| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 02 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo
 nun hats mich auch mit Fensterheberproblemen erwischt.
 
 Heute früh wollte ich während der Fahrt zur Arbeit mein Fenster (Fahrerseite) aufmachen, doch siehe da. Nix tut sich. Schalter für die Fensterheber sind auch dunkel (ausser in der Mittelkonsole).
 
 Mit dem Schalter in der Mittelkonsole konnte ich alle runter und hoch fahren.
 Mit den Schaltern in den Türen ging nix. Nach einiger Zeit ging plötlich wieder alles und die Schalter leuchteten auch wieder.
 Nach der Arbeit hatte ich das Problem wieder. Nix ging. Hab dann während der Fahrt immer wieder probiert. Kein Erfolg. Jetzt isses sogar noch so das mit dem Schalter in der Mittelkonole sich alle Fenster außer der Fahrertür hoch und runter fahren lassen. Auch nach längerer Fahrt haben sich die Schalter in den Türen nicht mehr erholt. Wenn ich das Dach aufmache fahren auch nur noch alle Fenster außer dem an der Fahrertür runter.
 Was kann das sein ??? Dieses Steuergerät im Relaisträger unter dem Lenkrad ???
 Hab ein Bj. 96.
 Bitte um eure Tips. Bin echt ratlos.
 
 Bin für Tips wirklich sehr dankbar. Zähle auf euch.
 
 Gruß
 Holger
 
mingblau-metallic, E-Verdeck,Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Zitat:Was kann das sein ??? Dieses Steuergerät im Relaisträger unter dem Lenkrad ??? 
Ja! Nachlöten oder neu kaufen. Vielleicht vorher mal zum Testen eins vom  
Schrotti dranhängen.    
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 02 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		So, 
 danke Mech für die Antwort.
 
 Konnte aber nicht so lange warten und war in der Zwischenzeit am Auto.
 
 Hab das Steuergerät rausgebaut.
 Die Kontakte waren so weisslich (oxidiert).
 Hab mit Schmirgelpapier die Kontakte wieder blank geschliffen und siehe da, es geht wieder.
 Zuvor hatte ich es aufgemacht aber es sah innendrin wie neu aus.
 
 *** Glücklich bin ***
 
 
 Danke
 
mingblau-metallic, E-Verdeck,Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
nun hat es auch meine FH erwischt, gleiches Fehlerbild.
 
Praktisch fand ich, wie in elpacinos Thread (Klickst Du hier)  beschrieben, daß ich das Fenster an der Fahrertür mit Schalter in der Mittelkonsole und Schalter für Beifahrerfenster in der Fahrertür öffnen und schließen konnte. Tat sich zwar irgendwie schwer, warum auch immer, aber Fenster ist zu.    Gut für Laternenparker wie mich.
 
Der "Trick" mit dem Zündanlaßschloß hat nicht geholfen - oder ich bin zu grobmotorisch. Werde also kurzfristig unterm Lenkrad nachschauen und dann wieder berichten.
 
Gut, daß es das Forum gibt...
 
Micha
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		Hallo und Guten Abend!
 Die Kontakte waren es wohl nicht, die sind jetzt geschmirgelt. Jetzt ist es mir zu spät dafür, aber dann muß ich wohl mal kurzfristig kalte Löststellen suchen.
 
 Die Kabelbäume können es wohl kaum sein, da die Schalter in beiden Türen nicht leuchten und nicht schalten, oder? Es klackt auch unterm Lenkrad, wenn ich die Schalter betätige.
 
 Bis später,
 Micha
 
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 3
 Hubraum (CCM): 3.0
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 07 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Moin....Da bei dir ja alles über den Zentralschalter geht, würde ich auch sagen, dass das Problem dein STG ist.
 Am besten alle Lötpunkte auslöten(Entlötpumpe) und neu setzen..
 Viel Glück..
 Gruss,
 Holli
 
Killed by Fire..RIP 
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! ![[Bild: r5euncp9.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130514/r5euncp9.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		Hallo Holli!
 Gestern hatte ich es offen und beim Löter meines Vertrauens abgegeben. Der meinte, ob ich ihn vereimern wollte. Das STG (8G0 959 257A - Siemens) sieht tatsächlich aus wie neu - für mich als Laien, und für den Meister unter seiner Lupe. Hab' ich es also erstmal wieder mitgenommen. Aber andersherum: Kaputt machen kann er ja, hoffentlich, nichts - also lasse ich es ihm heute abend dann doch da...
 
 Danke, Micha
 
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		HI,
 ich tippe trotzdem auf gebrochene oder angebroche Kabel in der Tür, paßt irgendwie dazu das die Schalter nicht leuchten und über den Zentralschalter alles funktioniert!
 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		Hallo Ralph! 
Mal sehen, ob ich da etwas    kann...
 
Das STG sieht halt aus wie neu, die Kabel sind sicher genauso alt - aber sicher auch mehr belastet. (Dann kann ich sicher schon die Tage zählen, bis ich neue Kabelbäume für die Heckklappe brauche  .) 
 
Wie fange ich die Suche am besten an? Ich meine, muß ich die eFH-Schalter in den Türen ausbauen, um dann Durchgang zum STG messen zu können? Oder reicht Überbrücken zum Testen? Ist das in etwa der richtige Ansatz oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
 
Danke, Micha
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
		
		
		02.05.2008, 18:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2008, 23:30 von wiegald.)
	
	 
		Hi Jenkins, 
Durchgang zum Steuergerät läßt sich schwer messen. 
Was du messen kannst: 
Ist bei irgend einem Kabel ein Masseschluss da? Also Ohmisch messen!
 
An dem rot/blauen Kabel muss eine Positive Spannung anliegen (ca.12V) an allen Schaltern Kontakt 4.
 
Außer an Kontakten 3 & 5 (braunes Kabel) von Schaltern in der Fahrertür 
FH vorn rechts;  
FH hinten rechts; 
FH hinten links, darf bei keinem der anderen Kontakte Masseschluss sein! 
Für den FH vorn links müsste es theoretisch auch 3 & 5 auf Masse gelegt sein - aber diese kommt vom Steuergerät - muss nicht unbedingt anliegen.
 
Für den Schalter in der Beifahrertür gehst du genauso vor.
 
Hier noch die Stromlaufpläne aus der FAQ, falls du selbst mal schauen möchtest was ich meine.
Stromlaufplan FH vorn links
Stromlaufplan FH vorn rechts/hinten links & rechts# 
Allerdings verweise ich darauf, das die obigen Angaben auf die Stromlaufpläne bezogen sind. Diese sind nicht vom Cabrio sondern der B4/T89 Limo oder irgend ein Cabrio-Vergleichbares Modell mit 4 !!! Türen.
 
Hoffe du kommst damit weiter...
 
Wiegald
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 |