| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.0 Liter
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		ja, hab´s auch ohne Motor probiert, da ist das Geräusch weg.
 Werd jetzt dann weiterfahren und beobachten ob´s schlimmer wird und im Juni muss er eh in die Werkstatt (TÜV) und dann mal schauen.
 
 Ein bekannter meinte auch, es könnten die "Schutzbleche" an den Bremsen sein.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		na denn können es ja die Bleche der Bremse nicht sein! logisch oder?? denn die Räder drehen sich ja trotzdem weiter. Also muss es ja was mit dem Motor zu tun haben und ist demnach kein rollendes Problem sondern eher ein Drehzahlabhängiges! Schon im Stand alle Drehzahlen durchprobiert?MfG OWE
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.0 Liter
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		ne, die Drezahlen hab ich nocht nicht durchprobiert, werd ich dann die Tage mal machen und meld mich dann wieder.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Moin !
 Tippe auf Drucklager der Kupplung, oder halt wie schon vermutet eine Antriebswelle....
 
 der dealer
 
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.0 Liter
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 habe heute das Auto im Leerlauf bei allen Drehzahlen laufen lassen.
 Es gab kein Geräusch.
 
 Jedoch hört man Geräusche beim Treten der Kupplung.
 Dieses Geräusch hört sich wie folgt an.
 
 Beim Durchtreten kein Geräusch
 Beim langsamen kommen lassen der Kupplung kein Geräusch (Anfahren)
 
 Wenn ich die Kupplung jedoch schnell zurückkommen lassen (Leerlauf) hört man im Motorraum ein lauteres Klacken.
 
 Können das die Drucklager der Kupplung sein?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		ich denk -ja, hört sich nach Drucklager an.owe
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.0 Liter
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Kann ich damit noch ein paar Tage rumfahren oder sollte das Auto gleich in die Werkstatt?
 Mit wieviel Kosten muss ich ca. rechnen?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		HalloJa damit kannste noch a bissl rumfahren. Bei den Kosten weiß ich beim Audi net ganz genau, aber wenn denn würd ich auch gleich die Kupplung tauschen lassen. Ich vermute mal so 400 €, aber frag lieber mal nach, auch wegen der Diagnose. Kannst ja auch einfach mal zu ATU oder so fahren zwecks Mängelfeststellung.
 MfG: OWE
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.0 Liter
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		werd die nächsten Tage mal in die Werkstatt fahren und nachfragen.Melde mich dann wieder sobald ich näheres weiss.
 
 Aber schon mal Danke
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.0 Liter
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
nach langer Zeit meld ich mich nun wieder.
 
Das Auto war Anfang Juni 11 Tage in der Werkstatt und es war einiges hinüber und seit diesen Reparaturen ist das Geräusch auch weg.
 
Aber was es jetzt genau war weiß ich nicht und konnte mir die Werkstatt auch nicht sagen.
 
Folgende Sachen sind repaiert worden. 
ausgeschlagenes Traggelenk 
vordere Bremsschläuche 
angebrochene Vorderfedern (H+R) 
großer Kundendienst mit Zahnriemen + Spannrolle 
Kraftstoffleitungen erneuert 
dann noch zwei Jahre TÜV 
und ein paar Tage später ne große Rechnung per Post    |