Beiträge: 1.084
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
41 Danke aus 29 posts
14.10.2008, 23:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2008, 23:03 von Dr.cab.Nob.)
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee ob man die Funktion des MSTG prüfen lassen kann?
Es gibt doch auch so Firmen die STG reparieren...
Hat jemand da schonmal Erfahrungen gemacht?
MKB: 3B
Grüsse Nobs
========================
Audi S2 Cabrio 2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio 4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️
Beiträge: 1.084
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
41 Danke aus 29 posts
Danke erstmal.
Aufgrund des anderen Motors (20V Turbos) habe ich natürlich auch ein anderes Motor-STG.
Habe jetzt noch Tips bekommen das die Ursache eine andere sein könnte, da ein Defekt des STG wohl selten ist.
Werde aber die Adressen mal checken.
Grüsse Nobs
========================
Audi S2 Cabrio 2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio 4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️
Beiträge: 106
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
eigentlich sollte das jede freundliche Werkstatt können. Vorraussetzung ist eine VAG Prüfbox. Diese wird auch oft in diversen Repararurleitfäden erwähnt bzw. benötigt man die zur Fehlersuche.
Leider haben nicht alle (freundlichen) Werkstätten so eine Box (ich denke Kostengründe) und wenn ja lassen die sich die Überprüfung gut bezahlen. Hängt wohl auch damit zusammen das das STG so bescheiden verbaut ist beim CAB.
8x18 A8 Felgen, Supersport-Edelstahl-Komplettanlage, 60/40 Supersport FW, MB Quart Compo Frontsystem, Axton Coax hinten, Axton Sub im Skisack
Beiträge: 1.084
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
41 Danke aus 29 posts
Zitat:eigentlich sollte das jede freundliche Werkstatt können. Vorraussetzung ist eine VAG Prüfbox. Diese wird auch oft in diversen Repararurleitfäden erwähnt bzw. benötigt man die zur Fehlersuche.
Leider haben nicht alle (freundlichen) Werkstätten so eine Box (ich denke Kostengründe) und wenn ja lassen die sich die Überprüfung gut bezahlen. Hängt wohl auch damit zusammen das das STG so bescheiden verbaut ist beim CAB.
Also hier war die Frage zum Prüfen nicht Auslesen. Auslesen kann ich selbst mit VAG-Com. Und im Cabrio ist es eigentlich gut zugänglich - zumindest bei mir nach dem Umbau. Es leigt quasi im Beifahrerfußraum unter dem Teppich. Teppich hochklappen und schon kann man dran.
Aber vielleicht kurz zur Auflösung:
Der Fehler lag nicht am Steuergerät. Nach Überprüfung der Hallgeber und Zündverteiler stellte ich fest das der Laüfer keinen Widerstand leistet. Und da ich weiß das die "alten" Antriebszahnräder aus Kunststoff sind war es mir schon klar: Zahnrad des Verteilers weggebrochen.
Also flux alles zerlegt und nach den - gottseidank - Kunststoffresten im Nockenwellentrieb gesucht.
Verteiler ausgebaut und siehe da: KAPUTT
Beim Abbau der ganzen Ansaugmimik habe ich gleich noch das Leck im Drucksystem gefunden: Riß im Schlauch.
Damit werde ich Mo. mal beim Freundlichen vorbei und die Teile ordern.
Wenn alles gut geht könnte Mi/Do. alles wieder laufen und das letzte Treffen sowie die letzten Saisontage mit dem Cab gefahren werden.
Bilder stelle ich noch ein
Grüsse Nobs
========================
Audi S2 Cabrio 2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio 4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️
Beiträge: 1.084
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
41 Danke aus 29 posts
So Freunde der offenen Fahrkultur,
der Fehler ist behoben und nach Einbau und Justage läuft der Hobel wieder.
Gut das es zum Saisonende noch geklappt hat.
Grüsse Nobs
========================
Audi S2 Cabrio 2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio 4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️
Beiträge: 1.859
Themen: 144
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
198 Danke aus 140 posts
Moin Nobs,
na dann Glückwunsch und gute Fahrt.
Gruß
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 106
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Dr.cab.Nob schrieb:Also hier war die Frage zum Prüfen nicht Auslesen. Auslesen kann ich selbst mit VAG-Com. Und im Cabrio ist es eigentlich gut zugänglich - zumindest bei mir nach dem Umbau. Es leigt quasi im Beifahrerfußraum unter dem Teppich. Teppich hochklappen und schon kann man dran.
Hi, nichts anderes macht man mit der Prüfbox. Diese verwendet man zum Überprüfen des STG. Dazu muss die Box direkt am STG angeschlossen werden, was sich durchaus bescheiden macht, das das STG eben unter dem Teppich mit den Anschlüssen nach hinten verbaut ist. Mit VAG-COM list Du nur den Fehlerspeicher des STG aus
aber überprüfst dies nicht.
Freut mich das der Fehler nicht am STG lag / liegt. Denn dies kostet ja bekanntlich nicht gerade wenig.
Hab leider selbst Problme mit dem STG
8x18 A8 Felgen, Supersport-Edelstahl-Komplettanlage, 60/40 Supersport FW, MB Quart Compo Frontsystem, Axton Coax hinten, Axton Sub im Skisack