Beiträge: 167 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	20 Danke aus 18 posts
  
	 
 
	
	
		Dann gebe ich meine Meinung auch noch ab: 
 
Vor der Eintragung der breiten Räder war ich schon mal beim TÜV in der Nachbarstadt, da bei unserem örtlichen kein Gutachter in der Woche zugegen war. 
Nach der Begutachtung der Reifen, Felgen und dem Freigang zu den Spurstangenköpfen hat er nur gemeint, das er alles eintragen würde, wenn ich Spurplatten mit 3mm an der VA verbaut hätte. 
Das ganze kostet mich trotz des Zeitaufwands von einer halben Stunde NIX. 
 
Zu der Monopolzeit des TÜVs (~1984) habe ich einen frisch renovierten Passat I vorgestellt und hatte eine Komplettabnahme machen müssen, da er lange abgemeldet war. 
Zu meinem Leidwesen und zur Freude des Prüfers fand er dann am linken Längsträger vor der Hilfsrahmenbefestigung ein Loch in selbigem. 
Den Stempel gab es trotzdem, denn ich habe auf dem Prüfbericht seinen Kommentar gegengezeichnet und Nachbesserung zugesichert. In Anbetracht des ansonsten makellosen Zustand des Fahrzeugs erschien ihm meine Verischerung glaubhaft!
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt  WOlfs Burg
 
Andreas
 Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277 
	142 Danke aus 139 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Freunde ! 
Aus aktuellem Anlass grabe ich diesen Thread mal wieder aus.
 
Da  seit meinem Themenstart nun auch schon wieder 2 Jahre ins Land gingen, war es mal wieder soweit-
 
 Die HU war mal wieder fällig. 
 Diese wurde erneut zusammen mit der ebenfalls anstehenden Jahresinspektion  
durchgeführt und das Ergebnis war sehr erfreulich :
 
Das Fahrzeug ist ohne erkennbare Mängel.    
Die HU in Verbindung mit der Inspektion durchführen zu lassen, hat sich in meinen Augen einmal mehr bewährt,  
denn es mussten auch die hinteren Bremsscheiben mit Belägen und die radseitigen Gelenkwellen Manschetten ersetzt werden, 
 die zwar noch nicht ganz durch, aber dennoch mittlerweile sehr porös waren.
 
Ich freue mich jedenfalls riesig und hoffe jetzt auf einen tollen (Cabrio)-Sommer.
 
Es grüßt euch alle
 
Axel - sehr zufrieden.   
	 
	
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65 
	185 Danke aus 137 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
2.8er ist auch "ohne Mängel" abgenommen worden    . 
Mündlich wurde mir nur mitgeteilt , daß die Heckscheibe doch mal ausgewechselt werden sollte. 
	  
	
	
Gruß aus OWL 
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird. 
 
 
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277 
	142 Danke aus 139 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Jörg! 
Gratuliere zur mängelfreien Plakette.
 
 Interessant, dass der Prüfer die Heckscheibe angesprochen hat.
 
Davon habe ich zuvor noch nie gehört.    
Gruß Axel
	  
	
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65 
	185 Danke aus 137 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Axel, 
war auch mehr so :
 
Sieht echt Ka... aus .  Alles am glänzen und Top und dann so ´n Dach und das Fenster    . 
Ich hoffe das mein Sattler in 2 Wochen Zeit hat zum Tauschen. 
Neues Dach , Neues Fenster       
	 
	
	
Gruß aus OWL 
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird. 
 
 
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277 
	142 Danke aus 139 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Jörg! 
Jetzt verstehe ich - es war also nur die persönliche Meinung des Prüfers.
 
Aber wenn dein Cab in den nächsten 2 Wochen seine neue "Mütze" bekommt, ist doch alles  
wieder im Lot. Super.    
Drücke dir die Daumen, dass dein Sattler den Termin halten kann.
 
Gruß Axel
	  
	
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
heute war mein mingblauer     dran     , wäre eigentlich im April reif gewesen, kam aber erst jetzt dazu.  OHNE ERKENNBARE MÄNGEL!                   
Allerdings etwas bemängelte er – der Verbandskasten war abgelaufen (2005).
 
So wie der suchte, dachte ich, der will was finden. Als die Abgase geprüft wurden lobte er den ABK. Wäre ein guter Motor.
 
Was mich wunderte, der Wagen war eigentlich im April dran, bekam aber die Plakette für den Mai. Ich dachte, das machen die nicht mehr. Mir solls recht sein.
 
Am 1. Juni folgt dann pelikanblau.
	  
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 124 
	41 Danke aus 36 posts
  
	 
 
	
	
		Servus Hans Georg, 
na so ein zufall, unserer war heute auch beim TÜV. 
Hätten auch im April gehabt. Das zurückdatieren gibt es nicht mehr. 
Ich glaube du kannst bis zu zwei Monate überziehen. Danach kostet die HU mehr.
 
Wir hatten auch keine Mängel, sogar der Verbandskasten ist noch haltbar    
Hatte einen Verbandskasten über unseren Bertiebssanitäter bezogen und die haben ein MHD von 20 Jahren    
Die Kosten für HU und AU bezogen sich auf 99Euronen.
 
Der Aufwand vor der HU war aber doch etwas mehr als gedacht: Bremsen vorne mit Scheiben neu, Domlager neu und noch 
die Querlenkerlager erneuert.
 
Gruß weichheimer
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Bernd, 
da war bei mir glücklicherweise weniger. An der Motorabdeckung unten war etwas Öl vom Wechsel einer Schelle am Motor. Das ist vorab bereinigt worden, sonst war nichts. Allerdings ist die HU hier teurer. Kommt vielleicht auf die Prüfstelle an. Bei mir war es der TÜV. Der hat sich wirklich einen Wolf gesucht     .
 
Ich hoffe beim Pelikanblauen läuft es genauso.
	  
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: gebaut am 15.04.1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hallöchen zusammen, 
meiner ging die Tage auch ohne Mängel durch. Alles super. 
Aber der Prüfer war schon der Kaller! Der hat davor nen Rettungswagen geprüft. Und was beanstandet, Hans-Georg? Richtig! Den abgelaufenen Verbandskasten     !! Bei ner fahrenden Intensivstation       !!!
	  
	
	
Grüße aus Ingersheim 
 Ralf 
 
	
	
 
 
	 
 |