Beiträge: 73 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde 
Da ich für meinen ABK bald Boleros bekomme,habe ich mich in Punkto Eintagung schonmal eingelesen ( sufu und FAQ) ,und bin nun total verunsichert. Weil der Vorbesitzer den original Brief verlustigt hat, habe ich die neuen Papiere.Vom alten Fahrzeugschein habe ich aber eine Kopie,in der 7 x 17 Felgen mit 205/55er Bereifung erlaubt sind. Wenn ich nun die FAQ richtig interpretiere brauche ich nichts eintragen zu lassen. Andererseits waren die Felgen für den ABK ja nicht Bestellbar, und meine zukünftigen Boleros haben die Reifengrösse 225/45 .Das Eintragen möchte ich mir natürlich möglichst sparen,aber was ist nun Fakt   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 6 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Leon, 
wenn die 225/45er nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind musst Du zumindest diese Reifengröße eintragen lassen. 
Bei den Boleros kommt es ebenfalls darauf an, ob diese Felgengröße im Fahrzeugschein steht. Da Du evtl. die Reifen 
eintragen lassen mußt brauchst Du eh ein Gutachten der Felgen um nachzuweisen, dass diese Reifengröße auf diesen 
Felgen zugelassen ist. 
In diesem Fall wird sowieso nur eine Eintragung --> 224/45 auf 7x17 (8x17) Boleros gemacht. 
Außerdem will der TÜV das Gutachten der Felgen wegen deren Tragfähigkeit sehen. 
Das Ganze kostet wenn ich mich nicht irre ca. 50,- €   
	 
	
	
___________________________________________________________________________ 
Gruss aus PAF Bayern 
Helium 
___________________________________________________________________________ 
***   ... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... ***   
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
Ist das so? Entfällt der ganze Kram nicht, wenn die Felgen für die entsprechende EG-Prüfnr. typgeprüft sind - was ja beim 97er der Fall sein dürfte? 
Gruß 
Ollfried
	 
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	43 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		Ich würde mich Ollfried's Meinung anschliessen wollen, die Bolero's sind Original-Audi-Zubehör, sowas sollte man nicht eintragen lassen müssen! 
Diese Diskussion gabs hier schon des öfteren.
	 
	
	
Gruß 
Ralph
 Jedem Raudi seinen Audi
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:7 x 17 Felgen mit 205/55er Bereifung  
Hallo zusammen, 
da glaube ich fast an einen Schreibfehler "im Amt"! Eine 205er-Bereifung auf den Boleros dürfte fast nicht eingetragen werden (215 oder 225er).
 
Die Eintragung passt eher zur originalen Größe 7x16 mit 205/55/16 ...
	  
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	19 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Mahlzeit. 
In den neuen Fahrzeugpapieren steht doch sowieso nur noch eine Reifen-/ Felgengröße drin. 
 
Ich bin auch der Meinung, das man die nicht eintragen lassen braucht. Is original Audi und ob es die nun für den ABK gab oder nicht spielt hier keine Rolle. 
Die 225/45 waren original auf den Boleros immer drauf, das steht dann auch in deren Computern bei TÜV/DEKRA. Somit sind die schon ab Werk auf den Felgen frei gegeben. Nicht durch das Gutachten beim TÜV durch dich.  
 
Hab an meinem Golf IV TDI auch nen original GTI-Heckspoiler verbaut gehabt - auch keine Eintragung notwendig da original VW Teil. Obwohl es dieses Ding nicht für den TDI gab. Nur mal als Beispiel. 
 
Aber um auf Nummer sicher zu gehen empfehle ich dir mal bei einem Sachverständigen vorzusprechen und zu fragen. Kostet nix und du bist schlauer.
	 
	
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... 
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau, 
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Mit Sachverständigen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht,und wenn ich erlich bin, glaube ich,  das der auch nicht mehr weiss wir Ihr.Ich denke mal ich werde die Rad/Reifen Kombi einfach montieren, und dann mal sehen was der TÜV bei der nächsten HAU sagt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		 (08.04.2009, 15:04)Leon1968 schrieb:  .Ich denke mal ich werde die Rad/Reifen Kombi einfach montieren, und dann mal sehen was der TÜV bei der nächsten HAU sagt. 
Ich will ja nicht schwarz malen, aber mal angenommen:
 
Die Kombi ist nicht eingetragen/zulässig und es passiert was. Ein Mensch kommt zu schaden. 
Hast Du so viel auf der hohen Kante um die 50.- oder 70.-€ nicht zu investieren???
 
Nur als Denkanstoß gemeint.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Karsten 
Da hast Du natürlich recht, aaaaaaber,ich bin mir sicher,das der Tüv mir diese Rad/Reifen Kombi einträgt, auch dann wenn es nicht von nöten ist, ist ja schliesslich schnell verdientes Geld. Bevor ich dort jetzt schlafende Hunde wecke,will ich mich ersteinmal schlau lesen,und wenn es dann doch nötig ist direkt mit der nächsten HAU Eintragen lassen. 
 
Gruss Guido
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		Hallo Guido, 
 
ich habe Dich schon richtig verstanden. 
 
Wollte auch nur zu bedenken geben, das wenn die Rad/Reifen Kombi NICHT freigegeben ist, das schlecht ausgehen kann. 
Ruf doch einfach mal beim freundlichen an und frag nach, welche Reifengröße für die Felge freigegeben ist. 
Dann sollte alles geritzt sein...
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |