| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi,Thorsten! Zitat:Also diesen Führungsdorn (wenn du das gleiche meinst) würde ich nicht einschmieren, ist auch nicht nötig m.E. 
Jo,hab ich auch gedacht.Bei mir auf der Fahrerseite hatte ich immer ein total nerviges Quietschen beim Fahren nach längerer Trockenperiode.Nach dem Waschen oder bei Regen nix zu hören.Bis ich diesen Dorn,vielmehr die Aufnahme an der Karosserie mit ein wenig Fett eingeschmiert hab.Seitdem ist Ruhe im CAB!  
Gruß,Peter
   
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo 
 Habt Ihr schonmal darüber nachgedacht, dass die Tür nicht richtig eingestellt ist ? Dann geht die nämlich total schwer auf, weil sie im Schloss "hängt". Die Sache ist beim freundlichen schnell gemacht.
 
 Gruss
 Thilo
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 93 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo Peter, 
klasse Tipp, den Führungsdorn bzw. die Aufnahme an der Karosse mit ein wenig Fett zu versehen. Habe ich sofort erledigt!   
Dorn und Aufnahme waren bei mir staubtrocken. 
 
Zwar habe ich bisher kein Quitschen gehört, aber wer gut schmiert der gut fährt.    
Gruß Manfred
	
Nichts finde ich schöner, als unter dem weiß-blauen Himmel Bayerns zu cruisen. 2,6 l, 110 KW, 150 PS, Bj. 04/1997, Sunline Style, mingblau perleffekt, schwarzes Verdeck, Handschaltung, graue Volllederausstattung, Wurzelholzeinlage, Leder Sportlenkrad, Sitzheizung vorne, dritte Bremsleuchte,
 DE-Linsenscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, elektrische Fensterheber, originales Windschott, Skisack,
 beheizbare Spiegel, Aerotwins vom A6, Spurverbreiterung hinten um je 15 mm, Tachoringe, Seitenblinker in Klarglas und
 ich liebe mein Cab über alles!
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Also da muss ich Thilo recht geben. Ich denke auch das ist eine Einstellungssache der Tür. Ich meine jeder kann den Dorn fetten wenn er möchte. Mir persönlich geht's nur darum das man da schnell mal mit Kleidung in Kontakt kommt und da bekanntlich Schutz auch gern am Fett oder Öl anhaftet haftet der Dreck auch an den Sachen und das ist mir nix, aber gut. Quietschen sollte es natürlich auch nicht, hmm.......
	 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1136 Danke aus 34 posts
 
 
	
	
		Ich denke, da muss ich auch mal was dazu schreiben.    
Also, meine Fahrer-Tür ging auch auf einmal schwergängig bei Öffnen und Schließen; hat so'n Geräusch und Gefühl gegeben, als ob sie da nicht mehr richtig ins Schloß fällt. Hab im Forum etwas gestöbert - und siehe da, es gab einen Beitrag zum Tür einstellen. Hab mir die Türe danach etwas genauer angesehen und festgestellt, dass die Tür etwas "schief" hing. Anhand dieser Beschreibung konnte ich die Türe wieder richtig einstellen und sie fällt seitdem "butterweich" ins Schloß und man kann sie wieder ohne große Kraftanstrengung öffnen. Hab dann auch noch die Beifahrerseite eingestellt -> seitdem alles wieder im Lot!    
Zum Einstellen braucht man zusätzlich einen ziemlich großen Inbusschlüssel (12er oder 14er glaub ich)
 
Also mit zuviel "einfetten" wäre ich auch vorsichtig -> geb' da Maveric recht, außerdem ist der Führungsdorn eh vercromt, was die Reibung verringern sollte.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 616 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AHH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 12 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Servus Bayerndiesel,
 klingt gut. Hast Du zufällig den link zum entsprechenden Beitrag?
 
 
 
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
![[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]](http://666kb.com/i/bfqu4ixjobzc9yltc.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1136 Danke aus 34 posts
 
 
	
	
		Hallo kawa116, 
Forum-Suche    hilft.  ->  Stichwort: "Tür einstellen"     
Will als Newbie nicht so sein, bin selbst noch manchmal verzweifelt auf der Suche nach den richtigen Schlag- oder Stichwörter.     
Hier der Link: www.coupetyp89.de/doors.htm 
Hoffe, Du kannst damit etwas anfangen und die Türen werden wieder leichtgängig.
 
Servus
 
Winni
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 616 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AHH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 12 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Servus Winni,
 vielen Dank für den Link. Bin schon des öffteren an der Suche verzweifelt. Werd mich gleich mal ans lesen begeben, und dann mal schaun. Wenns dann noch hell ist, gleich ausprobieren. Sonst morgen. Schöne Ostertage. Ich halt euch auf dem laufenden.
 
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
![[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]](http://666kb.com/i/bfqu4ixjobzc9yltc.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 143 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		@ Bayerndiesel: ... danke für den Link - werde das gleich am WE machen !!!
	 
herzliches Servus aus Wien, Tom    ![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1136 Danke aus 34 posts
 
 
	
	
		Hallo V6TC, 
freut mich, auch mal geholfen haben zu können.  
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"    |