Beiträge: 253
	Themen: 33
	Registriert seit: Feb 2007
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
	
	
		Moin, Moin
ich habe gerade (mit entsetzten) festgestellt, dass mein Airbag ein Verfallsdatum hat. Lt. Bedienungsanleitung muss dieses nach 15 Jahren ausgetauscht werden. Meine Befürchtung ist nun das dieses ein teures Vergnügen wird. Wie sieht es aus, wenn man es nicht machen lässt? Was sagen die Herren vom TÜV dazu, bekommt man überhaupt die Plakette ohne das System erneuern zu lassen? Und wer kann etwas über die zu erwartenden Kosten sagen? Ich habe übrigens zwei Airbags verbaut.
LG Stefan
	
	
	
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		hallo,
mach dir erstmal keine sorgen,
dieses verfallsdatum wurde damals angegeben, da die hersteller noch keine langjährige erfahrung damit hatten.
mittlerweile wurde das widerrufen, und die airbags haben eine autolebenlange haltbarkeit.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 253
	Themen: 33
	Registriert seit: Feb 2007
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/1995
Hubraum (CCM): 5000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
	
	
		Hallo,
ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass ich meine Airbags ausbauen werde. Ich wollte lediglich wissen ob ein Austausch irgendwann zwingend vorgeschrieben ist.
LG Stefan
	
	
	
Leider keinen Audi mehr, dafür aber einen SL 500 und der ist auch nicht sooooo schlecht.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 30
	Registriert seit: Jun 2007
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: TT 8N
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hi,
paßt zwar nur zu 51% zum Thema aber wissenswert:
hab das Ersatzteilspender-Cab (hatte neues Dach) letzte Woche getüvt und bin prompt nicht auf Anhieb durchgekommen :-/  
Grund war das die Kontrolleuchte für den Airbag nicht ausging (geht immer erst nach ca. 1-2 km Fahrt bzw. ca. 1-3 Minuten aus) Nach einer kurzen Diskussion mit dem Prüfer hab ich dann wenigstens eine Nachprüfung mit der geringsten Gebühr (3 EUR) ausgehandelt und bin abgezogen.  
Da ich grad OBD+Laptop nicht greifbar hatte am nächsten Morgen kurz beim Freundlichen Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen ("Unterspannung Kontrolleuchte" oder so) neu gestartet, Licht geht aus. Lag wohl an der kürzlich abgeklemmten Batterie.....
Randbemerkung des Prüfers: "selbst die nicht vorgeschriebenen Teile eines KFZ müssen funktionieren, auch für z.B. funktionslose! Nebler wird der TÜV verweigert" !!
grübelnd, Harry
	
	
	
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: 

 Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand