| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 92´
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
bin hier neu bei euch.hatte zwar schonmal was zum zündschloß hier gefunden, allerdings hab ich meine frage noch nicht beantwortet gesehn, oder übersehn.
 
habe folgendes problem mit dem zündschloß: - nach startversuch meines motor´s,(dieser ist ausgegangen) wollte ich erneut starten. so bin ich wieder in die 0 stellung zurück, und siehe da die Zündung war aufeinmal an.    jetzt habe ich mir ein neuen Zündschalter gekauft, und wollte am liebsten dazu das Zündschloß ausbauen. meine frage daher, was muß alles demontiert werden??oder wie bekomme ich das zündschloß am besten raus?
 
danke im voraus.
	
Audi Typ89 Cabrio 92´  
Lackierung: Mineralgrau Metallic ( LY7K ) 
Motor: 2,2 20V Turbo AAN 
Fahrwerk: KW Gewinde Inox Line V1 
Felgen: Audi Gullideckel 8x18" ET 48 hochglanzverdichtet 
Reifen: 225/40 R18 Dunlop SP Sport Maxx  
Abgasanlage: 100 Zeller Magnaflow Kat, Friedrich Motorsport Edelstahlanlage 
Karosserie: RS2 Spiegel, RS2 Stoßstange, gecleante Heckstoßstange, DE Scheinwerfer, Türgriffe Eigenbau, Antenne gecleant, US Heck, neues Verdeck 
Interiuer: Cognac Farbene Lederausstattung vom 98´ Modell 
Sonstiges: Lochkreisumbau auf 5x112, S2 Girling 60 Doppelkolbenbremsanlage vorn, Stahlflexleitungen komplett
 ![[Bild: f2aa92-1434880384.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/f2aa92-1434880384.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Moin und willkommen,
 wenn Du nur den Zündanlassschalter wechseln willst, kann das Schloß drinnen bleiben.
 
 Der ZAS ist von hinten auf den Schließzylinder aufgesteckt.
 
 Verkleidung unterm Lenkrad ausbauen, den Stecker mit den ganzen Kabeln abziehen, dann liegt er frei.
 
 Der ZAS ist mit zwei Madenschrauben befestigt. An diese kommst Du heran, wenn Du das Kombiinstrument ausgebaut hast. Sie sind mit Sicherungslack überzogen, der aber weich ist. Wenn Du diese etwas herausdrehst, kannst Du den ZAS nach hinten abziehen.
 
 Dabei aufpassen, dass dir der kleine Stift nicht verloren geht, der mittig im Zündschloß sitzt und dafür sorgt, dass Klemme 86s Strom hat. (Ist mir, bzw. meiner Werkstatt passiert, mit der Folge, dass das Zündplus fürs Radio weg war und auch das Heckklappenschloß keinen Strom zum Öffnen mehr bekam - ich hab' mir dann einen Nagel passend gemacht). Dieser Stift sitzt wie gesagt mittig hinterm Schließzylinder und drückt bei eingestecktem Schlüssel den Mittenkontakt im ZAS herein. Wenn Du Dir Deinen neuen mal anschaust, weisst Du schon in etwa was gemeint ist.
 
 (Obwohl - ich weiß nicht, ob es den bei Deinem Baujahr schon gab - aber lieber einmal mehr schauen, als nachher suchen....)
 
 Nach Einbau und Festziehen der MAdenschrauben, diese wieder sichern - dies der Vollständigkeit halber, ich hab's nicht gemacht.
 
 Gruß und viel Erfolg
 
 Uwe
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: * 1992    † 2012
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
	
	
Bei von mir erstellten Angeboten in der Teilemarkt-Kategorie "Biete", handelt sich um Privatverkäufe, ohne gesetzliche Gewährleistung. Rücknahme oder Umtauch sind ausgeschlossen. 
Freundliche Grüße 
Peter
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 92´
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
danke für eure Hilfe!
 
das mit dem Zündanlaßschalter wechseln hat super geklappt. 
aber leider läuft mein Cab noch nicht   
die Zündung AN und AUS schalten geht ja jetzt wieder, aber wenn ich den Motor anlassen will klackt hinter dem Kombiinstrument etwas. 
was könnte denn das jetzt sein   
christian
	
Audi Typ89 Cabrio 92´  
Lackierung: Mineralgrau Metallic ( LY7K ) 
Motor: 2,2 20V Turbo AAN 
Fahrwerk: KW Gewinde Inox Line V1 
Felgen: Audi Gullideckel 8x18" ET 48 hochglanzverdichtet 
Reifen: 225/40 R18 Dunlop SP Sport Maxx  
Abgasanlage: 100 Zeller Magnaflow Kat, Friedrich Motorsport Edelstahlanlage 
Karosserie: RS2 Spiegel, RS2 Stoßstange, gecleante Heckstoßstange, DE Scheinwerfer, Türgriffe Eigenbau, Antenne gecleant, US Heck, neues Verdeck 
Interiuer: Cognac Farbene Lederausstattung vom 98´ Modell 
Sonstiges: Lochkreisumbau auf 5x112, S2 Girling 60 Doppelkolbenbremsanlage vorn, Stahlflexleitungen komplett
 ![[Bild: f2aa92-1434880384.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/f2aa92-1434880384.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Äh, da bin ich so auf die Entfernung überfragt.
 Was heisst denn, das Cab läuft nicht ?
 
 Springt es nicht an oder läuft der Anlasser erst gar nicht los ?
 Wenn Anlasser nicht läuft, kommt denn Strom dort an ?
 
