Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2023
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1991
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
		
		
		07.01.2024, 15:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2024, 15:51 von da.vanichta.)
	
	 
	
		...ich besitze ein 91er Cab und habe mir nun das originale Windschott samt der originalen Schutzhülle zugelegt (schwarzes Kunstleder mit Reißverschluss).
Wie bringe ich nun das Windschott im Kofferraum unter? So richtig passt es nicht rein. Zur Info: Habe links an der Seitenwand dieses kleine "Spar-Ersatzrad".
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290
	Themen: 2
	Registriert seit: Aug 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 7
	49 Danke aus 49 posts
	 
	
	
		Hallo!
Woran scheitert es denn genau? 
Hast du denn die Verriegelungsstifte, mit denen das Windschott in den Seitenwänden fixiert wird, auch ganz nach innen gezogen? Danach kann man dann die kleinen Eckteile nach unten/inmen wegklappen. Dadurch wird es dann etwas schmaler, und sollte problemlos stehend ganz hinten reinpassen.
	
	
	
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2023
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1991
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Die Ecken sind eingeklappt und das Windschott ist in der Hülle verstaut. Es ist trotzdem zu breit bzw. der Kofferraum zu schmal, so dass es nur quer / gekippt rein passt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 372
	Themen: 20
	Registriert seit: Nov 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 11
	61 Danke aus 49 posts
	 
	
	
		Mit den eingeklappten Ecken geht das bei stehenden Ersatzrad bei meinem 93er Bauj
wie von Audiolet beschrieben in den Kofferraum.
Alternativ, wenn ich mein Dach geschlossen habe und ich somit das Windschott nicht brauche liegt das bei mir grundsätzlich im Verdeckkasten denn da ist dann bestens Platz dafür und it gut aufgehoben ?
gruß
Heiko
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290
	Themen: 2
	Registriert seit: Aug 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 7
	49 Danke aus 49 posts
	 
	
	
		Hallo!
Na, das sieht doch ganz gut aus. Und auch wenn du es als "nicht optimal" bezeichnest, so passt das mit der Abbildung in meiner Betriebsanleitung überein. Ist also genau die von Audi vorgesehene Möglichkeit.
Aber du hast auch irgendwie Recht, denn wenn man was in den Kofferraum legen möchte, hat man so eine sehr hohe Ladekante zu überwinden.
Da ich selbst keinen "Koffer" (so steht es in meiner Bedienungsanleitung) für mein Windschott habe (hatte der Vorbesitzer wohl verlegt), muss ich meins bei Bedarf einfach so dort hinstellen. Aber da ich meistens eh alleine fahre, lasse ich es sowieso immer eingebaut.
	
	
	
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!