08.11.2009, 02:12 
	
	
	
		Hallo Leute,
jetzt möchte ich Euch gerne mein Problem schildern.
Der/die Vorbesitzer vom neuen 92er Cabrio von meinem Frauchen hatten ein Becker Radio, als Frontsystem die original Lautsprecher im Armaturenbrett plus ein Zweiwege-System von Velosity in den Türen, hinten die Lautsprecher als Rearfill in den Seitenteilen und im Kofferraum einen Sub. Angetrieben wurde alles von einer Rodek 6-Kanal Endstufe plus 1F Pufferelko.
Beim Autokauf war das Becker-Radio und der Sub nicht dabei
Also habe ich versucht mein neues Alpine CDE 9871R anzuschließen. Leider waren überhaupt keine ISO-Klemmen mehr vorhanden, sondern nur Lüsterklemmen. Die Lautsprecher habe ich so hinbekommen. Die hinteren laufen über den Ausgang vom Radio und das Frontsystem läuft vollaktiv.
Nur mit dem Stromanschluß habe ich meine Probleme. Ich bekomme einfach kein Dauerplus. Dementsprechend bleibt keine Speichereinstellung am Radio erhalten und es läuft auch nur bei eingeschalteter Zündung.
Ich habe folgende Belegung am Radio:
gelb für Dauerplus
rot für Zündungsplus
schwarz für Masse
Im vermeintlichen Kabelbaum für die Stromanbindung sind folgende Kabel:
rot
braun
rot/blau
grau/blau
weiß
Und seperat kommt noch ein dickeres blaues Kabel.
Jetzt nun mein Hilfegesuch an Euch:
Wo schließe ich meine drei Stromrelevanten Kabel von meinem Radio an, damit ich das Radio anmachen kann, auch ohne die Zündung einzuschalten und mein Radio die Speicherung behält.
Würde mich wirklich über Eure Hilfe freuen, da ich das Cabrio am kommenden Mittwoch meiner Frau zum Geburtstag schenken will.
Danke Euch schonmal im Voraus
Viktor
	
	
jetzt möchte ich Euch gerne mein Problem schildern.
Der/die Vorbesitzer vom neuen 92er Cabrio von meinem Frauchen hatten ein Becker Radio, als Frontsystem die original Lautsprecher im Armaturenbrett plus ein Zweiwege-System von Velosity in den Türen, hinten die Lautsprecher als Rearfill in den Seitenteilen und im Kofferraum einen Sub. Angetrieben wurde alles von einer Rodek 6-Kanal Endstufe plus 1F Pufferelko.
Beim Autokauf war das Becker-Radio und der Sub nicht dabei
Also habe ich versucht mein neues Alpine CDE 9871R anzuschließen. Leider waren überhaupt keine ISO-Klemmen mehr vorhanden, sondern nur Lüsterklemmen. Die Lautsprecher habe ich so hinbekommen. Die hinteren laufen über den Ausgang vom Radio und das Frontsystem läuft vollaktiv.
Nur mit dem Stromanschluß habe ich meine Probleme. Ich bekomme einfach kein Dauerplus. Dementsprechend bleibt keine Speichereinstellung am Radio erhalten und es läuft auch nur bei eingeschalteter Zündung.
Ich habe folgende Belegung am Radio:
gelb für Dauerplus
rot für Zündungsplus
schwarz für Masse
Im vermeintlichen Kabelbaum für die Stromanbindung sind folgende Kabel:
rot
braun
rot/blau
grau/blau
weiß
Und seperat kommt noch ein dickeres blaues Kabel.
Jetzt nun mein Hilfegesuch an Euch:
Wo schließe ich meine drei Stromrelevanten Kabel von meinem Radio an, damit ich das Radio anmachen kann, auch ohne die Zündung einzuschalten und mein Radio die Speicherung behält.
Würde mich wirklich über Eure Hilfe freuen, da ich das Cabrio am kommenden Mittwoch meiner Frau zum Geburtstag schenken will.
Danke Euch schonmal im Voraus
Viktor
Alltagsauto Audi Cabrio 2.3
Spaßauto Golf 2 "Flair" 16V Youngtimer

 FAQ
FAQ 
 

 



 
 
  Hmmmm
 Hmmmm  Sollte ich mich da so falsch drn erinnert haben was die rote Leitung angeht ? Oder wurde die vom Vorbesitzer dazu gelegt ?
  Sollte ich mich da so falsch drn erinnert haben was die rote Leitung angeht ? Oder wurde die vom Vorbesitzer dazu gelegt ? Es ist definitiv nicht möglich mit abgezogenen Zündschlüssel Radio zu hören, haben wir per Multimeter durchgemessen. Aber der Sender wird gehalten. Und meine Frau hat sich wahnsinnig gefreut. Vor lauter Heulen hat sie das Auto garnicht aufschließen können.
  Es ist definitiv nicht möglich mit abgezogenen Zündschlüssel Radio zu hören, haben wir per Multimeter durchgemessen. Aber der Sender wird gehalten. Und meine Frau hat sich wahnsinnig gefreut. Vor lauter Heulen hat sie das Auto garnicht aufschließen können.