| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 021 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
mein Cabrio hat seit ein paar Wochen folgendes Problem am Kofferraumdeckel: 
 
Ich schließe den Wagen per Funkfernbedienung auf, alle Schlösser verrichten ihren Dienst. Auch das Kofferraumschloss wird geöffnet (man hört es deutlich summen). Der Kofferraumdeckel lässt sich öffnen. Soweit, so gut. Nun zum Problem: Wenn ich den Kofferraum zumache (also nicht abschließen, sondern lediglich den Kofferraumdeckel runter mache) und danach noch etwas hineinpacken möchte, dann geht der Kofferraumdeckel nicht auf. Ich muss dann den Wagen einmal komplett abschließen (man hört wie das Schloss arbeitet, also schließt) und dann erneut mit der Funkfernbedienung aufschließen. erst dann lässt sich der Kofferaumdeckel wieder öffnen.
 
Ich nehme an, dass es was mechanisches ist, also nichts mit der Elektrik zu tun hat., weil man immer das Arbeiten des Schlosses hört. 
 
Ich habe die Verkleidung mal ausgebaut und mir das angesehen, mir kam aber nichts auffällig vor.
 
Hat einer ne Idee, was ich machen könnte?
 
Vielen dank vorab!!!   
Frühling und Sommer: Audi Cabrio 1.8 mit Teilleder, Klimaanlage, Boleros, Delta CC mit Wechsler, E-Verdeck usw.Ansonsten: Audi S3 Sportback
 immer wenn die Sonne scheint: Vespa PX 200
 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 01/1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 167 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Hallo terex75, 
so hat es bei mir auch angefangen. Mittlerweile öffnet sich der Kofferraum selten elektrisch, obwohl man ein mechanisches Schalten hört. Bei mir bewegt sich die Mechanik nach dem elektrischen Schalten zurück. 
Ich denke bei Dir passiert das durch die Erschütterung beim schließen des Deckels. 
Eine Lösung habe ich leider auch nicht.  
Aber Du bist nicht allein    .
 
MfG 
 
Dirk
	
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder. 
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen. 
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT 
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
 ![[Bild: EUGGeGSA2akggN1wAQAAAAAB5Li-2LwhVxynnIVyhLnv9Q?e=B71Ow3]](https://1drv.ms/i/c/dda9d98064788641/EUGGeGSA2akggN1wAQAAAAAB5Li-2LwhVxynnIVyhLnv9Q?e=B71Ow3)  ![[Bild: 223273_5.png]](http://images.spritmonitor.de/223273_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
	
		K A B E L B A U M
	 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 021 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Ich weiß,  dass der Kabelbaum für den Kofferraumdeckel nicht das Gelbe vom Ei sein soll. Ich verstehe aber  nicht, wie der Kabelbaum etwas mit meinem Problem zu tun haben soll. Ich bin aus den entsprechenden Beiträgen auch nicht schlau geworden. Wie gesagt, ich höre es immer arbeiten, wenn ich die ZV drücke. Der Deckel bleibt zu, wenn ich erneut den Schließzylinder im Heckleuchtenband drücke um den Kofferraum zu öffnen....
	 
Frühling und Sommer: Audi Cabrio 1.8 mit Teilleder, Klimaanlage, Boleros, Delta CC mit Wechsler, E-Verdeck usw.Ansonsten: Audi S3 Sportback
 immer wenn die Sonne scheint: Vespa PX 200
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 04/2008
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 218 Danke aus 8 posts
 
 
	
		
		
		16.08.2017, 21:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2017, 21:30 von AxelD7.)
	
	 
		Hallo terex75, ich habe/hatte das Problem auch. Auch mit frisch gewechselten Kabelbäumen.
 Ich habe den Motorbaustein der Verriegelung geöffnet, keinen offensichtlichen Fehler gefunden und ihn wieder zusammen gebaut. Habe dann aber beim Einbau die Einstellung der Stange etwas weiter in Richtung "länger" gestellt - seitdem ist das Problem (temporär?) weg. Funktioniert so schon ca. 1 Jahr.
 Woran es nun wirklich lag (und ob überhaupt) kann ich nicht sagen. Gestört hat es mich aber vorher auch sehr.
 
 Viel Erfolg!
 Viele Grüße
 Axel
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 021 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Hi Alex,das hört sich interessant an. Auf so eine Idee bin ich auch gekommen. Ich wusste aber nicht, wie ich das umsetzen soll. Gibts da irgendwo ein Gewinde, worüber man die Länge verstellen kann? Ich habe die Klamotten nämlich nicht ausgebaut aus Sorge, dass ich das nicht mehr vernünftig zusammen gebaut bekomme.....
 
Frühling und Sommer: Audi Cabrio 1.8 mit Teilleder, Klimaanlage, Boleros, Delta CC mit Wechsler, E-Verdeck usw.Ansonsten: Audi S3 Sportback
 immer wenn die Sonne scheint: Vespa PX 200
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 13.07.1998
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1628 Danke aus 24 posts
 
 
	
	
		Hallo,Es sind lediglich 2 Schrauben und ein Stecker zu lösen.
 Wenn Du dann den Stellmotor in der Hand hast, kannst Du an dem Metallstab drehen, um die Länge zu verstellen.
 Grüße Stefan
 
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell,  Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II, Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit, Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert, Reifen Hankook 215/45/17 beide Reinhold-Module Bordcomputer BN-Pipes  KW V1 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 01/1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 167 Danke aus 7 posts
 
 
	
		
		
		17.08.2017, 12:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2017, 13:19 von DirkM.)
	
	 
		Hi,
 meines Wissens nach brauchst Du den Motor nicht ausbauen.
 Am Schloss kann man die Stange auch lösen und dann drehen.
 
 War gerade an meinem nochmal dran. Also, man kann das Gestänge am Schloss lösen. Kleinen Kunststoffhebel wegklappen, dann kann man das Gestänge aushängen.
 Meines scheint wieder zu funktionieren. Ich habe, nachdem ich das Gestänge ausgehangen habe das Kunststoffteil am Schloss mehrfach bewegt.
 Am Schloss sind Mikroschalter die durch die Kunststoffplatte betätigt werden. Evtl. hatte ich hier Kontaktschwierigkeiten, die das zurückziehen des Gestänges bewirkt haben.
 
 WICHTIG: Wenn Du am Gestänge spielst, probiere es mehrfach mit geöffneten Kofferraum aus (Handbetätigung des Schlosses) und vergesse nicht, das Gestänge wieder mit dem Kunststoffhebel zu fixieren.
 
 MfG
 
 Dirk
 
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder. 
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen. 
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT 
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
 ![[Bild: EUGGeGSA2akggN1wAQAAAAAB5Li-2LwhVxynnIVyhLnv9Q?e=B71Ow3]](https://1drv.ms/i/c/dda9d98064788641/EUGGeGSA2akggN1wAQAAAAAB5Li-2LwhVxynnIVyhLnv9Q?e=B71Ow3)  ![[Bild: 223273_5.png]](http://images.spritmonitor.de/223273_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 021 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Hi Dirk und alle anderen,
 ich habe es genau so gemacht, wie Dirk es beschrieben hat. Und es hat geklappt. Das ganze war nicht richtig auf Spannung. Funktioniert nun wunderbar. Vielen lieben Dank!!!!!
 
 Beste Grüße
 
 Thomas
 
Frühling und Sommer: Audi Cabrio 1.8 mit Teilleder, Klimaanlage, Boleros, Delta CC mit Wechsler, E-Verdeck usw.Ansonsten: Audi S3 Sportback
 immer wenn die Sonne scheint: Vespa PX 200
 |