| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1.9TDI
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo an alle,habe gehört, dass beim TDI auch der Unterfahrschutz des Benziners passen soll. Meine nur den vorderen Teil, da der Benziner ja kein Getriebeschutz hat.
 Aktuell habe ich keinen Unterfahrschutz, möchte einen hauptsächlich wegen Geräuschreduzierung einbauen.
 Das Original-TDI Teil ist ja erheblich teurer als vom Benziner, daher meine Frage:
 
 - wie unterscheiden sich die beiden Teile, ist das TDI-Teil besonders dick, gedämmt oder irgendetwas, was den höheren Preis erklärt?
 - Welche Wandstärke haben beide Teile?
 
 Gruß
 Robbys
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		HI,
 beim TDI ist auf jeden Fall ne Dämmmatte drauf. Wie es bei den Benzinern aussieht weiß ich nicht.
 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): ~1890
 Motorkennbuchstabe: 1z
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 81 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		huhu
 Also ich habe auch den Unterfahrschutz von einem 2,8er drunter.
 Passen tut der allemal. Die Dämmmatte auf dem originalen hat m.E keine besondere Funktion.
 
 gruß hufe
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Doch, Geräuschreduktion und das nicht zu knapp. Die Straße reflektiert die Geräusche nach innen. Von daher ist es schon gut wenn die dran ist, man kann sich da aber auch selbst was basteln. Meine ist Ölversifft und neu ist schweineteuer...
	 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 101 
	Themen: 17 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Ich hab bei meinem auch nen Unterfahrschutz drunter, allerdings ohne Dämmmatte. Weiß nich wo der Vorbesitzer langgefahren is, aber die is ziemlich zerkrazt, werde die bei gelegenheit wohl auch austauschen   
Hat vll wer ne teilenummer mit Preis von dem Teil?
	
Audi Cabrio Typ 89, Bj. 92, 2.3l NG 98KW 133PS, KAW Fahrwerk 50mm, 7,5x17 ET 38 Felgen von Oxigin Typ Fünfzehn mit 215/45/R17er Sohlen auf SCC Adaptionsplatten 20mm Dicke, gelochte Bremsscheiben, Radkästen gezogen, Gruppe A Komplettanlage von FK, Raid HP Sportlenkrad, Antenne versteckt, Front vom Coupe Color Line Modell, schwarze Teile der Front- und Heckstoßstange in Wagenfarbe lackiert, Windschott, hässlicher Carbongril ohne Emblem. ![[Bild: 400889_3.png]](http://images.spritmonitor.de/400889_3.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr:  6/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 79148 Danke aus 142 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 der NG meines Sohnes und mein ABC haben keine Geräuschdämmung. Dies ist bzw. war vermutlich den Dieselfahrzeugen vorbehalten.
 
 Gruß
 
 Ralf
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		so siehts aus!   
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		HalloDie einfachen kosten 160€ netto
 TN: 8GO 863 821
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
ich wecke mal den Fred zu neuem Leben. Bevor uch das Teil in die Tonne kloppe   
Habe mir einen Unterfahrschutz geschossen, (1 Euro geht ja noch) Audi 80 steht drauf. soll auch von einem V6 sein. Aber ich glaube da habe ich ein falsches Teil gekauft.   
Also gut, das Teil mit Polyesther und Glasfasermatten geflickt und nachmodelliert. Da ich gerade am Streichen war, ist der jetzt auch blau. Wollte noch "sorry" draufschreiben, falls den mal jemand sehen sollte (Fußgänger oder so).
 
Fz auf die Grube und da kam die große Überraschung. Ich habe keine Idee wie das aussehen soll, geschweige denn, wie und wo ich den fest machen soll. Das Teil sieht aus als wäre es zu klein. Oder fehlt am Audi was. Die Nasen vorne bringe ich auch nicht unter die Soßstange oder sonst wohin, die "Ohren" recht und links bringe ich auch nirgendwo unter.
 
Hat jemand die Originalteilenummer, die, welche ich notiert habe liegt selbstverständlich zuhause und ich bin bei der Arbeit.
 
Hätte jemand zufällig ein Bild in eingebauten oder ausgebauten Zustand, und wie das Ganze dann aussehen soll.
 
Ein Bildchen im Anhang.
 
Danke mal für Eure Hilfe.
 
Gruß Max
	
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo 
Der vom TDI hat folgende TN:
 ![[Bild: bl9emrq8lh9lbujhi.jpg]](http://666kb.com/i/bl9emrq8lh9lbujhi.jpg)  ![[Bild: bl9ennfvdx940hmp2.jpg]](http://666kb.com/i/bl9ennfvdx940hmp2.jpg) 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg |