Beiträge: 59 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Freunde des luftigen Vergnügens, 
Im Moment bin ich dabei meinem Sommervergnügen etwas Gutes zu tun. Dazu gehört nicht nur ordentlich reinigen, schmieren und fetten sonder auch Luftfilter und Zündkerzen wechseln. Leider habe ich noch keine Angaben zum Drehmoment gefunden, mit dem die Zündkerzen angezogen werden sollen. Es handelt sich um ein bj 97, 2.6 V6. Würde mich freuen, wenn mir jemand den Wert mitteilen könnte. 
 
Gruß
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Harlekin, 
 
also in meinem so wirds gemacht wird ein Drehmoment von 30 Nm angegeben man liest aber auch in einigen Beiträgen  hier 25Nm. 
 
Mfg 
Nieles
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	6 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		30NM ist schon heftig, ich würde 20NM wählen. 
Erfahrungsgemäß muss man das nicht übertreiben.
 
Die 45NM der M10 oder M12 Spannrollenklemmmutter beim Zahnriemen sind auch völliger Irrsinn...das hängt alles in einem Gewinde direkt im Aluzylinder    
Mfg Felix, 
der ein zu hohes Drehmoment für sehr gefährlich hält
	  
	
	
der mit der ADR-Wundertüte... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Mar 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11 / 1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 98 
	7 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
Bei einigen Kerzenherstellern oder Anbietern steht das Dehmoment bei 28Nm!
 
Wenn ich an früher denke, haben wir die Kerzen angeknallt und fertig    
Gruß 
Micha
	  
	
	
audi cabrio 2,6l -  Brock B1 8,5 + 10x17 /  Leder / Klima etc. 
Eibach Pro-Kit, BN-Pipes ab Kat.    
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		Tach, 
der Audi Repleitfaden sagt 30Nm. 
Aber zum Zündkerzen reinschrauben pack ich kein Kiloschlüssel aus, drehste bis Wiederstand und dann max ne 1/8 Umdrehung babei.
	 
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 20 
	71 Danke aus 35 posts
  
	 
 
	
	
		Moin sagen! 
Soviel Wissenschaft hab' ich in nunmehr 22 Jahren Zündkerzenwechselgeschichte noch nie benötigt - und auch noch keine Zündkerze mit 'nem Drehmomentschlüssel angezogen. Mir hamse damals das exakte "Handfest und'n Bisschen" beigebracht. Das ist, je nachdem, ob man über ein Strickliesel- oder ein Gedore-Handgelenk verfügt, zwischen 10 und 20 Nm. Und weder hatte ich je ein Gewinde verhunzt noch eine Zündkerze verloren.
 
Und nebenbei: Ich traue keinem Amateur-Drehmomentschlüssel zu, den Unterschied zwischen 15 und 20 Nm exakt zu bestimmen.
 
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D   n Krypt   n
	  
	
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	6 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Meine drei sind von Carolus und bei mir in der Firma nachkalibriert worden   
	 
	
	
der mit der ADR-Wundertüte... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 20 
	71 Danke aus 35 posts
  
	 
 
	
	
		Moin nochmal! 
Eine hervorragende Maßnahme...   ...! 
 
Aber alleine schon die Tatsache, dass du drei von den Dingern im Schrank hast, spricht gegen einen typischen Hausschrauber. Der hat nämlich, wenn überhaupt, nur eine einzige von den Knackratschen - um die Alufelgen mit dem korrekten Anzugsmoment zu versehen...*hmpf*. Und ich schätze mal, wenn man das ein paar Mal gemacht hat, stimmt der Bereich um 10-20 Nm schon nicht mehr. Wenn man dann zusätzlich vielleicht mal vergisst, die Einstellung wieder auf Null zu setzen und das Ding gespannt rumliegt...   ...nee, ich glaub' da nicht dran...!
 
Schönen Gruß! 
D   n Krypt   n
	  
	
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Juten Morgen, 
Danke für die vielen Antworten. Mit der Antwort "handfest" habe ich unter anderem gerechnet und halte sie auch nicht für falsch, mir als Laie gibt es aber ein Gefühl von Sicherheit zu wissen in welchen Bereich man sich bewegen darf. Werde mir als Mittelwert 25Nm einstellen und die Zündfunken nachzählen und ausrichten bevor ich sie nachfülle    Thx@all
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	6 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		@Don, damit hast du wohl absolut Recht    
Ich ziehe die Kerzen so lange fest wie sich die Aludichtung zusammen drückt und gut is...
 
Mfg Felix
	  
	
	
der mit der ADR-Wundertüte... 
 
 
	
	
 
 
	 
 |