| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jun 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 40 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Servus Zusammen, 
auch meine alte Dame hat nach 27 Jahren die HU/AU ohne Mängel überstanden    
Den schwitzenden Kurbelwellensimmerring und das Lenkgetriebe hat Lecwec scheinbar wieder gut abgedichtet. 
vg, 
Stefan
	
"Go ahead, make my day!" Dirty Harry Audi Cabrio 2,3E Bj. 1992, 8x17 Borbet mit 215/45 17 und 15mm/5mm Spurplatten pro Seite auf der Hinter/Vorderachse, 40/30mm AP Federn 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
heute ist mein pelikanblauer über den TÜV. Ohne jeden Mangel     . 
Der Prüfer meinte über meinen daily driver, "der hat aber noch nie Salz gesehen, der sieht von unten ja genauso gut aus wie von oben"       
Das war noch Top-Qualität damals. Nächste Woche ist mein mingblauer dran, hoffe, das läuft genauso positiv ab.
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277142 Danke aus 139 posts
 
 
	
	
		Hallo Hans Georg,   
Gratulation zur frischen Plakette.    
Wenn dein mingblauer auch nur ansatzweise so gepflegt ist wie auch der pelikanblaue, brauchst du  
dir doch fast gar keinen Kopf darüber machen, dass die Plakette nicht erteilt wird.
 
Aber wie schon in diesem Thread an anderer Stelle geschrieben wurde, gibt es ja immer wieder die blödesten Sachen die dann dazu führen, dass man die Plakette nicht bekommt.
 
Ich drücke dir jedenfalls fest die Daumen, dass die Plakette ohne Probleme erteilt wird.
 
Bei meinem Cab war es schon im Juni soweit - 
ebenfalls erteilt ohne Mängel. 
 
Gruß 
 
Axel
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 12441 Danke aus 36 posts
 
 
	
	
		Servus und Hallo, 
war ja im Juni beim Werkstatt TÜV. 
Prüfer hat leichte Mängel ermittelt: Motor leicht Ölfeucht: Umweltgefahr.   
Ölfeuchte kam von der Servolenkung. Hab jetzt mal Lecwec eingefüllt. Mal sehen ob es besser wird.
 
Gruß weichheimer
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277142 Danke aus 139 posts
 
 
	
	
		Hallo weichheimer, 
 da meine Servolenkung ebenfalls leicht ölfeucht war, habe ich auch -mit Erfolg- LecWec eingefüllt, das ist jetzt sicher schon 5 Jahre her und bisher ist alles dicht.
 
 Gruß
 
 Axel
 
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		 (25.08.2021, 20:06)axel69 schrieb:  Hallo Hans Georg,  Wenn dein mingblauer auch nur ansatzweise so gepflegt ist wie auch der pelikanblaue, brauchst du
 dir doch fast gar keinen Kopf darüber machen, dass die Plakette nicht erteilt wird.
 Axel
 
Hallo Axel, 
der mingblaue ist bis auf das Dach noch etwas besser in Schuss. Die Sitze beispielsweise sind wie neu. Aber wie Du schon sagtest, es kann immer viel passieren. Einmal wurde bei mir ein defekter Scheibenwischer bemängelt. Da war an der Scheibe etwas Schmier und der Scheibenwischer wurde als defekt angesehen.     
@Weichheimer, die Mängel halte ich jetzt auch nicht für so tragisch. Wir sollten uns vor Augen halten, wie alt unsere Autos sind. Ich glaube nicht, dass heutige Autos so lange halten. Aber wenn ich mir das derzeitige Design ansehe, ist es auch nicht wirklich schlimm     .
	 
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 372 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1161 Danke aus 49 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 So heute auch HU neu gemacht ohne Mängel, er war von technischen Zustand hoch begeistert.
 Gruß
 Heiko
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277142 Danke aus 139 posts
 
 
	
	
		Hallo Heiko,  
prima, dass du die Plakette auch problemlos bekommen hast und der Prüfer so angetan von dem technischen Zustand deines Cabs war. 
 
Nachdem du auch soviel an Zeit und Material investiert hast, ist das doch der schönste Lohn.     
Gruß 
 
Axel
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 09 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Moin ins Forum, 
dann melde ich auch mal Erfolg: TÜV und AU ohne Mängel! 
Ich hatte auch das Glück, einen Prüfer zu haben, der ältere Baujahre in gutem Zustand (ich meine das Auto     ) sehr zu schätzen wusste.
 
Seine Empfehlung: "Geben Sie das Schätzchen bloß niemals weg"... 
Aber das habe ich ja sowieso nicht vor! 
Gruß 
Jörn
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jun 2019
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 01/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 58 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Moin zusammen,
 na da kann ich ja auch meinen Erfolg hier melden.
 1993 er ohne Mängel über den TÜV gekommen
 
 Gruß Frank
 |