Audi Cabriolet Forum
H-Zulassung mit Tuningteilen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: H-Zulassung mit Tuningteilen (/showthread.php?tid=31465)

Seiten: 1 2 3


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - Deguello81 - 01.04.2015

Hallo zusammen,

dass ein H-Kennzeichen pauschal uninteressant für das Cabrio ist würde ich nicht sagen.

Ich habe beispielsweise eine rote Plakette und komme damit nicht in Umweltzonen, was mit H-Kennzeichen erlaubt wäre.
Auch die KFZ-Steuer wäre dann günstiger.

Und eine rote 07er Nummer gibt es mittlerweile auch erst ab 30 Jahren Zwinker

Gruß Rainer


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - A.K. 79 - 01.04.2015

Hallo,
mir ging es ja nicht speziel nur ums Cab, sondern war auch allgemein gemeint. Will sagen , das ich mit dem gedanken spiele ein Fahrzeug aus den Anfang 90ern zu erstehen, was ich mir hübsch machen wollte, also nicht unbedingt Serie, aber Zeitgemäß.
Und da ja so eine Restauration auch mal länger dauern kann , sollte man schon mal an die Zukunft denken.

Gruß Alex!


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - Dr.cab.Nob - 01.04.2015

Zitat:Also wenn dann JETZT die Teile kaufen wann du die anbaust weiß ja keiner.

Hallo zusammen,

es hat mehr mit der Eintragung zu tun als weniger mit dem Anbau.

Aktuell ist es so das Tuningteile, die in den ersten 10Jahren nach EZ verbaut wurden, eingetragen werden.
Da ich meine Umbauten (Felgen usw.) bereits seit 2002 verbaut habe, ginge "aktuell" auch eine H-Zulassung.
An meinem 83er Golf II sind auch heute zu kaufende, neue Gewindefahrwerke von z.B. HR (deren Gutachten bis 93 erstellt wurden) für eine H-Zulassung nutzbar.

Aber wie Manuell schon sagt, in 6Jahren passiert noch so viel.
Bin gespannt was uns im Rahmen von genialen Regierungsbeschlüssen neben Wechselkennzeichen und Autobahngebühren sonst noch das Autoleben vermiesen wird.


H-Zulassung mit Tuningteilen - Z-O-8 - 01.04.2015

Deguello81 schrieb:Und eine rote 07er Nummer gibt es mittlerweile auch erst ab 30 Jahren Zwinker

Gruß Rainer

Das ist mir bewusst denn sonst hätten wir schon 3 Autos mit 07er Nummer. u.a auch unser erstes Cabrio.,
2 unserer VWs werden 2017 30 Jahre alt.

Muss mich dann auch mal in 2 Jahren um die H-Zulassung kümmern, ob und wie das möglich ist.
Mein Ex Wintergolf ist weitgehend Original ist BJ87, hat jedoch ein H&R Sportfahrwerk und ne GTI Lippe, Grill und Dachhimmel obwohl es nur ein 1.3er Vergaser ist ^^


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - Bo. - 01.04.2015

(01.04.2015, 15:11)Z-O-8 schrieb: [..]
Mein Ex Wintergolf ist weitgehend Original ist BJ87, hat jedoch ein H&R Sportfahrwerk und ne GTI Lippe, Grill und Dachhimmel obwohl es nur ein 1.3er Vergaser ist ^^

Servus,

das ist definitiv kein Problem, da du innerhalb der Baureihe alles kreuz und quer verbauen kannst. Ich habe in meinem 83er Coupé einen Motor aus einem 86er mit G-Kat verbaut, Teile der Innenausstattung eines 87ers, schwarze Rückleuchten, etc.
Neulich erst habe ich einen Mercedes /8 gesehen, ehemals 230.6, aber mit einem 240D Motor UND H-Kennzeichen.

Was ich mich in diesem Zusammenhang frage:
Läuft das Cabrio eigentlich unter Baureihe Typ 89? Dann müsste man eigentlich auch mit einem Umbau auf einen 7A Motor problemlos ein H-Kennzeichen bekommen, da es den im Fronti-Coupé gab.


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - lemmy - 01.04.2015

Moin.
Bo. schrieb:Was ich mich in diesem Zusammenhang frage:
Läuft das Cabrio eigentlich unter Baureihe Typ 89?
Natürlich. Was denn sonst? Erst mal was mampfen


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - CabrioMarkus - 01.04.2015

Hallo,

wenn es mit einem 7A klappt, dann auch mit einem 3B, ABY oder ADU?

Gruß Markus


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - Deguello81 - 02.04.2015

(01.04.2015, 14:07)Dr.cab.Nob schrieb: Aber wie Manuell schon sagt, in 6Jahren passiert noch so viel.
Bin gespannt was uns im Rahmen von genialen Regierungsbeschlüssen neben Wechselkennzeichen und Autobahngebühren sonst noch das Autoleben vermiesen wird.

Genau vor dem Hintergrund habe ich mir einen Satz Bolero`s besorgt Zwinker

Meine RH ZW1 gibt es ja schon ewig und nach heutigem Stand sollten die auch H-Zulassungs-fähig sein.

Aber falls sich da in den nächsten jahren noch etwas ändern sollte, bin ich jetzt auf der sicheren Seite und habe auf jeden Fall einen Satz 17"er, die ich dann fahren kann.

Gruß Rainer


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - Bo. - 02.04.2015

(01.04.2015, 21:00)CabrioMarkus schrieb: Hallo,

wenn es mit einem 7A klappt, dann auch mit einem 3B, ABY oder ADU?

Gruß Markus

Hmmm, laufen die Quattros (was die turbos alle im Original waren/sind) unter Typ 89 oder gibt es da noch eine Unterscheidung wie Typ 89Q? Ich beziehe mich da mal auf die Typ 81 (Fronti) und Typ 85 (Quattro) - alles, was an B-Baureihen später kam, hat mich nie interessiert, daher weiß ich das nicht.

Gruß
Boris


RE: H-Zulassung mit Tuningteilen - PoxiPower - 03.04.2015

(31.03.2015, 13:18)Manuel79 schrieb: Hallo Alex,

was meinst du mit "bald"? Die ersten Cabrios sind in 6 Jahren H-fähig, in der Zeit kann in Sachen Gesetzgebung noch viel passieren.

Schönen Gruß
Manuel

Das ist doch der Punkt!

Ich bin seit vielen Jahren in der Oldtimerei unterwegs mit 07er und H-Kennzeichen und befürchte eines ganz massiv: In den nächsten Jahren kommen so viele volumenstarke und beliebte Modelle à la W201, W124, Golf II, E30, Typ 89 usw. in den Genuss des H, dass sich unsere werten Herren Politiker fragen werden, ob man da nicht noch mehr rausholen kann (über Steuer) oder die Daumenschrauben besser anzieht (H ab 35 oder 40).