| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin, 
immer was neues an der Karre     : 
Wenn ich den zentralen Fensterheber-Schalter in der Mittelkonsole drücke, um die Fenster alles nach unten zu fahren, dann geht das. Wenn ich dann im Stand nur kurz drücke und loslasse, fahren sie auch weiter automatisch runter. Drücke ich dann den Schalter für nach "oben/schließen" stoppen die Fenster auch. Soweit so gut. 
ABER: Wenn ich mit dem Zentralschalter die Fenster schließen will, also hochfahren, tut sich rein gar nichts. Da ich ja aber den Öffnevorgang damit stoppen kann, scheint der Schalter selber ja noch ok zu sein, da er das Signal erkennt, wenn ich drücke. Nur warum fährt er dann die Fenster nicht auch hoch, wenn ich nochmal drücke? Bis jetzt ging das immer     .
 
Hat jemand eine Idee? In der FAQ hab ich nichts passendes spontan gefunden    
Gruß 
Endkunde
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 216 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Nabend,
 bau das Ding (hinter der Ablage unterm Lenkrad) mal aus. Öffne es und schau dir die Lötstellen genau an. Möglicherweise ist hier eine Lötstelle gebrochen (Haarriß), einfach nachlöten.
 Für einen Samstag abend genau die richtige Beschäftigung. Viel Erfolg!
 
 Gruß
 Wolfgang
 
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		'N Abend Philip! 
Ich fand damals diesen Thread  sehr hilfreich.    Insbes. die Hinweise von Wiegald.
 
Als erste Maßnahme würde ich den Zentralschalter, die (Heckklappen-)Kabelbäume und evtl. das Verdeck-STG bzw. die Kabelwege zwischen diesen Bauteilen genauer unter die Lupe nehmen. In der Reihenfolge. Und die Verbindung zum Reinhold-Modul kontrollieren.
 
Micha
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (01.03.2009, 01:00)Jenkins schrieb:  Ich fand damals diesen Thread sehr hilfreich.  Insbes. die Hinweise von Wiegald. 
 würde ich den Zentralschalter, die (Heckklappen-)Kabelbäume und evtl. das Verdeck-STG bzw. die Kabelwege zwischen diesen Bauteilen genauer unter die Lupe nehmen. In der Reihenfolge. Und die Verbindung zum Reinhold-Modul kontrollieren.
 
 Micha
 
Hi Micha,
 
danke für den Link. Um nochmal etwas genauer das zu beschreiben. Die Schalter in den Türen für die FH gehen. Völlig ohne Probleme und sind auch beleuchtet. Deshalb dürften die FH-Relais und STG doch dann ok sein, oder? 
Da der Zentral-Schalter das Herunterfahren stoppen kann, gehe ich davon aus, dass dieser an sich funktioniert. Schließlich wird ja das "Drücken für nach oben" erkannt. Oder hängt da noch ein Extra-Kabelkreislauf zum Hochfahren dran?
 
Ich würde dem oben genannten Link zur Folge dann mal eher auf die Verbindung zu den Reinholdmodulen tippen. Vor längerer Zeit hatte ich das mal, dass plötzlich die Kontakte nicht gegeben waren und das Verdeck nicht mehr ging. Ein wenig dran geguckt und gewackelt und seit dem lief es ohne Probleme. Von daher werd ich mal versuchen, ob das Verdeck noch funktioniert (wenn´s trocken ist).
 
PS: Die Kabelbäume hab ich mit den Silikonkabeln vor einigen Jahren gemacht.
 
Gruß 
Philip
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		Moin Philip! 
Den Thread habe ich Dir zum Lesen empfohlen, weil darin explizit darauf hingewiesen wird, daß das Verdeck-STG die Alle-Fenster-Bewegen-Funktion steuert. (Was für ein Wort! Kann man das nicht besser ausdrücken?    ) Bzw. halt die Relais für die FH-Motoren.*) Der Schalter selbst hat bekanntlich nur vier Kontakte, Defekte kannst Du da eher schnell ausschließen. Allerdings deaktiviert z.B. das Verdeck-STG den Schalter, wenn das Verdeck bewegt wird. Was uns wiederum zum Kabelbaum oder zu dem im Kleingedruckten erwähnten Reinhold-Modul führt. Vom Fehlerbild her sehe ich da nicht in erster Linie das große Fahrer-FH-STG hinter dem Ablagefach unter dem Lenkrad; wie von Wolfgang erwähnt bzw. in dem genannten Beitrag ausführlich diskutiert.  Das sind aber nur meine laienhaften Vermutungen. 
 
Evtl. auch mal Relais 13 und 16 (unterm Linkrad, bei mir oben links, beide mit Zahl 203 bedruckt) vertauschen. Das eine ist offenbar für "Fenster hoch", das andere für "runter". Kontakte schmirgeln oder kalte Lötstellen, falls das vertauschen etwas gebracht hat.
 
*) Was für mich damals irgendwie überraschend war. Irgendwie wurde ich das Gefühl nicht los, daß dadurch mehr Kabel verlegt wurden, als eigentlich nötig gewesen wären.
 
Viel Erfolg, Micha
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin Micha,
 die Wunderheilung hat eingesetzt. Dachte mir,machst mal kurz Dach auf und zu und gucken, ob das überhaupt geht.
 Ja, das Verdeck funktioniert zum Glück ohne Probleme. Dachte mir (trotz Reinhold-Modul geht´s manchmal nach ein paar Sekunden Wartepause) drück ich doch mal nach dem Schließen des Verdecks den Verdeckschalter nochmal, um darüber die Fenster zu schließen. Vielleicht geht´s ja...nix, aber ok. Versuch war es wert. Hab dann aus Frust noch 3x 4x auf auf den Zentral-FH-Schalter zum Schließen gedrückt...und oh Wunder. Beim 4x fuhren plötzlich alle 4 Fenster nach oben. Anschließen nochmal Zündung aus..Zündung an. Alles Fenster mit Zentral-Schalter runter...und auch wieder rauf. Es geht also wieder...warum? Kein Ahnung. Das einzige was sein könnte: Die Batterie war in der Werkstatt abgeklemmt und das Dach seit dem auch nicht benutzt worden. Könnte es sein, dass sich das Verdeck-STG erst wieder "anlernen" musste?
 Als nächste hätte ich sonst noch den Schlüssel ins Türschloss gesteckt und darüber dann "Abschließen" gehalten und geguckt, ob darüber noch alle Fenster hochfahren.
 
 Es geht auf jeden Fall wieder und ich hoffe, dass es jetzt so bleibt.
 
 Danke allen nochmal.
 Philip
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Moin ! 
Selbiges Problem hatte ich nach der letzten Winterpause auch, Relais raus und wieder reingesteckt und siehe da... Selbstheilung !!    
der dealer
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    |