| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/2000
 Hubraum (CCM): 2.6L
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 ich möchte meinen Innenraum mal etwas auf Vordermann bringen und wüsste nun gerne ob man die Fussmatten (original Audi ) in die Waschmaschine stecken darf oder wie bekommt man die mal wieder richtig sauber?
 
 Bruchi
 
![[Bild: tn_np_FAKE.jpg]](http://www.geilekarre.de/upload/nickpage/2/21540/tn_np_FAKE.jpg) 
AUDI A4 Quattro DTM Edition
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 93 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo Dirk, 
die Fußmatten würde ich keinesfalls waschen.   
Ich denke die Teile sind nicht waschmaschinenfest.  
Die würden dir nur eingehen oder die Form verlieren. 
Nimm doch einfach einen handelsüblichen Teppichreiniger oder Schaumreiniger zum beseitigen der Flecken.
 
Gruß aus Landshut    der Hauptstadt Niederbayerns.
 
Manfred   
Nichts finde ich schöner, als unter dem weiß-blauen Himmel Bayerns zu cruisen. 2,6 l, 110 KW, 150 PS, Bj. 04/1997, Sunline Style, mingblau perleffekt, schwarzes Verdeck, Handschaltung, graue Volllederausstattung, Wurzelholzeinlage, Leder Sportlenkrad, Sitzheizung vorne, dritte Bremsleuchte,
 DE-Linsenscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, elektrische Fensterheber, originales Windschott, Skisack,
 beheizbare Spiegel, Aerotwins vom A6, Spurverbreiterung hinten um je 15 mm, Tachoringe, Seitenblinker in Klarglas und
 ich liebe mein Cab über alles!
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1517 Danke aus 14 posts
 
 
	
	
		Hi Bruchi, 
die imho optimale Methode wäre ein sog. Sprühextraktionssager (huhu, Falc   ).
 
Kaufen lohnt nicht, zu teuer, aber vielleicht hat jemand in Deinem Freundes- oder Bekanntenkreis ein solches Gerät, oder Du recherchierst mal, welche Firma zu welchem Preis diese Maschine verleiht.
 
Polsterreiniger dürfte ebenso funktionieren, wenn auch nicht so gut bzw. so einfach.
 
Tschö, H  lli
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
![[Bild: 118275_5.png]](https://images.spritmonitor.de/118275_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 93 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo Holli, 
war ein paar Sekunden schneller als du       
Gruß aus Landshut    der Hauptstadt Niederbayerns.
 
Manfred   
Nichts finde ich schöner, als unter dem weiß-blauen Himmel Bayerns zu cruisen. 2,6 l, 110 KW, 150 PS, Bj. 04/1997, Sunline Style, mingblau perleffekt, schwarzes Verdeck, Handschaltung, graue Volllederausstattung, Wurzelholzeinlage, Leder Sportlenkrad, Sitzheizung vorne, dritte Bremsleuchte,
 DE-Linsenscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Zusatzinstrumente, elektrische Fensterheber, originales Windschott, Skisack,
 beheizbare Spiegel, Aerotwins vom A6, Spurverbreiterung hinten um je 15 mm, Tachoringe, Seitenblinker in Klarglas und
 ich liebe mein Cab über alles!
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 1.8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi, 
hier mal ne unprofessionelle aber wirkungsvolle Methonde:
 
Fußmatten ordentlich mit Gartenschlauch wässern, mit Bürste und 
Reinigungsmittel (z.B. Spülmittel) schrubben, danach wieder spülen.
 
Zum trocknen einfach an einem "Hosenbügel" der länge nach aufhängen und ab damit in die Sonne..........  .....
 
Viele Grüße
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
die Fußmatten lassen sich schon in der Waschmaschine waschen. Kleiner werden die Matten auch nicht, die sehen sogar wieder aus wie neu. Einziger Nachteil ist die schlechter gewordene Rutschfestigkeit der Matte nach dem waschen.
   Zasmank
	
<span style='color:red'>2.8E Bj.09/93 E-Verdeck, Brillantorange, Doppelairbag, GIS(Stoff)</span> verkauft (01/05) und daf
 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1996
 Hubraum (CCM): 2.6
 Verdeckart: manuell
 Danke: 04 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Ich mache meine matten IMMER mit den kärcher sauber, trocknen lassen und danach etwas mit der kleiderbürste durch, um die "mattenhaare" wieder sanft zu machen, sind durch das trocknen an der sonne oder im heizungkeller etwas hart geworden.
 die sind danach wie neu, benutze keine reinigungsmittel, nur wasser.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999 (Mod. 2000)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 03 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hi Leutz, 
hab meine beiden hinteren Matten am WE in der Waschmaschine gewaschen und sie anschließend sogar in den Trockner geworfen. Haben sie unversehrt überstanden und sind jetzt richtig flauschig.   
Gruß
 
Thorsten
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 32 
	Registriert seit: May 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 06
 Hubraum (CCM): 1800
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		HyIch mach die Matten schon immer in der Waschbox,mit dem Hochdruckreiniger sauber.Da sind an der Wand sogar Mattenhalter dafür.Voll praktisch.
 Keine Probleme damit,waren immer super sauber.Und fix gehts auch noch
 |