| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Tach!Ich bring die blöde Spurstang einfach net runter, hat jemand nen geheimen Handwerkertip? Hatte mir zwar nun extra nen Ausdrücker gekauft, der ist aber zu klein...
 Gruß
 Ollfried
 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo OlliSeitliche Hammerschläge auf das Auge oder das Auge vorsichtig wärmen.
 Oder/und passenden Abzieher besorgen.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 wenn du bei mir um die Ecke wohnen solltest, kann ich dir gerne mit passenden Abzieher aushelfen und sie dir ausleihen.
 
 PLZ bei mir ist 45665 ( Recklinghausen)
 
Lieben Gruß 
 Moe
 ![[Bild: signaturkompletttg6.jpg]](http://img81.imageshack.us/img81/7240/signaturkompletttg6.jpg) 
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		mhh Da lohnen sich die 180km nicht sooo wirklich...
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		joa, das stimmt wohl, war ja auch nur ein angebot   
Lieben Gruß 
 Moe
 ![[Bild: signaturkompletttg6.jpg]](http://img81.imageshack.us/img81/7240/signaturkompletttg6.jpg) 
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hoi,Super Angebot, nur wirklich leider zu weit weg. Warm machen habe ich noch nicht versucht, ich habe auch gar keinen Brenner oder so was. So ein Mist hier, ich will endlich dire Domlager wechseln, damit ich zur Vermessung kann. Damnit.
 Gruß
 Ollfried
 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Muss ja nicht gleich ein Brenner sein Olli.Eine Lötlampe oder ein Tauchsieder machts da auch, hauptsache wird ein bissl warm und dehnt sich aus.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 352 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8134 Danke aus 28 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen      
kann evtl. jemand einen passenden Abzieher für die Spurstangenköpfe empfehlen? Gibt die ja in zig unterschiedlichen Größen usw.
 
Nichts superteures für professionellen Dauer-Werkstatteinsatz (Hazet oder so)   ...eher "ausreichend gut & günstig" für den relativ seltenen Einsatz (einmalige Anwendung in Kürze und dann halt "haben für den Fall der Fälle").
 
Welche sind generell komfortabler in der Anwendung? Zweiarmabzieher oder diese Ausdrücker mit Maulöffnung
 
Danke & Gruß     
Mein '97er Cabriolet     
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16131 Danke aus 120 posts
 
 
	
	
		Servus & Gruß
 mein Vorschlag: wenn du einen Abzieher brauchst - in die Werkstatt deines Vertrauens gehen und dort für eine kleine Spende in das Sparschweinchen einen Profi-Abzieher kurz ausleihen.
 Gerade hier kommt es meiner Meinung nach auf sehr gute Materialqualität an - ich hatte den Fall (gut&günstig) das beim Abdrücken die Manschette der Spurstange kaputt gegangen ist - Spurstangenkopf darauf erneuert, Spur eingestellt usw...
 
 Ich für meinen Teil würde mir wie genannt das Geld sparen, und wie meine Oma schon sagte: "wer billig kauft, kauft zweimal"
 
 Nicht böse sein, aber das ist meine Meinung bei Werkzeug. Vielleicht steht was auf deinem Wunschzettel, was du lange schon haben möchtest und du auch "mehrmals" benötigst.
 
 Schönen Abend
 der Charly
 
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6656 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Ollfried,Ob 2- oder 3-armig, das Problem ist ja, dass die Abzieherwinkel gern abrutschen. Das kann man mit einer geschickt gesetzten Schlauchklemme verhindern. Zusätzlich etwas anwärmen, dann geht das schon. So eine Gas-lötlampe kostet nicht die Welt. Wichtig: Dabei immer einen Feuerlöscher bereithalten, nicht erst anfangen zu suchen (Küche, Kellerhals, Kofferaum, wo war der noch?), wenn es brennt.
 
 Gruß - Christoph
 |