Beiträge: 159
	Themen: 50
	Registriert seit: Mar 2012
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	21 Danke aus 6 posts
	 
	
	
		Hallo,
Heute bin ich offen gefahren und an einer Ampel schien die Sonne in die Lüftungsgitter. Dort ließen sich Brösel von Dämmmaterial oder Schaumstoff erkennen. Ich habe die Lüftungsgitter heraus genommen und gesäubert. Da lag eine ganze Menge. Was ist das?
Die Lüftung macht zudem Geräusche. Bei Betrieb höre ich ein knatterndes Geräusch - als ob ein Ventilatorflügel ständig gegen etwas stößt.
Kennt jemand das Problem?
Viele Grüße 
Thomas
	
	
	
Frühling und Sommer: Audi Cabrio 1.8 mit Teilleder, Klimaanlage, Boleros, Delta CC mit Wechsler, E-Verdeck usw.
Ansonsten: Audi S3 Sportback
immer wenn die Sonne scheint: Vespa PX 200
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
	
	
		Hallo Thomas
Der Schaumstoff ist von den Klappen an den Düsen und vor allem von der Warmluftklappe die sich langsam auflöst. 
Ist leider bei mir auch so. 
Das kann man nur beheben wenn das Armaturenbrett samt Lüftungkasten ausbaust und neu beklebst. 
Geräusche kommen ehr von Unwucht des Lüfterrads. Manchmal ist auch nur Dreck drin. 
Kannste vom Wasserlauf aus reinsehen wenn der Innenraumfilter raus it.  
Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925
	Themen: 21
	Registriert seit: Sep 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 65
	185 Danke aus 137 posts
	 
	
	
		Moin ,
wie Tux schon richtig geschrieben hat , es sind die Schaumstoffplatten auf den Heizungsklappen.
Sind die erstmal fast komplett weg gebröselt , wirst du auch keine richtige Heizleistung mehr haben .
In dem Zuge kann man ja auch gleich den Wärmetauscher austauschen .
	
	
	
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726
	Themen: 104
	Registriert seit: Sep 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 181
	196 Danke aus 130 posts
	 
	
	
		Das Problem habe ich ebenfalls. Habe schon länger vor gehabt, das A-Brett raus zu nehmen, aber immer vor mich her geschoben.
Aber vor dem nächsten Winter komme ich wohl nicht mehr daran vorbei - leider :-D
Wie die Kollegen schon sagten, ist der Schaumstoff der Verursacher. Auch dieser kann sich vor das Lüfterrad setzen und die Geräusche verursachen.
Und wie Jörg sagte: unbedingt den Wärmetauscher mitwechseln, wenn eh schon alles draußen ist!!!
	
	
	
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159
	Themen: 50
	Registriert seit: Mar 2012
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	21 Danke aus 6 posts
	 
	
	
		Hallo Leute,
vielen lieben Dank für Eure Rückmeldung! 
A-Brett ausbauen?! Hilfe! Das ist ja der Supergau!
Ich habe wirklich jede Menge Brösel rausgesucht und kann mir nicht vorstellen, wie viel da wohl noch drin ist. Na, ich schau mal.
Und danke für den Tipp mit dem Einblick in das Lüfterrad!
Beste Grüße 
Thomas
	
	
	
Frühling und Sommer: Audi Cabrio 1.8 mit Teilleder, Klimaanlage, Boleros, Delta CC mit Wechsler, E-Verdeck usw.
Ansonsten: Audi S3 Sportback
immer wenn die Sonne scheint: Vespa PX 200
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2022
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 9
	8 Danke aus 7 posts
	 
	
	
		Guten Abend zusammen.
Bei mir pustet es auch schwarz aus dem mittleren Ausströmer. Allerdings hat sich bei mir der Schaumstoff (oder was auch immer das ist) um diese Klappe aufgelöst. Habt ihr da schon adäquaten Ersatz gefunden?
Viele Grüße 
Dennis
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1991
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Da muss ich bei unserem Cab auch noch dran. Da der nur bei schönem Wetter bewegt wird, ist es aber nicht eilig.
Bei unserem Golf II habe ich diesen März die Lüftungsklappen mit selbstklebenden 3mm Armaflex neu beklebt. Ist über Amazon zu beziehen und lässt sich super verarbeiten.