| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/96
 Hubraum (CCM): -
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Sooo nach langer Zeit möchte ich wieder etwas ändern...
 Hatte jetzt ne Zeitlang auf der Rücksitzbank mein Subwoofer befestigt, jetzt brauch ich den Platz leider und muss in den Skisack mein Subwoofer anbringen.
 
 Die Kiste ist schon fertig gebaut, ist halt ein Viereck.
 Die Länge geht bis zur oberen Kante so das Sie die gleiche länge haben.
 
 
 Welchen Sub kann ich dafür nehmen ?
 
 Oder kann mir jemand da etwas gebrauchtes anbieten ?
 
 soo um die 50-70€ ??
 
 Dankee euch
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1997
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hmm im grunde brauchst du doch nur nen tieftöner reinklatschen der nicht anfängt zu klirren...meiner meinung nach reicht für den sub auch ein etwas günstigeres modell für 30-40 €  
auch die billigen dinger machen druck da soll ja kein ton rauskommen   
Gruß Marcel 
Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100t km, Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen    ![[Bild: 5361361990629privat.png]](http://peschi.info//imagehosting/images/1/5361361990629privat.png) Meine Kleine 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Moin sagen! 
Ja, nee...   ...also, so direkt wie Marcel würd' ich das jetzt - mal diplomatisch ausgedrückt - nicht sagen...ohne da jetzt auf Widerstände und Frequenzbänder eingehen zu wollen, ergibt es schon Sinn, auch beim Subwoofer nicht unbedingt auf MediaMarkt-Ware aus'm unteren Regal zurückzugreifen und die da "reinzuklatschen"...mein Sub zumindest macht durchaus auch "Töne"...aber der ist auch nicht reingeklatscht ...   ...!
 
Allerdings ist die von dir erwähnte Preisspanne tatsächlich schon eine gewisse Einschränkung. Wenn 70,-€ wirklich das ist, was bei Autohändlern "letzte Preis" ist, dann würd' ich an deiner Stelle eher zu den Gebrauchten gehen...das Einzige, was ich direkt empfehlen kann, sind die Produkte aus dem Hause Hertz, weil ich selbst den einen oder anderen Lautsprecher von denen drin habe - unter anderem auch den Sub. Aber die Kisten gibt's nicht für den Preis, den du da aufrufst. Was einzelne Boxen und Empfehlungen angeht, wirst du schon einiges hier in der Hifi-Abteilung finden.
 
Fangen wir doch mal anders an: Was hast du denn eigentlich verbaut? Welches "Autoradio"? Welche Endstufe? Kannst du von den Kanälen her bei dir schon einen Sub einzeln ansteuern (Becker bietet das z. B. an)? Damit wäre eine Empfehlung insbesondere von den Daten her für die Spezis hier im Board einfacher.
 
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D   n Krypt   n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2/98 
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 457 Danke aus 53 posts
 
 
	
	
		Hätte jetzt spontan auch entweder Hertz oder aber AudioSystem gesagt.
 Allerdings ist mein Modell von AudioSystem (HX8) dann doch nicht in deiner Preisklasse zu bekommen
 
Gruß Jürgen Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach) 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1997
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		gut ok so ein spezi bin ich da jetzt auch nicht ich persönlich höre da nur nicht so den krassen unterschied bei eignebau varianten.  
Gruß Marcel 
Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100t km, Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen    ![[Bild: 5361361990629privat.png]](http://peschi.info//imagehosting/images/1/5361361990629privat.png) Meine Kleine 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		geh mal bei extreme- audio auf die Seite, die haben nen preisgünstigen Sub(16er), kosten 59€ Firma Kicker 
 Gruß Jürgen
 
 P.S: auf die Impendanz achten
 
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)   ![[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/8528/audicabrioinfo2.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/96
 Hubraum (CCM): -
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Vielen Dank,also Don Krypton hast du bei dir auch ein Gehäuse oder hast du das ganze einfach ans blech montiert ?
 
 Wenn ja hast du vielleicht fotos vom Gehäuse ?
 
 Ich nehme von den ganzen Antworten raus das ich auf ein gebrauchtes Hertz Subwoofer greifen soll, aber welches modell ? Egal ?
 
 Weil muss ja im kleinen Gehäuse spielen...!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Moin nochmal! 
Nee, du brauchst natürlich nicht nur nach "Hertz" suchen...das war nur'n Vorschlag von mir, weil ich die Dinger kenne...falls du das aber möchtest, könnte ich dir die HX 200 nennen...wie ich darauf gekommen bin, kannst du hier nachlesen . 
 
Allerdings gibt es als aktuelles Modell den ES 200.3 , der im Moment in der 100,-€-Liga spielt und damit auch nicht weit oberhalb deiner Preisregion spielt. Wie du in diesem Link lesen kannst, ist gerade dieser Woofer für kleine Gehäuse geeignet (ich meine, meiner war für 10-12 Liter Gehäusevolumen angegeben, unsere Skisackhöhle hat etwa 11 - 12 Liter). Allerdings wirst du die 30 - 50,- € leicht verschmerzen - spätestens, wenn du das 7 Kilo-Teil inner Hand hältst. Voller guter Materialien und sehr gut verarbeitet. 
 
Was meinen Einbau angeht: Sowohl als auch. Ich hab' die Kiste von hinten und den Sub von vorn verschraubt - mit den gleichen Schrauben, was dazu geführt hat, dass sich die Kiste und das Sub-Gehäuse fest an die dazwischen liegenden Dichtungen gepresst haben. So brauchte ich nichts ausschneiden und der Sound stimmt trotzdem. 
 
Bilder hab' ich leider keine - zumindest nicht vom Gehäuse. Hier  ist ein Album, in dem du sehen kannst, wie das Ganze im eingebauten Zustand und mit der selbstgebastelten Stoffbespannung aussieht.
 
Schönen Gruß nochmal, 
D   n Krypt   n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/96
 Hubraum (CCM): -
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		was haltet ihr davon wenn man eine Bassrolle einfach in den Skisack reinschiebt ?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Hi,
 kann man machen, aber die fällt dann dementsprechend sehr klein aus.
 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 |