 posts
 
 
	
		
		
		18.10.2015, 10:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2015, 10:40 von tomminger.)
	
	 
		Hallo Lukas,
 warum er nicht mehr angeht, kann viele Ursachen haben.
 
 Daß er nicht mehr gut anspringt, wenn er warm ist, kenne ich: das war bei mir der Temperaturfühler vorne rechts im Kühlerschlauch.
 Als ich die Kabel abgezogen hatte, sprang er auch warm problemlos an.....Abhilfe. Fühler getauscht.
 
 Warum er im Leerlauf ausgeht, klingt für mich nach "Falschluft" oder aber einem nichtfunktionierenden Leerlaufregelventil.
 Wenn Du den Motor nochmal angebekommst und ihn mit etwas mehr als Leerlauf (wo er ja immer ausgeht) laufen lassen kannst,
 drehe mal den Öldeckel auf und nimm ihn ab. Ändert sich das Motorgeräusch, säuft der Motor ab oder verliert stark Drehzahl etc.,
 hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Falschluft. Falls Du so gut wie keinen Unterschied wahrnimmst, hast Du vermutlich Falschluft.
 
 Warum er jetzt nicht mehr anspringt, kann viele Uhrsachen haben:
 Baut die Benzinpurmpe Druck auf (hört man beim Einschalten der Zündung)?
 Die Sicherung dazu schon mal geprüft?
 Ist der Benzinfilter schon mal getauscht worden?
 Hast Du mal die Verteilerkappe runtergenommen und Finger und Kontakte gesäubert?
 
 Zur systematischen Fehlersuche am besten Mal nach einem "SSP (Selbst-Studium-Plan) vom Motor schauen. Dort steht dann
 auch drin, welche Bedingungen und Sensoren alle da sein müssen, damit der Motor startet (Stichwort, Hallgeber etc.)
 
 Und zum Thema "Ausblinken":
 Anders als z.b. die Sechszylinder, "vergißt" bzw. verliert das Motorsteuergerät beim NG nach dem Ausschalten der Zündung alle alten
 "Fehlermeldungen, d.h. Du bekommst nur die aktuellen Fehlermeldungen seit "Motorstart" angezeigt. ....und das auch nur bei laufendem
 Motor. Bringen tut es das auch nur, wenn Du mal ein paar Kilometer in möglichst allen "Lastzuständen" gefahren hast. Im Stand allein bringt nach
 meiner Erfahrung kaum was.
 Hast Du auch BEIDE Steuergeräte ausgeblinkt? Motor- und Vorzündungssteuergerät? (Anleitung dazu findest Du hier im Form under FAQ)
 Und die richtigen Anschlüsse zum Ausblinken benutzt (weiß und braun, glaube ich anstelle von weiß und schwarz wie sonst üblich)
 
 Wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche,
 
 Alex
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 110 Danke aus 9 posts
 
 
	
	
		Guten Tag, 
schau mal ob überhaupt ein Zündfunke anliegt, evt. ist auch der Halllgeber defekt. Gehe einfach mal logisch vor. Wenn der Zündfunke vorhanden ist ,dann die nächste Option abarbeiten. 
Einige Ursachen wurde ja von meinen Vorredenar schon genannt.    
Grüsse
 
Stefan
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2.3l
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Viele dank für die schnellen und ausführlichen antworten 
 also was ich schon mal getauscht habe und das vor nicht alzulanger zeit war der Kraftstoffilter, der kraftstoffdrucksepicher am Mängeteiler und der Kraftsoffspeicher beim Kraftstoffilter
 also Benzin kommt auf Jedenfall vorne im Motodrom an hab sogar die Fördermenge gemessen alles i.O.
 
 Zündungen ist auch vorhanden (ich hab die zündkabel duchgemessen das kleine Kabel zum Zündverteiler hat ca 2KOhm und die anderen ca 5KOhm -> meines Wissens ok oder ?)
 
 Bei mir im Sicherungskasten gibt es nur einen weisen und einen schwarzen Stecker (keinen Braunen)
 
 
 ich werde mich jetz erst mal penibel auf die suche nach Falschluft machen
 
 Außerdem hab ich den leerlaufregeler ausgebaut
 was Gibt es bei dem zu beachten oder wie kann ich den prüfen
 weis da jemand bescheid
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2.3l
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Noch mal ein kleines update    
als ich heute versucht hab den Motor zu starten ist er jedes mal angesprungen aber wenn ich den Schlüssel losgelassen hab dann wieder Ausgegangen 
 
evtll ist die info hilfreich
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 110 Danke aus 9 posts
 
 
	
	
		Guten Abend,
 evt. ist das ZAS defekt.Noch kurz eine Anmerkung zu den Zündkabel: auch wenn die Ohmzahl ok wäre, ist dies  noch kein Hinweis ob auch ein Zündfunke anliegt.
 
 Grüsse
 
 Stefan
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2.3l
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		ne ZAS ist i.0 hab schon mal ein neues eingebaut aber kein unterschied 
 ja mit dem Zündfunken hast du natürlich recht (wobei ich eher Glaube das es an der kraftstoffseite liegt da die schon die ganze zeit Probleme macht )
 |