Beiträge: 49 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1997
 Hubraum (CCM): 1900
 Verdeckart: manuell
 Danke: 7 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
		02.02.2014, 10:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2014, 10:13 von Herr_der_Ringe.)
	
	 
	
		Hallo.. 
 
Mein Motor wird nicht warm , nachdem sich die Temperatur  nicht mehr über 50 Grad bewegt hat, wurde das Thermostat getauscht ,nun endlich wieder ~70 Grad und die Heizung wird warm (nicht heiß) spielt sich alles bei 0 - -7 Grad ab AT  
Ich fahre 100 km eine Strecke , habe Pappe vorn drin und mir fehlt der unterboden Schutz . Mach ich die Heizung auf kalt und gib ordentlich Gas 140 km /h geht die Anzeige auf knapp 90 Grad , mach ich Heizung warm , geht die Temperatur drastisch auf 70 Grad runter. 
 
 
Thermostat ist neu, Kühlwasser auch und entlüftet.  
Wer hat noch so ein Problem? ?
	 
	
	
Lieben Gruß Michael
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: xxx
 Hubraum (CCM): xxx
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
		
		
		02.02.2014, 12:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2014, 12:56 von Horst42.)
	
	 
	
		Moin, 
 wenn es nicht gerade neu diesen Winter auftritt, sollte es Dich nicht beunruhigen. Habe damals nen 92er B4 TDI gefahren und der wurde im Winter auch nie so richtig warm, selbst beim aktuellen Passat TDI, fällt die Kühlwassertemperatur schon mal während der Fahrt wieder auf 70 °C zurück und der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt, nebenbei ist zuweilen gleichzeitig die Öltemperatur sogar höher! 
Problem oder auch besser positiver Nutzen beim TDI ist eben die effizientere Verbrennung und somit viel weniger Abwärme als die Benziner. Im Gegensatz zum Passat hatte der B4 TDI damals auch keinen elektrischen Zuheizer, da war es nicht nur kalt am Motor... ;-) 
Alles gilt nur, wenn Kühlkreislauf i.O. ist, aber das hast Du ja geschrieben. 
 
Schöne Sonntag, 
Mario 
 
p.s. : auch beim CDI geht die Anzeige nicht über 70-80°C im winterlichen Berufsverkehr...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11 
	36 Danke aus 34 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
Probleme habe ich keine aber vielleicht Lösungsvorschläge    . Was macht Deine elektrische Zusatzheizung? Sind die Anschlüsse korrodiert; Masseverbindung vorhanden oder auch dort die Anschlüsse korrodiert? Wenn alles im Lot, würde ich meinen, dass die Glühkerzen der Zusatzheizung das zeitliche gesegnet haben.
 
Das wären jetzt mal meine Verdächtigen.
	  
	
	
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1997
 Hubraum (CCM): 1900
 Verdeckart: manuell
 Danke: 7 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Ich bin der Meinung das ich gar keinen zuheißer habe ?!  
Schlag mich nicht aber wo soll der sein ;-)?
	 
	
	
Lieben Gruß Michael
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11 
	36 Danke aus 34 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
 
wenn mich nicht alles täuscht, dann sind hinten an der Spritzwand in dem Schlauchrohr, welches in den Innenraum geht 3 Anschlüsse (Glühkerzen) vorhanden. Lt. meinen Unterlagen sollten alle Cabrio's mit TDI-Motor diesen Zuheizer haben.
	 
	
	
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1997
 Hubraum (CCM): 1900
 Verdeckart: manuell
 Danke: 7 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Könntest du mal ein foto davon machen und das mal über paint markieren ? Das wäre auf jedenfall eine sehr große Hilfe    Danke erstmal dafür gehe dem sofort nach
	  
	
	
Lieben Gruß Michael
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11 
	36 Danke aus 34 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
Foto momentan schwierig -> da Winterschlaf.
 
Ließ Dir mal diese  Beiträge durch; vielleicht findest Du dort auch Bilder.
 
Ansonsten schick mir mal Deine Emailadresse per PN -> kann Dir dann dazu auch eine PDF senden.
	  
	
	
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1997
 Hubraum (CCM): 1900
 Verdeckart: manuell
 Danke: 7 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
		02.02.2014, 15:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2014, 16:36 von Herr_der_Ringe.)
	
	 
	
		Bei mir fehlt das Massekabel ganz ;-) perfekt und danke :-D 
  
so kabel dran, feuert auch gut durch nach einer zeit von ca. 15-20 minuten. 
 
aber 90°C ist nicht zu erreichen bei heizung auf heiß. da nur ca.75-80 also ein strich unter 90 aber heizung wird ordentlich warm - wenn heizung auf kalt --> 90°C 
 
ist das normal?
	
	
	
Lieben Gruß Michael
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Michael 
Wie die anderen schon schrieben, der TDi ist einfach zu effektiv und gibt daher zu wenig Wärme ab. 
Du solltest checken ob die 70 Grad im Instrument real sind, mittels VAG-Com oder Infrarotthermometer -um auszuschliessen dass dein KI Kontaktprobleme hat. 
Auch solltest du unbedingt die Motorkapselung oben wie unten anbringen, das macht sich tatsächlich bemerkbar. 
Die Heizung würde ich auch erst anmachen, nachdem der Motor mindestens 60 Grad hat. 
Ansonsten hast du schon alles getan was man machen kann.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	50 Danke aus 44 posts
  
	 
 
	
	
		 (02.02.2014, 10:12)Herr_der_Ringe schrieb:  Hallo.. 
 
Mein Motor wird nicht warm , nachdem sich die Temperatur  nicht mehr über 50 Grad bewegt hat, wurde das Thermostat getauscht ,nun endlich wieder ~70 Grad und die Heizung wird warm (nicht heiß) spielt sich alles bei 0 - -7 Grad ab AT  
Ich fahre 100 km eine Strecke , habe Pappe vorn drin und mir fehlt der unterboden Schutz . Mach ich die Heizung auf kalt und gib ordentlich Gas 140 km /h geht die Anzeige auf knapp 90 Grad , mach ich Heizung warm , geht die Temperatur drastisch auf 70 Grad runter. 
 
 
Thermostat ist neu, Kühlwasser auch und entlüftet.  
Wer hat noch so ein Problem? ? 
Hallo, 
das Problem ist bekannt, es ist der Temperaturgeber fürs Kombiinstrument. Ich hab den Wechsel gerade hinter mir, alles funktioniert wieder bestents.
 
Gruss
	  
	
	
 
 
 
1992er NG auf Borbet LS 18" - schwarze Schönheit, mit manuellem Verdeck 
 
	
	
 
 
	 
 |