 Gruß
 
 Uwe
 
 P.S. Stecker am Ki sind wieder alle fest (obwohl - läuft das Cab nicht auch ganz ohne KI ?) - Stecker auf dem ZAS sitzt auch fest drauf ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 92´
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hallo uwe,
 habe das problem gefunden, also wie gesagt hatte ja den zündschalter gewechselt und der anlasser drehte überhaupt nicht!
 habe dann den zündschalter wieder rausgebaut,und den stecker darauf gemacht.konnte dann mein Cabrio mit einen schraubendreher starten und auch wieder aus machen.(am zündschalter) habe jetzt von hinten gesehen das noch irgendwas im zündschloß hängt.
 werde das zündschloß heute dann mal ausbauen.
 
 ps: ja meiner lief gestern auch ohne das Kombiinstrument. da hatte ich aber auch überlegt ob ich das dran haben muß.habs dann aber dran gesteckt........
 
 gruß
 
 christian
 
Audi Typ89 Cabrio 92´  
Lackierung: Mineralgrau Metallic ( LY7K ) 
Motor: 2,2 20V Turbo AAN 
Fahrwerk: KW Gewinde Inox Line V1 
Felgen: Audi Gullideckel 8x18" ET 48 hochglanzverdichtet 
Reifen: 225/40 R18 Dunlop SP Sport Maxx  
Abgasanlage: 100 Zeller Magnaflow Kat, Friedrich Motorsport Edelstahlanlage 
Karosserie: RS2 Spiegel, RS2 Stoßstange, gecleante Heckstoßstange, DE Scheinwerfer, Türgriffe Eigenbau, Antenne gecleant, US Heck, neues Verdeck 
Interiuer: Cognac Farbene Lederausstattung vom 98´ Modell 
Sonstiges: Lochkreisumbau auf 5x112, S2 Girling 60 Doppelkolbenbremsanlage vorn, Stahlflexleitungen komplett
 ![[Bild: f2aa92-1434880384.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/f2aa92-1434880384.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hallo Christian, 
das, was am Zündschloß "hinten noch dran" ist, müsste doch eigentlich das Stück sein, dass in den ZAS greift.....
 
Aber wahrscheinlich bist Du jetzt ja eh' schon fertig, die Anleitung von NID war ja sehr gut    
Ich habe allerdings schon ein paar Mal gelesen, dass altes Schloß und neuer Schalter nicht zusammenpassten.
 
Berichte mal, wie es ausgegangen ist.
 
Gruß
 
Uwe
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 92´
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hey uwe,
 ja hatte dann gestern schon das komplette Zündschloß draußen gehabt.
 ging ja echt fix mit der super anleitung von NID.
 
 also ob das mit dem neuen ZAS und dem alten Zündschloß passt oder nicht, weiß ich auch nicht.
 War heute bei AUDI gewesen mit meinem kompletten Zündschloß.
 Es war jedenfalls aus der Aufnahme für den ZAS etwas rausgebrochen.Und das Teil soll wohl dem Schließzylinder angehören.(laut audi)
 Habe jedenfalls ein neuen Schließzylinder bestellt.(kostenpunkt: knapp 38,-Euro).
 
 werd ich dann morgen einbauen, dann läuft mein Cabrio auch wieder...........
 
 gruß
 
 christian
 
Audi Typ89 Cabrio 92´  
Lackierung: Mineralgrau Metallic ( LY7K ) 
Motor: 2,2 20V Turbo AAN 
Fahrwerk: KW Gewinde Inox Line V1 
Felgen: Audi Gullideckel 8x18" ET 48 hochglanzverdichtet 
Reifen: 225/40 R18 Dunlop SP Sport Maxx  
Abgasanlage: 100 Zeller Magnaflow Kat, Friedrich Motorsport Edelstahlanlage 
Karosserie: RS2 Spiegel, RS2 Stoßstange, gecleante Heckstoßstange, DE Scheinwerfer, Türgriffe Eigenbau, Antenne gecleant, US Heck, neues Verdeck 
Interiuer: Cognac Farbene Lederausstattung vom 98´ Modell 
Sonstiges: Lochkreisumbau auf 5x112, S2 Girling 60 Doppelkolbenbremsanlage vorn, Stahlflexleitungen komplett
 ![[Bild: f2aa92-1434880384.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/f2aa92-1434880384.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 92´
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		so, jetzt können wir denk ich das Thema schließen. 
es war der mitnehmer vom schließzylinder, der abgebrochen war.naja und nen neuen ZAS hab ich dann jetzt auch drin.
 
jedenfalls geht jetzt wieder alles   
danke nochmal an alle.....
 
christian
	
Audi Typ89 Cabrio 92´  
Lackierung: Mineralgrau Metallic ( LY7K ) 
Motor: 2,2 20V Turbo AAN 
Fahrwerk: KW Gewinde Inox Line V1 
Felgen: Audi Gullideckel 8x18" ET 48 hochglanzverdichtet 
Reifen: 225/40 R18 Dunlop SP Sport Maxx  
Abgasanlage: 100 Zeller Magnaflow Kat, Friedrich Motorsport Edelstahlanlage 
Karosserie: RS2 Spiegel, RS2 Stoßstange, gecleante Heckstoßstange, DE Scheinwerfer, Türgriffe Eigenbau, Antenne gecleant, US Heck, neues Verdeck 
Interiuer: Cognac Farbene Lederausstattung vom 98´ Modell 
Sonstiges: Lochkreisumbau auf 5x112, S2 Girling 60 Doppelkolbenbremsanlage vorn, Stahlflexleitungen komplett
 ![[Bild: f2aa92-1434880384.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/f2aa92-1434880384.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Na, dann ist ja alles gut.... 
Dann könntest Du ja nun Deinen Pin in die Memberkarte setzen und ein paar Bilder einstellen    
Gute Fahrt.
 
Uwe
	 |