Beiträge: 3 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Dec 2004
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		oder gibts den nur mit euro 1?! 
 
danke & gruss 
pat
	 
	
	
Mein Nummernschild ist nicht mein Geburtsjahr.<br>Akoya, 2,8l, bj 10/96, Mingblau Perleffekt.<br>Tempomat wird wohl auch weiterhin fehlen.<br>Schweren Herzens durch Fahrzeugwechsel abgegen an meine Mutter, daf
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Nabend 
Soweit ich weiss war mein ABK immer in Euro 2 eingestuft. 
Bis ich den KLR installieren liess. Seitdem ist er in D3   
Gruss 
Thilo
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 1.8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo pat, 
 
mein 2.0er ist EZL 1997 und hat Euro 2. 
 
@ Thilo: Was kostet der Umbau???  
 
Grüße 
 
Thomas 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Tux schrieb:Nabend 
 
Soweit ich weiss war mein ABK immer in Euro 2 eingestuft. 
Bis ich den KLR installieren liess. Seitdem ist er in D3   
 
Gruss 
Thilo Hi! 
Bist du dir da sicher??? 
Glaube eher dein ABK war vor dem KLR-Einbau auf Euro1!Ansonsten wäre es mir die Steuerersparnis nicht wert gewesen.Euro2-Fahrzeuge wurden bei Audi erst Ende 1995 ausgeliefert. 
Euro1 = 15,13  je angefangene 100 cm³ 
Euro2 = 7,36  je angefangene 100 cm³ 
D3 = 6,75  je angefangene 100 cm³ 
Gruß,Peter
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
Peter hat Recht!   
Was aber zu Verwechslungen führen kann: die ABK mit Euro1 wurden im Fzg.-Schein als "schadstoffarm E2" (Schlüsselnr. 14) gekennzeichnet...   
Meine zwei ABK sind unterschiedlich sauber: Das Cab hat dank zusätzlichem Minikat Euro2 und kostet 142 Öre Steuern p.a., der Avant liegt dank HJS-Nachrüstkat (seit 2000!!) bei D3 für 135 Euronen...   
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1995
 Hubraum (CCM): 1998ccm
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Forum, 
hoffe ihr könnt mich da mal bissle aufklären. Für mein 95er Cab kam nun eh der Steuerbescheid. 302!!! 15,13e pro 110ccm. 
Emissionsklasse: 0414 S-Arm E2 
was ist da der Unterschied zu: 0426 S-Arm E2, G:92/97   7,36 pro 100ccm 
 
MfG Tanja
	 
	
	
Gott fragte die Steine: Wollt ihr Cabriofahrer werden? 
Die Steine antworteten: Nein, wir sind nicht hart genug!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hi,Tanja! 
Der Unterschied ist schnell erklärt: Dein CAB ist Euro1,deswegen bezahlst du 15,13 pro angefangene 100 cm³.
  0426 S-Arm E2, G:92/97 7,36 pro 100ccm ist Euro2! 
Du benötigst einen KLR(Kaltlaufregler).Damit kommst du beim ABK sogar auf D3,was nur 6,75  je angefangene 100 cm³ bedeutet! 
Das würde sich bei deinem CAB auf jeden Fall lohnen,die Kosten für den Umbau hast du in 1 Saison fast schon eingespart.Du würdest dann nur noch 135 Steuern bezahlen bei D3. 
Hier ein Link wo du dich informieren kannst: klick mich...!!!
Gruß,Peter
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Tanja, 
im Prinzip hat der Peter schon wieder Recht. Leider  kann aber der Einbau eines KLR zu Problemen beim Motorlauf führen (Ruckeln, schlechte Gasannahme etc.).   
Es gibt aber Alternativen: Zum Einen den Upgrade-Kat von  HJS. Hier wird der Serienkat Deines Autos ausgetauscht. Nachteil: er ist deutlich teurer als der KLR (Ich hab vor 7 Jahren ca. 700 DM dafür bezahlt inkl. Einbau). Dafür wird nicht in die Motorsteuerung eingegriffen. In meinem Avant merke ich keinerlei Nachteile im täglichen Betrieb, und ich habe (mit Hilfe meiner Frau) seit der Nachrüstung ca. 55000 km zurückgelegt.   
Zweitens bieten verschiedene Firmen (u.a. Tenneco und Walker) sog. Minikats an, die zusätzlich zum vorhandenen Kat in den Auspuff eingebaut werden. Nachteil hier: beim ABK wird nur Euro2 erreicht, was im Jahr eine steuerliche Mehrbelastung von 7 EUR gegenüber D3 bedeutet (142 : 135 EUR).    Für diese Lösung habe ich mich bei meinem Cab entschieden: 10 tkm seit letztem Mai ohne Probleme...
 
Ich hoffe, Dir einen kleinen Überblick über Deine Möglichkeiten aufgezeigt zu haben. Die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen.   
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hi! 
Da muß ich dann mal sagen,Andreas hat auch Recht!!!  
Es kann zu den genannten Problemen beim Motorlauf führen (Ruckeln, schlechte Gasannahme etc.),aber nur in der Startphase. 
Soll heißen,wenn du direkt nach dem Kaltstart losfährst.Nach spätestens 2 Minuten ist dann wieder alles paletti! 
Gruß,Peter
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		@Thomas 
Der Umbau hat mich vor 2 Jahren ca 150EUR gekostet + 10EUR Eintragung. Fabrikat ist Twintec. 
Das heisst ich habe es innerhalb von 1 Jahr wieder drin. Insofern kann sich das nur lohnen. Danach fängt man an zu sparen. Ich habe nicht das Gefühl, dass die ABK Rakete dadurch an Schubkraft verliert ;-)
 
@Peter 
Ja ich hatte noch die E2 vom Schein im Kopf. Er war Euro1
 
Ein bekannter hat seinen AAH von Euro1 "nur" auf Euro2 runter bekommen. Die umschlüsselung ist nur für die ABK's so günstig.   
Haben wir nun eine Antwort auf Pat's Frage ob der ABK später mir Euro2 Ausgeliefert wurde ? Ich glaube nicht. Aber wie sagte mein Lehrer immer: "Glauben kannst Du in der Kirche, hier musst Du wissen"
 
Gruss 
Thilo
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	 
 |