Beiträge: 202
	Themen: 66
	Registriert seit: Oct 2006
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Da mein Seitenairbag - Fahrerseite - erneuert werden muß, habe ich eine Frage zum Öffnen des Sitzes. Bei meinem 99er Cab (Vollleder, keine GIS) ist hinten eine Art Rückdeckel am Sitz befestigt. Ich habe die Hoffnung, dass ich  nach Abnehmen des Deckels an den Airbag komme. 
Frage: Kann mir jemand sagen wie man die Abdeckung entfermen kann?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2006
	
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo,
bei meinem Cab, Bj.96, ist die Rückseite von unten mit 2 Schrauben fixiert. Der Lederbezug ist oben und an den Seiten in diesen Deckel eingesteckt und kann vorsichtig herausgezogen werden.
Ist eigentlich ganz einfach.
Viele Grüße
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337
	Themen: 69
	Registriert seit: Jan 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	25 Danke aus 21 posts
	 
	
	
		Hi Martin,
bist du inzwischen zu dem Airbag vorgedrungen?
semu
	
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png) 
 
![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202
	Themen: 66
	Registriert seit: Oct 2006
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		nein, leider noch nicht. 
habe noch keine lösung, wie ich die rückseite abnehmen kann.
ich werde wohl doch den sitz ausbauen und bei der gelegenheit gleich das polster erneuern. das gesäßpolster habe ich bereits letztes jahr erneuert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585
	Themen: 38
	Registriert seit: Mar 2004
	
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
	90 Danke aus 51 posts
	 
	
	
		1.8 schrieb:habe noch keine lösung, wie ich die rückseite abnehmen kann.
1) Lehne vorklappen
2) Hinten Unterseite 2 Schrauben lösen
3) Rückseite genauso nach unten wegschieben, wie die Rückwand von deinem Handy
	
 
	
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202
	Themen: 66
	Registriert seit: Oct 2006
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		... habe eben nochmal geguckt. bei mir sind definitiv keine schrauben zu sehen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202
	Themen: 66
	Registriert seit: Oct 2006
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		So, geschafft.
Also Schrauben gibt es nicht.
Die Abdeckung ist im unteren Bereich mittels 2er Kunststoffhaken, die auf der Innenseite der Abdeckung kleben eingehakt.
Just for Info.