| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 10/2015
 Hubraum (CCM): 2000
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Leute. 
Jetzt weis ich garnicht mehr!
 
Ich habe mir eine neue Batterie gekauft weil die andere hin war nach 2 Jahren. 
>3 Tage stehen Batterie leer < 
Und dachte mir ich messe mal den Stromverbauch. wegen eventueller Stromfresser!
 
Das erste was passiert ist, bei 20A Meßbereich,halt die Größte, sicherung durchgeknallt vom Multimeter. Da habe ich schon gestutzt wenn man bedenkt das ja der Richtwert ruhstrom bei 10mA liegt. 
So nun habe ich die Ruhespannung gemessen und die zeigt mir tasächlich über 12V an. Im ruhzustand.     
Ich habe 2 Kabel an plus Werkmäßig, alles andere Endstufe Alarm usw schon abgeklemmt. 
Das dicke Kabel wo auch die Batterieklemme dran ist und auf der Klemme noch ein dünnes Werksmäßig drangeschraubt.
 
Wenn ich jetzt beide unabhängig messe habe ich am dicken 0,28 Volt Ruhspannung was denke ich normal ist. 
Aber am dünnen Kabel messe ich über 12 Volt.
 
Was kann das sein, das würde ja heißen das dort ein Verbraucher ist der ständig voll Strom zieht oder kann das ein kurzschluss sein in der Elektrik?
 
Was meint ihr ?? 
wäre für jeden Tip für die Fehlersuche dankbar!
 
Gruß an alle Cabi
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		hi cabi!!! 
werde aus deiner beschreibung leider nicht ganz schlau...
 Zitat:Ich habe 2 Kabel an plus Werkmäßig, alles andere Endstufe Alarm usw schon abgeklemmt.Das dicke Kabel wo auch die Batterieklemme dran ist und auf der Klemme noch ein dünnes Werksmäßig drangeschraubt.
 
 Wenn ich jetzt beide unabhängig messe habe ich am dicken 0,28 Volt Ruhspannung was denke ich normal ist.
 Aber am dünnen Kabel messe ich über 12 Volt.
 
hast du immer eines der noch verbliebenen kabel angeschlossen und misst dann an dem anderen die spannung?
 
gruss tom
	
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Zitat:Originally posted by Cabi@2 December 2005, 19:58:55Das erste was passiert ist, bei 20A Meßbereich,halt die Größte, sicherung durchgeknallt vom Multimeter.
 
 Just a wild guess: Du hast Dein Multimeter auf 20A-Bereich gestellt und dann an Plus und Minus der Batterie gehalten, richtig?
	 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		so etwas in der art vermute ich auch,weil bei mehr als 20A ruhestrom deine batterie nach ein paar stunden leer wäre....
 gruss tom
 
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: simuneunzich
 Hubraum (CCM): zwosechsa
 Motorkennbuchstabe: ABEZE
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo! 
Ich hoffe du hast auch den Meßanschluss für 20A benutzt und das Multimeter auch auf DC 20A als Meßbereich eingestellt. Wenn noch "Volt" eingestellt sind fliegt die Sicherung und bei Verwendung der U/R Meßbuchse und Meßbereich 20A ebenfalls. 
Was ist das fürn Multimeter?...bei vielen Baumarktmultimetern ist der 20A Meßeingang nämlich überhauptnicht abgesichert     
V-Six   
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG =>  ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png) 
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG 
zum heizen: Yamaha YZF-R1   ![[Bild: wub2.gif]](http://www.my-smileys.de/smileys3/wub2.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 10/2015
 Hubraum (CCM): 2000
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo und erstmal danke für die Antworten.     
Mit den größten Messbereich habe ich mich vertan in der Beschreibung es waren 10A. Messbereich. Und die Sicherung ist im Messbereich 200mA durchgeknallt. 
Der 10A Messbereich ist nicht abgesichert. Dort wurden die Kabel heiß.
 
@tom2003
 
Nein ich habe beide Kabel(Pluskabel) von der Batterie abgeklemmt. 
Das mit den beiden Pluskabeln ist ein bischen verwirrend da gebe ich dir recht. 
Sehen wir es einfach mal als eins, also das Pluskabel.
 
So das Pluskabel habe ich abgeklemmt, und das Massekabel ist noch an der Batterie 
So jetzt wollte ich den Ruhestrom messen, wie hier im Board auch schon von dir in einen anderen Tread beschrieben. Also das eine Multimeterkabel an der Plusklemme und das andere an den Pluspohl der Batterie, bei 200mA Messbereichseinstellung und peng sicherung durch. Wenn ich nun die Spannung messe sind das über 12 Volt.  grübel 
 
@Ollfried
 
Nein natürlich nicht     
Das wäre ja ein klarer Kurzschluß bei der Amperemessung. 
Habe wie oben beschrieben schon in Reihe angeschlossen halt nur zwischen Pluspohl Batterie und abgeklemmten Pluskabel. 
Aber und das ist ja das habe ebend genau diesen Kurzschluß trozdem gehabt. 
Und wie gesagt Sicherung peng und 12 Volt Spannung. Kann einfach nicht sein Normal.
 
@V-Six
 
Nein eingestellt habe ich es richtig. Aber das ist so ein Baumarktding. 
Und der  10A Messberiech nicht abgesichert aber dort wurden die Kabel auch sofort heiß vom Multimeter. Dann habe das Kabel umgesteckt auf 200mA Messbereich eingestellt und erneut gemessen und da hat die Sicherung peng gemacht.
 
So ist es und das ist doch echt komisch oder nicht!    
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Zitat:bei 200mA Messbereichseinstellung und peng sicherung durch. Wenn ich nun die Spannung messe sind das über 12 Volt 
Wo sind das dann 12V?
 
Aber ganz abgesehen davon: So ein Ruhestrom ist nicht normal. Hast Du mal die Sicherungen abgezogen und geguckt, welcher Stromkreis es ist?
	 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: simuneunzich
 Hubraum (CCM): zwosechsa
 Motorkennbuchstabe: ABEZE
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Zitat:Originally posted by Cabi@6 December 2005, 03:02:12Wenn ich nun die Spannung messe sind das über 12 Volt
 
Wenn du am "geöffneten" Stromkreis eine Spannung misst, finde ich die 12V nicht außergewöhnlich! Du misst ja den Spannungsabfall über der "geöffneten" Stelle. Da über die Verbraucher eine Verbindung zu Masse besteht wo in diesem Fall kein Strom fließt hast du am Pluskabel quasi den Minuspol. 
Sorgen macht mir der Ruhestrom...mess den mal mit ner Stromzange, ob das wirklich mehr als 10A sind      
Warscheinlich gesellen sich zu deinem Ruhestrom noch irgendwelche Anlaufströme beim Batterieanklemmen. 
Nach wievielen Tagen bzw. Stunden ist denn deine Batterie leer? Bei den von dir beschriebenen 3 Tagen müßte die Batterie bei 10A Ruhestrom ~720Ah haben      
Ich rechne in deinem Fall mit 0,5-0,7A <_<  
Versuch mal die Stromspitzen zu umgehen indem du bei angeschlossenem Pol eine Meßspitze auf den Batteriepol und die andere Meßspitze auf die Polklemme machst und dann die Polklemme erst vom Pol löst ohne den Stromkreis erstmal zu unterbrechen.
 
V-Six    
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG =>  ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png) 
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG 
zum heizen: Yamaha YZF-R1   ![[Bild: wub2.gif]](http://www.my-smileys.de/smileys3/wub2.gif)  |