Audi Cabriolet Forum
Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen (/showthread.php?tid=32429)

Seiten: 1 2


RE: Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen - Peter_Pan - 07.07.2019

Hallo Manuel,

nur um Mißverständnisse zu vermeiden:

Wir sprechen über die "Schutzhülle" am Lenkgetriebe (811419831B)?

Die Preisstreuung geht lt. Daparto je nach Hersteller und Anbieter von 1,21 bis 7,26 EUR. Lemförder liegt beim günstigsten Anbieter (ohne Versandkosten) mit 1,90 EUR im untersten Bereich, SKF mit 4,97 im oberen Bereich.

Lemförder lässt nach meinem Kenntnisstand mittlerweile ausser in Deutschland auch in China, Brasilien, der Türkei und in Mexico(?) fertigen und man findet immer häufiger auch kritische Stimmen zur Qualität.
Bei dem geringen Preis würde ich persönlich mich für SKF entscheiden. Eine Garantie für die Qualität kann ich Dir allerdings auch nicht geben - lediglich einen Denkanstoß

My Friend! Gruß
Peter


RE: Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen - Manuel79 - 07.07.2019

Hallo Peter,

danke für den "Anstoß". ;-)
Ich denke, ich werde einfach mal Lemförder und SKF bestellen und dann spontan entscheiden, was davon auf mich den hochwertigeren Eindruck macht.
Die Arbeit ist zwar vergleichsweise überschaubar, muss ich aber trotzdem nicht öfter haben. ;-)

Schönen Gruß
Manuel


RE: Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen - uwe64schwarz - 07.07.2019

Hallo Manuel,
die Lenkmanschette wechseln ist wirklich kein Akt. Zwanzig Minuten ist man in der Regel durch. Oft geht das Plasteteil am Ende kaputt. Sollte man vielleicht vorsichtshalber dabei haben, Centartikel.
Gruß Uwe


RE: Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen - Manuel79 - 17.07.2019

Hallo Uwe,

besten Dank.
Gibt es bei der Scheibe einen bestimmten Trick? Habe zwar jetzt einen Ersatz liegen, aber was nicht kaputt gehen  muss, sollte auch heile bleiben... ;-)

Gruß
Manuel


RE: Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen - blue-elise - 17.07.2019

zwar nicht Uwe, aber... Smile 
das Ding ist halt aus Plastik und vielleicht 20Jahre, da kann schonmal was zerbröseln.
Sprüh Seifenwasser oder sonstwas schmieriges auf Kolbenstange dann rutscht es event. besser runter.
Aber was solls, wenn das Neuteil vorhanden ist, würde ich das in jedem Fall einbauen.

LG


RE: Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen - Manuel79 - 20.07.2019

Hallo nochmal,

danke für die Tipps, es hat alles soweit geklappt.
Keine Ahnung, wie das bei Plastik auf Metall möglich ist, aber die alte Scheibe war derart festgebacken, dass ich sie nicht zerstörungsfrei demontiert bekommen habe.

Gruß
Manuel


Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen - Tux - 21.07.2019

Ich hatte sogar die Manschette über diese Kunststoff Scheibe gewürgt unter stundenlanger Massage. Ging irgendwann aber hat mit 2 Blasen gebracht. Die Scheibe sollte der Manschette standardmäßig beiliegen.

Gruß Tux