| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2,8 l
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 04 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Moin zusammen! 
Ich bin gerade dabei MAM8-Felgen in 7x17 aufzuarbeiten, die jetzt im Frühjahr montiert werden sollen.
 
Jetzt stellt sich mir die Frage: 215/45 oder 225/45?     
Ich fahre jetzt jetzt eine 8x17-Felge auf 215/45, was optisch schon ganz nett ist. 
Ich habe allerdings keine Vorstellung davon, wie die MAM-Felge mit den entsprechenden Reifengrößen aussieht. 
Hat da jemand vielleicht Bilder oder kann zu dem Thema was sagen?
 
Danke und Gruß, 
Boris
	
Northcape Approved!     
'93er Audi Cabrio 2.8 V6 (05-08) 
'92er Audi 100 C4 2.6 V6 (H) 
'92er Pontiac Firebird 3.1 V6 (verkauft)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		HalloEin 215er auf 8J zieht sich ja bestimmt schon ein bisschen rund.
 Die 225 ist das Standardmass auf einer 7J
 Pro Zoll mehr im Felgenbett sinds eben 2,54cm die sich die Felgenhörner voneinander entfernen.
 
 Tux
 
 
 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2,8 l
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 04 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Moin! 
Ja, im Moment zieht es sich schon ein bißchen rund, wobei mir das aber sogar ganz gut gefällt....
"Pro Zoll mehr im Felgenbett sinds eben 2,54cm die sich die Felgenhörner voneinander entfernen"
Kannst du mir das bitte nochmal verdeutlichen?
Wenn ich zukünftig 7 Zoll anstatt 8 Zoll fahre müsste die Felge doch weiter drin stehen, oder?  Gruß Boris
Northcape Approved!     
'93er Audi Cabrio 2.8 V6 (05-08) 
'92er Audi 100 C4 2.6 V6 (H) 
'92er Pontiac Firebird 3.1 V6 (verkauft)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/2000
 Hubraum (CCM): 2800
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 Danke aus 5 posts
 
 
	
		
		
		26.02.2019, 09:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2019, 09:57 von Saulreaver.)
	
	 
		Hallo,ob ein Felge weiter im Radhaus steht, hängt auch etwas von der Einpresstiefe (ET) der jeweiligen Felgen ab. Es gibt auch 7J Felgen mit einer kleinen ET, die weiter aus dem Radhaus herraus stehen als eine 8J Felge.
 Eine 7J Felge an sich ist halt aber von der inneren Kannte zur äusseren Kante der Felge 2,54 cm schmaler als eine 8J Felge und mit einem 225/45er Reifen entspricht das halt der orig. Optik.
 
 Mfg Marc
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Boris
 Die ET sagt wie weit die Mitte vom Felgenbett ggü. der Radnabe verschoben ist.
 Minus geht nach innen, plus geht nach aussen.
 Bei ET 0 würden die Felge genau mittig mit der Nabe übereinender liegen.
 
 
 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2,8 l
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 04 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Ok, danke! Jetzt kann ich mir das vorstellen.Hab gerade nochmal ins Gutachten geguckt, es handelt sich tatsächlich um eine Felge in 7,5x17 ET35.
 Bei 215/45 gibt es keine weiteren Auflagen, bei 225/45 jedoch geht es voll ins Eingemachte: Anpassungen, Abdeckungen, Tachoangleichung etc....
 Zwar nur "ggf.", aber das möchte ich natürlich vermeiden.
 
 Es gibt hier doch Leute die eine Felge dieser Größe fahren. Gibt es in Verbindung mit 225/45 dazu Erfahrungswerte?
 
Northcape Approved!     
'93er Audi Cabrio 2.8 V6 (05-08) 
'92er Audi 100 C4 2.6 V6 (H) 
'92er Pontiac Firebird 3.1 V6 (verkauft)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2/98 
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 457 Danke aus 53 posts
 
 
	
	
		Bin auf meiner BBS RS, welche ebenfalls eine 7,5x17 mit ET33 war, sogar nur einen 205/45 gefahren, da alles andere zu sehr nach Ballon ausgesehen hat, meiner Meinung nach.
	 
Gruß Jürgen Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach) 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin , 
 Tachoangleichung verstehe ich nicht .
 Die Boleros 7x17 Et 37 sind werkseitig mit 225/45 ausgeliefert worden .
 Auch bei der Kombi mit 7,5 x 17ET 35  mit  225ern ( meine Sommerbereifung) hat man noch  genug Freigängigkeit zur Verfügung . Außer der Wagen ist tiefer gelegt oder es sind Spurplatten verbaut .
 
 Ich würde mich für 225/45 17 entscheiden . Etwas mehr Flanke und Schutz vor Bordsteinberühungen . Auch den Fahrkomfort würde ich auch nicht außer acht lassen .
 Ich finde es sieht auch stimmiger aus , da der Radkasten besser gefüllt ist .
 
 
 
 
 Ist aber alles Geschmackssache .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 49 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2,8 l
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 04 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
		26.02.2019, 15:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2019, 16:12 von Boris.)
	
	 
		Moin, 
ich denke auch, dass es 225/45 17 wird     
Ich habe nochmal genau ins Gutachten geguckt. Das mit der Tachoangleichung trifft nur für die 80er Limousine zu, nicht für unsere Cabrios!
 
Von daher werde ich nur noch mal mit dem DEKRA-Prüfer abklären, ob die Auflagen definitv gelten oder nur ggf., denn von "ggf." ist nicht die Rede....
	
Northcape Approved!     
'93er Audi Cabrio 2.8 V6 (05-08) 
'92er Audi 100 C4 2.6 V6 (H) 
'92er Pontiac Firebird 3.1 V6 (verkauft)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 352 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8134 Danke aus 28 posts
 
 
	
	
		Hallo    
Ich hab die MAM 6 in der gleichen Größe und hab' 215/45R17 drauf. Ich denk' zwar nicht dass man den Unterschied zu 225 großartig bemerken würde, aber wahrscheinlich würde ich heute auch 225er drauf machen lassen wenn ich die Felgen nicht mit 215er Reifen eingetragen hätte. Als kleiner Nebeneffekt sind die 225er Reifen sogar manchmal ein paar Euro günstiger, wahrscheinlich weil's die gängigere Größe ist      ![[Bild: tsf39abx.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190318/temp/tsf39abx.jpg) 
Mein '97er Cabriolet     |