| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1617 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Liebe Freunde,
 die Probleme an meinem Cabrio reißen leider nicht ab.
 
 Ich habe das originale Radio "gamma" gegen das passende "delta" inkl. CD-Wechsler getauscht.
 Nun geben die hinteren Boxen leider keinen Ton mehr von sich.
 
 Muss ich ggf. noch etwas umpinnen?
 
 Laut Anschlussbild auf beiden Radios ist die Steckerbelegung identisch.
 
 Kann das Radio einen Defekt haben?
 
 Beste Grüße
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6393 Danke aus 64 posts
 
 
	
	
		Servus,
 die Stecker sind genormt, d.h. da muss eigentlich nichts umgepinnt werden, sofern die Verkabelung im Auto nicht geändert wurde. Der untere ist für Strom und Steuerungsfunktionen, der mittlere für Lautsprecher, der obere für Vorverstärker und Wechsleransteuerung. Hast du hinten aktive oder passive Lautsprecher, sprich, ist der mittlere Stecker voll belegt und/oder ist der obere auch mit drei Kabeln belegt?
 
 Gruß
 Boris
 
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern: 
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
 ![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg) ![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg) ![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)  
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1617 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hallo Boris,
 besten Dank für deine schnelle Antwort.
 
 Sowohl beim gamma, als auch beim delta sind in der Mitte auf dem braunen Stecker nur die beiden mittleren Pins belegt. Die äußeren Pins sind nicht belegt.
 
 Ich kann leider auch nicht sicher sagen, ob die hinteren Boxen vorher angesteuert wurden.
 
 Vorhin habe ich das gamma nochmal abgeschlossen und auch da blieb es hinten stumm.
 
 Beste Grüße
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6393 Danke aus 64 posts
 
 
	
	
		Servus,
 der äußere Anschluss ist für die hinteren Lautsprecher, der innere für die vorderen. In deinem Fall sind die hinteren daher offensichtlich aktiv, d.h. mit einem eigenen Verstärker versehen. Das Signal wird im oberen Stecker ausgegeben, im unteren müsste ein weißes Kabel sein, das die Verstärker einschaltet. Wenn die also nichts sagen, ist eines davon der Fehler.
 
 Gruß
 Boris
 
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern: 
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
 ![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg) ![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg) ![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)  
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1617 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hallo Boris,
 ähm - also entweder im gelben Stecker (oben) oder im schwarzen (unten)?
 
 Leider kenne ich mich mit dem Bereich der Fahrzeugelektrik gar nicht aus.
 
 Wo sollte ich denn nun am besten mit der Suche beginnen?
 
 Beste Grüße
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 749 Danke aus 49 posts
 
 
	
	
		Hallo Christian! 
erst schreibst Du:
  (16.06.2014, 17:35)audi100S schrieb:  Ich habe das originale Radio "gamma" gegen das passende "delta" inkl. CD-Wechsler getauscht. Nun geben die hinteren Boxen leider keinen Ton mehr von sich.
 und dann:
 audi100S schrieb:Ich kann leider auch nicht sicher sagen, ob die hinteren Boxen vorher angesteuert wurden. 
Da stelle ich doch einfach mal die Frage in den Raum, ob Du hinten überhaupt Lautsprecher verbaut hast? Nur weil da so Lautsprecher-Abdeckungen in den Seitenteilen verbaut sind, heißt das nicht, dass da auch Lautsprecher hinter sind. 
Schau doch da erstmal nach. Dazu den Einsatz am oberen Rand heraus ziehen (evtl. vorsichtig mit 'nem großen Schraubendreher von der Tür kommend hinter die Leiste greifen und abhebeln) und nach oben wegnehmen (ist unten mit zwei Haken eingesetzt).
 
Ansonsten: der gelbe Stecker oben, füllt der den ganzen Anschlußbereich aus, oder nur etwa 1/3? Falls nur 1/3, dann schau im Radioschacht nach   , ob da evtl. noch ein anderer kleiner Stecker in der Größe vorhanden ist. 
Vielleicht saß der ja so locker im Radio, dass er bereits beim Rausziehen herausgefallen ist und Du das nicht bemerkt hast.
	
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier! 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1617 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Servus,
 ich habe das Radio "gamma" gegen das "delta" getauscht und dachte, vorher ging alles.
 
 Danach habe ich das "gamma" nochmal eingesetzt um zu testen, ob es mit diesem funktioniert.
 
 Boxen sind definitiv drin, ja - das habe ich geprüft und es gehen auch Kabel davon weg.
 
 Aktuell ist das delta verbaut und nicht eingerastet - alles Stecker sitzen sauber an ihrem Platz und es ist auch kein Stecker falsch drin.
 
 Montiert ist unten der breite, schwarze Stecker, darüber der breite braune Stecker, nochmal drüber eben der kleine gelbe und der kleine blaue Stecker. Des Weiteren hängt am Gehäuse ein brauner Massestecker (vermutlich für die elektrische Antenne?) und das Antennenkabel.
 
 Leider funktionieren die hinteren Boxen aber noch immer nicht.
 
 Was könnte hier sein?
 
 Beste Grüße
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 749 Danke aus 49 posts
 
 
	
	
		Hallo!OK, dann hast Du klein gelb und klein blau, einer für CD-Wechsler und einer für die Aktivlautsprecher hinten. Da ich nicht weiß, wie die kleinen Stecker zugeordnet sind - ist gelb etwa für die Lautsprecher? - hab ich einfach mal gefragt.
 Aber trotzdem weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche.
 Einen schönen Abend noch,
 Karsten
 
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier! 
	
	
	
		
	Beiträge: 830 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1632 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Bitte schaut doch mal in die FAQ.
	 
Gruss
 der Klosterneuburger
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1617 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Liebe Freunde,
 eine kurze Zusammenfassung zum aktuellen Stand:
 
 - Radio ist in Ordnung
 - Leitungssatz ist in Ordnung
 
 Defekt sind beide hinteren Boxen und hier nicht der Vorverstärker, sondern der Lautsprecher selbst.
 
 Beste Grüße
 Christian
 |